HNA News
- Kreisentscheid der Feuerwehrleistungsübung fand in Ziegenhain statt
- Tobias Kreuter (parteilos) im Porträt: Aus der Bank ins Amt
- Mann spurlos verschwunden – Polizei Kassel hat gute Nachrichten
- Pilotversuch: Ab Montag gelten am Wasserwerk bloß die Vorfahrtsregeln
- Vor 50 Jahren startete die RAF ihre Mai-Offensive – Spurensuche in der Region
Amtliche Bekanntmachungen
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022
- Einziehung (Entwidmung) einer Grabenparzelle in der Gemarkung Gilserberg-Lischeid
- Geplantes Flurbereinigungsverfahren Rauschenberg-Wohra
- 3. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Gilserberg
- Überprüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen
Gilserberg News
- Besuch bei der Feuerwehr
- Pressebericht zum Delegierten- und Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr
- Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027
- Geplante Veranstaltungen 2022 in Gilserberg
- Landfrauen Moischeid: Informationen aus dem Verein
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 20/2022)
- Neu in ihrer Hochlandbücherei im Mai 2022
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften der Senioren und Minimeisterschaften
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 19/2022)
- Frisch erschienen, und mit Gewinnspiel: Die aktuelle gedruckte Ausgabe von DasTelefonbuch für den Schwalm-Eder-Kreis
- Workshops für Existenzgründer*innen und Jungunternehmen
- Kostenzuschüsse für die Förderung des behindertengerechten Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum
- Der Ortsbeirat Sebbeterode informiert
- Mitteilung der Friedhofsverwaltung
- „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
- 50. Bilderschwatz
- Kirchspiel Lischeid
- Ev. Jugendbüro informiert (KW 19–2022)
- Auslegung des Protokolls der Jagdversammlung
- Neue Bücher in ihrer Hochlandbücherei im Mai
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften und Trainingsanzugsübergabe
- Jakob Schmidt-Weigand überzeugt bei Kreismeisterschaften
Neujahrsgruß
Hiermit wünsche ich allen
Bürgerinnen und Bürgern
alles Gute, Gesundheit und
viel Glück für das neue Jahr 2022
Trotz der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen für uns alle wollen wir zuversichtlich in das neue Jahr blicken. Mit der Hoffnung, dass sich die Situation baldmöglichst normalisiert und wir alle wieder wie gewohnt leben können.
Zum Wohle des Gemeindewesens ist die ehrenamtliche Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen unverzichtbar und von besonderem Wert. Der unentgeltliche persönliche Einsatz sowie der Verzicht auf einen erheblichen Teil der Freizeit verdient unser aller Respekt. Das vielfältige ehrenamtliche Engagement trägt erheblich zur Lebensqualität in unseren Dörfern bei und macht ein reibungsloses Funktionieren unseres Gemeinwesens erst möglich.
Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, denen im vergangenen Jahr eine besondere Flexibilität wegen der eingeschränkten Bedingungen abverlangt wurde.
Danke!
Der Gemeindevorstand
Ihr Bürgermeister
Rainer Barth
Resolution gegen die Schließung der Filialen der VR Bank HessenLand eG und der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Gilserberg
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg fordert die Bankvorstände der VR Bank HessenLand eG und der Kreissparkasse Schwalm-Eder dringendst auf, die Schließung der Filialen zu revidieren.
Es ist ein herber Schlag für die Bürger:innen der Gemeinde Gilserberg. Die Schließung der Kreditinstitute ist für uns weder nachvollziehbar, noch zu akzeptieren. Es ist eine Abkehr von der Kundennähe, eine eindeutige und bewusste Schwächung der gemeindlichen Infrastruktur und Daseinsvorsorge sowie eine grobe Verletzung der eigenen Satzungen.
Das alles geschieht ohne eine jede wirtschaftliche bzw. kaufmännische Not. Nach den veröffentlichten Geschäftsberichten besteht dafür jedenfalls keine Veranlassung. Auch die internen Aufwendungen der Geldhäuser lassen keinen anderen Schluss zu.
Stellenausschreibungen: Objektbetreuung
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Objektbetreuung des DGH und der Friedhofshalle in Moischeid.Stellenausschreibung_Minijob_DGH_Moischeid_31.01.2022.pdf
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Objektbetreuung des DGH und der Friedhofshalle in Sebbeterode.Stellenausschreibung_Minijob_DGH_Sebbeterode_31.01.2022.pdf
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Objektbetreuung der Hochlandhalle in Gilserberg.Stellenausschreibung_Minijob_Hochlandhalle-31.01.pdf
Stellenausschreibung: Kindergartenbusbegleitung
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine Kindergartenbusbegleitung (m/w/d) zur Beaufsichtigung der Kinder auf der täglichen Hin- und Rückfahrt zum Kindergarten Hochlandstrolche.
Weiterlesen: Stellenausschreibung: Kindergartenbusbegleitung
Stellenausschreibung: Fachkraft für Abwassertechnik
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt, die westlichste Gemeinde des Schwalm-Eder-Kreises und die südlichste Gemeinde des Naturparks Kellerwald-Edersee.
Weiterlesen: Stellenausschreibung: Fachkraft für Abwassertechnik
3G-Regel im Rathaus Gilserberg
Vor dem Hintergrund der Infektionslage gilt für den Zutritt zum Rathaus Gilserberg für alle Besucher*innen ab sofort die 3G-Regel. Wir bitten alle Bürger*innen das Rathaus Gilserberg nur in dringenden Fällen aufzusuchen. Für dringende und unaufschiebbare Erledigungen ist vorher ein Termin zu vereinbaren.
Senden Sie Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail an: gemeinde@gilserberg.de
Online-Befragung Ausgestaltung unserer Dorfgemeinschaftshäuser (DGHs)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Gemeinde Gilserberg will durch eine Onlinebefragung Informationen für die Ausgestaltung unserer Dorfgemeinschaftshäuser (DGHs) und der Entwicklung unserer Gemeinde sammeln. Im unteren Teil finden sie den Link für die Befragung.
Weiterlesen: Online-Befragung Ausgestaltung unserer Dorfgemeinschaftshäuser (DGHs)
Illegale Entsorgung von Altreifen
Im Ortsteil Gilserberg wurden in der 49. KW am Sportplatz ca. 20 Altreifen illegal entsorgt.
Wer hat Beobachtungen gemacht?
Wir würden diesen Vorfall gerne zur Anzeige bringen, was ohne irgendwelche Hinweise keine Aussicht auf Erfolg hat.
Bitte melden Sie sich bei uns. Telefon: 06696 / 9619 – 0 oder 06696/9619-22.
26. Gilserberger Heimatkalender erschienen
Der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Gilserberg veröffentlicht seit 1996 jährlich einen Heimatkalender. Die Kalender zeigen jeweils eine Auswahl historischer Aufnahmen aus den Ortsteilen des Gilserberger Hochlandes. Wie die Ausgaben zuvor vermittelt auch der 26. Kalender anhand zahlreicher Bilddokumente – verbunden mit einschlägigen Hintergrundinformationen - einen exemplarischen Einblick in die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten des Gilserberger Hochlandes.