Vereine & Verbände

Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune.

Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!

pdfParteien
pdfListe Wehrführer Feuerwehren
pdfVereinsliste Gilserberg

pdfFörderverein_Schule

pdfBericht_TTC_Sebbeterode_Winterscheid_Blättchen_20221023

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04. November 2022 um 18.00 Uhr in der Hochlandhalle in Gilserberg

Alle Mitglieder laden wir hiermit zur vorgenannten Jahreshauptversammlung ein.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der letzten Zeit wird viel über eventuell mögliche Stromausfälle bzw. eventuell mögliche Blackouts des Stromnetzes berichtet. Wie wir alle wissen, funktioniert in der heutigen Zeit nur noch wenig ohne elektrischen Strom. Auch telefonieren ist ohne Strom nicht mehr möglich.

pdfRotkäppchenland

pdfEinladung_JHV_Brauchtum_Sachsenhausen

Landfrauenverein Gilserberg

Am Sonntag, den 30.10.2022, 10.00 Uhr treffen wir uns im Vereinsraum in der Hochlandhalle. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Vormittag bei gutem Frühstück und guter Unterhaltung. Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.10.2022 bei Petra Naumann (Tel. 7116) oder Ruth Engeland (Tel. 283).

Bezirksliga:

SV RW Leimsfeld - TTC Sebbeterode Winterscheid 9:3

Überrachend deutliche Niederlage in Leimsfeld

Nach dem Sieg gegen Fritzlar wollte man den Schwung auch mit ins Auswärtsspiel nach Leimsfeld nehmen, denn Leimsfeld konnte die ersten beiden Partien nicht gewinnen. Doch an diesem Abend lief einfach nicht viel zusammen. Nach den Doppeln lag man bereit mit 1:2 im Hintertreffen. Hier konnte lediglich das Doppel Kim Heynmöller / Otto Plamper mit 3:2 gewinnen. Im vorderen Paarkreuz konnte Kim Heynmöller seine gute Form bestätigen und gewann mit 3:0. In der Mitte war leider nichts zu holen. Im hinteren Paarkreuz zeigten die Ersatzspieler Klaus Vestweber und Sven Lecher eine gute Leistung. Klaus Vestweber siegte mit 3:1, aber Sven Lecher musste sich trotz starken Kampfes mit 3:2 geschlagen geben. Wobei zwei von drei Sätzen denkbar knapp mit 16:14 an den Heimspieler gingen. So stand es nach der ersten Einzelrunde 6:3 für die Gastgeber. Im Anschluss wurden 3 Einzel in Folge verloren und die überraschend hohe Niederlage war perfekt.

Grenzgang1

Bei hervorragendem Wanderwetter starteten am 3. Oktober 2022 ca. 100 gut gelaunte kleine und große Wanderfreunde, aus dem gesamten Gilserberger Hochland und darüber hinaus zum 9. Gilserberger Grenzgang. So viele wie noch nie zuvor!

Eine 22 Meter lange Graffitiwand wurde am vergangenen Freitag an der Unterführung am Ortseingang Sachsenhausen (Gilserberg) feierlich eingeweiht. Das Kunstwerk wurde gemeinsam von Landfrauen und geflüchteten Frauen gestaltet. Künstlerische Leitung hatte das Kulturprojekt ARTmobil von Arbeit und Bildung e.V., die zu dieser Veranstaltung einluden. Das große ehrenamtliche Engagement der Dorfbewohner*innen sowie die Unterstützung seitens der Gemeinde Gilserberg und des Landkreises Schwalm-Eder haben die Umsetzung ermöglicht.

pdfRotkäppchenland