Vereine & Verbände

Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune.

Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!

pdfParteien
pdfListe Wehrführer Feuerwehren
pdfVereinsliste Gilserberg

TOP 1 – Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden
Am 11.09.2022 um 15.15 Uhr eröffnete der Vorsitzende Mark Bannenberg formlos die Versammlung und lud zum Kaffeetrinken ein. Er bedankte sich für die gespendeten Kuchen und das Herrichten des Buffets. Er verwies auf die Datenschutzgrundverordnung. Die Fotos wurden von Erich Nothacker gefertigt, der auch für die Anwesenheitsliste verantwortlich war.

20220911 154452 DLRG Vorstand
Vorstand

TTC Sebbeterode-Winterscheid

Bezirksliga:

TSV Gilsatal 1914 - TTC Sebbeterode Winterscheid 9:5

Niederlage zum Auftakt
Das erste Saisonspiel der Ersten fand beim favorisierten Nachbarn Gilsatal in Jesberg statt. Da man voraussichtlich die Hinrunde verletzungsbedingt auf Kapitän Christian Viehmeier verzichten muss, ging man eigentlich als klarer Außenseiter in das Spiel. Nachdem das erste Doppel deutlich an die Gastgeber ging, konnten Kim Heynmöller und Otto Plamper ihr Doppel mit 3:2 gewinnen. Als dann die Ersatzspieler Heiko Kirschner und Heinrich Renner gegen das viel höher einzustufende Doppel Gilsatals ebenfalls mit 3:2 gewinnen konnten, ging man mit einer 2:1 Führung in die Einzel. Hier glichen die Gastgeber mit einem der besten Spieler der Liga zum 2:2 aus. Im Anschluss konnte Kim Heynmöller sein Einzel mit 3:2 gewinnen. Dann gingen 5 Einzel an Gilsatal, wobei 3 Spiele erst ganz knapp im 5ten Satz verloren gingen und man lag mit 7:3 hinten. Die an diesem Abend stark aufspielenden Otto Plamper und Martin Kolb erkämpften sich dann zwei 3:2 Siege und konnten somit nochmals verkürzen. Nach den beiden folgenden 3:1 Niederlagen war die 9:5 Niederlage besiegelt. Sie ging aber viel enger aus als erwartet.

SPITZENSPIEL in Moischeid

Tabellenerster gegen Tabellenzweiter
Moischeid : SG Brunslar/Wolfershausen II

Sonntag, den 02.10.2022, Anstoß 15:00 Uhr

JSG Mengsberg/Gilserberg/Wiera
Spielankündigungen der D-Junioren 

Freitag, den 30.09.22 um 18.00 Uhr Meisterschaftsspiel:
JSG Me/Gi/Wi - VfL Wernswig

Mittwoch, den 05.10.22 um 18.00 Uhr Kreispokalspiel:
JSG Me/Gi/Wi - JSG Gudensberg

Die Spiele finden auf dem Sportgelände in Gilserberg statt. Zuschauer sind herzlich willkommen.

pdfRotkäppchenland

Die Sachsenhäuser Landfrauen laden wieder zum Dorfflohmarkt ein.

Wann? Am Sonntag, 16. Oktober von 11 bis 16 Uhr.

Jeder kann mitmachen. Der Teilnahmebetrag zur Deckung der Werbekosten beträgt 5 Euro für den Grundstückseigentümer und 3 Euro für deren Freunde und Bekannte. Anmeldung bis spätestens Sonntag, 9. Oktober bei Claudia Müller. Dazu druckt ihr einfach die untenstehende Anmeldung aus und werft sie bei Claudia Müller, Treysaer Str. 48 in den Briefkasten.

Für Essen und Trinken während des Flohmarktes sorgt der Heimat- und Brauchtumsverein.

pdfAnmeldung

Am 3. Oktober um 10:00 Uhr am Rathaus Gilserberg

Auf geht’s zum Gilserberger Grenzgang. Das genaue Ziel wird heute noch nicht verraten, aber auch in diesem Jahr werden wir wieder eines der anderen Dörfer im Hochland besuchen.

Grenzgang1

Wie immer sind neben den Gilserbergern natürlich auch alle Nicht-Gilserberger von ganzem Herzen eingeladen.

Wir treffen uns um 9:45 Uhr am Gilserberger Rathaus.

Die diesjährige Strecke führt zunächst durch Schäfersgarten vorbei an der Ziegelei hinauf zur Kanzel. Wie und wohin es von hieraus weitergeht, wird heute noch nicht verraten.

pdfRKL

pdfLFV_Sachsenhausen

Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) mit Partner*in sind zu einem spätsommerlichen Grillabend am Samstag, den 17. September 2022 herzlich eingeladen.

Günther borowskiUnserem Schützenbruder Günther Borowski wurde am 26.07.22 in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste im sportlichen und kulturellen Bereich die Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg verliehen.
Als Gründungsmitglied des Schützenvereins 1966 Schönstein e.V. hat er sich in über 55 Jahren aktiver Vereins- und Vorstandsarbeit um unseren Verein verdient gemacht. Günther hat sich in vielen, vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit für unseren Verein und damit auch für unseren Ort engagiert. Dadurch wurde er auch über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und hat viel für den Schießsport geleistet.
Ebenso ist er als aktiver Schütze seit vielen Jahren Mannschaftsführer bei den Bezirkswettkämpfen.