• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

attention g276580f3b 640
Praktika, Ferienjobs & Ausbildung im Hochland

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine

HNA News

  • Fünf Kommunen teilen sich Freischnitt und Reinigung des Bahnradwegs
  • Hephata baut Nistkästen für Steinkauz und Wiedehopf
  • Hund beißt Kind in Ziegenhain
  • Wann stehen die Gewerbeflächen bei Treysa bereit?
  • Schrecksbach will Millionen in den Brandschutz investieren

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Ratsinformationssystem

Ratsinfosystem

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
  • Pyrotechnik
  • Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz
  • Bekanntmachung der 2. Änderung der Verwaltungskostensatzung
  • Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für Grund- und Gewerbesteuer –Hebesatzsatzung–

Gilserberg News

  • Geplante Veranstaltungen 2023 in Gilserberg
  • Erfolge bei U20-Hessenmeisterschaften
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 4/2023)
  • Schützenverein Schönstein: 7. W e t t k a m p f t a g
  • „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus – Februar 2023
  • Landfrauenverein Gilserberg
  • Ev. Jugendbüro informiert (FEB 2023)
  • Die Kuhlo-Bläsergruppe informiert
  • Gründerfrühstück VGZ Schwalm
  • Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Keine Punkte für den TTC
  • Öffentliche Bekanntmachung
  • Fit fürs Alter
  • Alljährliche Winterwanderung der FFW Sebbeterode
  • An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
  • Bücherei: Neue Öffnungszeiten ab Januar 2023
  • Ev. Jugendbüro informiert (JAN 2023)
  • Schützenverein 1925 Heimbach e.V.: Schützenverein 1925 Heimbach e.V.
  • Gemischter Chor Sebbeterode: JHV 24.01.2023
  • STELLENAUSSCHREIBUNG GEMEINDEPFLEGER:IN (M/W/D)
  • Feuerwehr Gilserberg lädt Mitglieder zur Planwagenfahrt ein
  • Neujahrsempfang mit Günter Rudolph MdL

Stellenausschreibung Empfang, Tourismus, Bürgerbüro und Sitzungsdienst

Die Gemeinde Gilserberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für den Empfang, Tourismus, Bürgerservice und Sitzungsdienst.

2023_Empfang_Tourismus_Bürgerbüro_-_Sitzungsdienst_Stellenausschreibung.pdf

Betriebsnachfolge rechtzeitig regeln

Die Betriebsnachfolge ist für alle Beteiligten, für den Übergeber und für den Übernehmer, ein einschneidender Schritt. Der Übergeber gibt sein Unternehmen, sein Lebenswerk, aus der Hand, der Übernehmer tritt mit der Existenzgründung in einen neuen Lebensabschnitt ein. Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm und die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises unterstützen neben den Kammern bei Nachfolge oder Übergabe. Gute Vorbereitung, gründliche Information und optimale Planung sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung.

vgz kw04 2023
Die aktuelle Geschäftsführung: Andrea Wickert, Marcus Nebe, Martin Dippel

Weiterlesen: Betriebsnachfolge rechtzeitig regeln

Besuch der Hochland-Alpakas im Hospiz Kellerwald in Gilserberg 

Die Alpaka-Wanderungen der Familie Sporleder aus Sebbeterode sind eine besondere Attraktion im Gilserberger Hochland zur Naturerkundung und Entschleunigung vom Alltag.

Bild 1 Besuch der Hochland Alpakas 20221123 153237795
Bildrechte: Hospiz Kellerwald mit Genehmigung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung

Am 23. November gab es eine große Freude bei den Gästen im Hospiz Kellerwald. Auf die Initiative von Gabriele Hoffmann kamen die Hochland Alpakas zu Besuch. Bei herrlichem Wetter kamen sie im Anhänger angefahren und trabten über die Wiese zu den Gästen an die Terrassentüren. Einige Gäste, Angehörige, Besucher und das Personal begrüßten sie draußen auf der Wiese und hatten ihre Freude an den Tieren, die sich sichtlich wohl fühlten. Bei den Gästen, die nicht aufstehen konnten und doch den Kontakt wollten, waren die Alpakas auch in den Zimmern. Die zahmen Tiere fühlten sich sichtlich ebenso wohl im Zimmer wie die Gäste selbst.

Weiterlesen: Besuch der Hochland-Alpakas im Hospiz Kellerwald in Gilserberg 

Große Anerkennung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst

Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst

goldene brandschutzehrenzeichen 2023
Die Geehrten der Gemeinde Gilserberg:
stehend von links: Bürgermeister Rainer Barth, Heiko Böth, Gerd Wurmbäck, Dirk Viehmeier, Reiner Dippel, Gemeinderbrandinspektor Oliver Neuwirth, Jörg Herche, Landrat Winfried Becker, Klaus Wagner, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar

Sie leisten seit 40 Jahren aktiven Dienst für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger. Vor Kurzem durfte Landrat Winfried Becker zehn Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehren Gilserberg, Neukirchen und Willingshausen mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen auszeichnen. Sie sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr in Alarmbereitschaft und stets zur Stelle – nicht nur wenn es brennt, sondern auch bei technischen Hilfeleistungen, wie etwa bei Unfällen oder Unwetter-Ereignissen.

Weiterlesen: Große Anerkennung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst

Jugendbüro Gilserberg – kleines Ferienprogramm war schön!

Jugendbüro Winterferien1"Das perfekte Dinner" machte den Anfang und schnell war klar, wie wichtig das „Drumherum“ und ein gutes Timing ist :-). In 3 Gruppen wurde „heimlich“ um die Wette gekocht. Und das im ev. Gemeindehaus. Da nicht alles vor Ort vorhanden ist, wurden viele Körbe mitgebracht. Geschmack, Tischdeko, Aufwand und Gastfreundlichkeit wurden bewertet. Jede Gruppe gab ihr Bestes zu ihrem persönlichen "perfekten Dinner".
Auf die Vorspeise folgten Hauptspeise und Nachtisch.
Ein knappes Rennen! Vorspeise und Hauptspeise gewannen mit 33 Punkten, dicht gefolgt von der Nachspeise mit 32 Punkten. Ein Augen- und Gaumenschmaus. Voll lecker :-)!

Weiterlesen: Jugendbüro Gilserberg – kleines Ferienprogramm war schön!

Verabschiedung in den Ruhestand von Lothar Nebe

Seit 1995 war Herr Lothar Nebe als Kassenleiter der Gemeinde Gilserberg tätig. Diese Aufgabe nahm er 28 Jahre verantwortungsvoll wahr und stand bei den verschiedensten Fragen und Anliegen den Bürger*innen sowie Mitarbeiter*innen stets helfend zur Seite. Seine ruhige und besonnene menschliche Art war immer gern gesehen.

verabschiedung ruhestand lothar nebe
v. links: Sonja Kummer-Knauf (Personalrat), Lothar Nebe, Valentina Hahn und Bürgermeister Rainer Barth

Weiterlesen: Verabschiedung in den Ruhestand von Lothar Nebe

Neues Angebot im Gilserberger Hochland

Ab sofort können Jugendliche und Interessierte auf der Homepage der Gemeinde Gilserberg Ausschau halten, wo sie z.B. ein Schülerpraktikum, den Girls- u. Boysday, einen Ferienjob oder ein Fachoberschulpraktikum machen können. Ein Klick auf das gelbe Dreieck mit schwarzem Ausrufezeichen leitet zu einem kleinen Text mit Link weiter. Darüber gelangen die jungen Leute zu den Arbeitgeberprofilen der einzelnen Firmen. Im günstigsten Fall findet sich sogar ein Ausbildungsplatz in der Großgemeinde.

Weiterlesen: Neues Angebot im Gilserberger Hochland

Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Liebe Mitbürger*innen,

aus personellen Gründen müssen die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab dem 1. Februar 2023 bis auf Weiteres angepasst werden.

Montag, Dienstag und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen

Weiterlesen: Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Besuch der Landtagspräsidentin im Hospiz Kellerwald mit Spendenübergabe

Unter dem Motto „Hessen zeigt Herzenswärme“ einer entsprechenden Pressemitteilung stattete die Präsidentin des Hessischen Landtags, Frau Astrid Wallmann, im Rahmen ihrer Nordhessen-Tour vor Weihnachten dem Hospiz Kellerwald in Gilserberg einen Besuch ab, worüber die Verantwortlichen des Hospizes sowie des Fördervereins sehr erfreut waren.

Förderverein Hospiz Besuch Landtagspräsidäntin
Foto von links nach rechts:
Lothar Vestweber (Vorsitzender Förderverein), Thomas Stehl (Mitglied CDU-Fraktion), Nils Wagner-Praus (Hausarzt Hochlandpraxis Gilserberg), Kai Krähling (Kassenwart Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.), Pfarrer Norbert Grass, Landrat Winfried Becker, Bernd Vaupel (Vorsitzender BLH-Fraktion), Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, Walter Berle (Stellvertr. Vorstandsvorsitzender des Paritätischen Hessen), Erika Karama (Hospizleitung), Jörg Gonnermann (Geschäftsführer Paritätische Projekte gGmbH).

Weiterlesen: Besuch der Landtagspräsidentin im Hospiz Kellerwald mit Spendenübergabe

Auszug aus der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Gilserberg betr. Winterdienst

Teil III
WINTERDIENST

 § 10
Schneeräumung

  1. Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht (§§ 6 - 9) haben die Verpflichteten bei Schneefall die Gehwege und Überwege vor ihren Grundstücken (§ 7) in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Soweit in Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) und in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze.

Weiterlesen: Auszug aus der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Gilserberg betr. Winterdienst

Seite 1 von 112

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2023 Gilserberg