HNA News
Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses am 30.05.2023
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 23.05.2023
- Bekanntmachung über die 6. Änderung der Friedhofsgebührenordnung
- Einberufung der Gemeindevertretersitzung am 19.05.2023
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Muttertagsausflug der Landfrauen Sebbeterode
- Veranstaltungskaldender 2023 (KW 22)
- Tag der Nachfolge am 21.06.2023
- So nah kann Urlaub sein – mit den neuen NVV-Freizeitbroschüren wird ganz Nordhessen zu Ihrem Naherholungsgebiet
- Landfrauenverein Gilserberg
- Landfrauen Moischeid treffen sich am 7. Juni
- Kirchliche Nachrichten
- Kindergottesdienst Gilserberg
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- Bräterverein Moischeid
- Bereitschaftsdienste
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Senioren-Mittagstisch findet statt
- Herzlichen Glückwunsch!
- „Radkultur“ im Landkreis entwickeln
- „Der Kreis mit den schönsten Ecken“
- Telefonverzeichnis der Gemeinde Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 21/2023)
- „Einfach mal Junge sein“
Berufsfeuerwehrtag
Am 15. und 16. Oktober waren die zukünftigen Feuerwehrleute der Gemeinde Gilserberg im Dauereinsatz. Die Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Hochland stellten bei dem diesjährigen Berufsfeuerwehrtag ihr Können unter Beweis. Der Berufsfeuerwehrtag wurde dabei nicht nur für die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen genutzt, es wurden auch die Abzeichen Jugendflamme I und II abgenommen. Am Berufsfeuerwehrtag nahmen mehr als 50 Kinder und Jugendliche der Gemeinde Gilserberg teil. Dabei wurden die Teilnehmer in zwei Wachen aufgeteilt. Neben dem Feuerwehrhaus Gilserberg beherbergte das neue Feuerwehrhaus Sachsenhausen die zukünftigen Feuerwehrleute.
Sieg für die Jugendfeuerwehr Sachsenhausen auf Gemeindeebene
Sachsenhausen - Anlässlich der offiziellen Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und der Feier des 70-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr, fand in diesem Jahr der Gemeindepokal der Jugendfeuerwehren in Sachsenhausen statt.
Sachsenhausen II erreichte mit 1391 Punkten den ersten Platz.
Weiterlesen: Sieg für die Jugendfeuerwehr Sachsenhausen auf Gemeindeebene
Tauferinnerungsgottesdienst 2022
Der Kirchenvorstand Gilserberg hat zusammen mit dem Team des Kindergottesdienstes Gilserberg zu einem Tauferinnerungsgottesdienst geladen. Der Tauferinnerungsgottesdienst zeigt den Kindern noch einmal die Bedeutung der Taufe. Eingeladen waren alle Kinder, die getauft, aber noch nicht konfirmiert sind.
JSG Willingshausen/Mengsberg/Gilserberg/Wiera ist Kreispokalsieger der A-Jugend
Die A-Junioren der JSG Willingshausen/Mengsberg/Gilserberg/Wiera krönten die erfolgreiche Pokalserie mit einem 2:1 Sieg im Endspiel am 19.10.22 in Zella. Vor einer sehr würdigen und guten Kulisse von ca. 100 Zuschauern gelang der JSG als Außenseiter der Sieg gegen den 2. der Gruppenliga von der FSG Gudensberg und lösten die Gäste somit als Pokalsieger ab.
Das erfolgreiche Team der JSG: Hintere Reihe von links nach rechts: Henrik Schuchhardt, Denis Weigel, Daniel Beljaev, Felix Zeiss, Moritz Thiel, Nils Tettschlag, Jacob Hoffmann, Niklas Adam, Lars Kirschner, Jannik Weber. Vordere Reihe von links nach rechts: Gianluca Winkler, Josh Vauth, Philipp Diehl, Kapitän Jonas Stern, Simon Knauff, Mattis Ratajczak, Moritz Ide. Es fehlen: Gabriel Haust, Justin Planz, Pascal Störmer, Leonard Samsa, Luca Ulrich, Jason Madera, Niko Zinser, Heiko Sedlak sowie das Trainer-/Betreuerteam mit Philipp Lange, Emiliano Kessler, Nino Fuchs und Markus Stern
Weiterlesen: JSG Willingshausen/Mengsberg/Gilserberg/Wiera ist Kreispokalsieger der A-Jugend
Nachruf
Am 18.10.2022 verstarb im Alter von 90 Jahren
Ehrengemeindevertreter
Johann (Hans) Mucha
*21.09.1932
Moischeid
Mit Herrn Mucha hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren, der sich in vorbildlicher Weise um seine Heimatgemeinde Gilserberg verdient gemacht hat.
Stellenausschreibung Büroleiter
Die Gemeinde Gilserberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hauptamt- und Büroleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.
Ehrungen durch die Gemeinde Gilserberg
Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 05. Februar 2002 Richtlinien über die Verleihung von Auszeichnungen für hervorragende Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet Kultur-, Sport- und Sozialleben beschlossen.
Danach besteht nun die Möglichkeit, verdiente Bürgerinnen und Bürger für hervorragende Leistungen in einem würdigen Rahmen zu ehren.
Die Auswahl der zu ehrenden Personen wird von einer elfköpfigen Jury (1 Mitglied je Ortsteil) unter Federführung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Kultur, Soziales und Sport vorgenommen.
Rückschau auf den 1. Hospiz-Spendenlauf am 24. September 2022 in Gilserberg
Der erste Hospiz-Spendenlauf basiert auf einer Idee der Hospiz-Mitarbeiter/in Jasmin Schäfer und Christian Sohl und eignete sich hervorragend zur Würdigung des fünfjährigen Jubiläums des Hospizes Kellerwald.
An dieser Stelle herzlichen Dank für diese kreative Idee, welche sportliche Betätigung, geselliges Beisammensein und vor allem die Erzielung von notwendigen Spenden vereinigt.
Alle Verantwortlichen des Fördervereins Hospiz Kellerwald e.V. (Veranstalter) sowie des Hospizes Kellerwald sind sehr erfreut über die große Resonanz bzw. das sehr gute
Spendenergebnis in Höhe von 9.899,00 EUR,
welches in die Hospizarbeit einfließt und somit den Gästen zugute kommt.
Weiterlesen: Rückschau auf den 1. Hospiz-Spendenlauf am 24. September 2022 in Gilserberg
Dia-Abend
Nachbericht Grenzgang 2022
Bei hervorragendem Wanderwetter starteten am 3. Oktober 2022 ca. 100 gut gelaunte kleine und große Wanderfreunde, aus dem gesamten Gilserberger Hochland und darüber hinaus zum 9. Gilserberger Grenzgang. So viele wie noch nie zuvor!