Grünabfallsammelplatz - Schönau
Das mit dem Buchsbaumzünsler befallene Material kann direkt über die Homberger Kompostierungsanlage entsorgt werden. Die bei der professionellen Kompostierung erreichten Temperaturen reichen für die Abtötung des Schädlings aus. Von einer Eigenkompostierung wird abgeraten, da dort das Erreichen der erforderlichen Temperaturen nicht sicher gewährleistet ist und sich der Schädling dann weiterverbreitet. Von einer Anlieferung am Entsorgungszentrum oder an den kommunalen Sammelplätzen bitten wir abzusehen, damit sich der Schädling dort nicht weiter vermehren kann. Empfehlenswert ist auch eine Abdeckung des befallenen Materials beim Transport, um die weitere Verbreitung zu verhindern. Kleinmengen können auch in verschlossenen Tüten über die Restmülltonne entsorgt werden. Die Entsorgung in der Biotonne ist unsererseits nicht gewollt, da sich der Zünsler mit dessen Eiern dann während des Umschlags verbreiten würde. Quelle: Abfallwirtschaft Lahn-Fulda
Wurzelstöcke
Kleinere Wurzelstöcke von kleinen Hecken (ca. 20 cm Durchmesser) werden von der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda ohne Erd- und Steinanhaftungen mitgenommen. Alle Wurzelstöcke die darüber hinausgehen, dürfen von unserem Mitarbeiter am Grünabfallplatz nicht angenommen werden. Die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda kann die großen Wurzelstöcke nicht zusammen mit der F1-Abfuhr nach Wabern transportieren, da der Schredder diese nicht zerkleinern kann. Wenn wir die Wurzelstöcke dennoch annehmen, so müssen wir diese selbst zur Kompostierungsanlage bringen und dort kostenpflichtig entsorgen. Wurzelstöcke mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm müssen zur Kompostierungsanlage nach Homberg/Efze gebracht werden.
Stammholz
Auf dem Sammelplatz darf Stammholz nur bis zu einem Durchmesser von 20 cm angenommen werden. Größere Durchmesser kann der Schredder in Wabern nicht zerkleinern. Stammholz von 20 cm bis 70 cm Durchmesser muss zur Kompostierungsanlage nach Homberg/Efze gebracht werden. Wir bitten um Beachtung!
Gilserberg, 16.05.2025 Daum, Bürgermeister