HNA News
Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses am 30.05.2023
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 23.05.2023
- Bekanntmachung über die 6. Änderung der Friedhofsgebührenordnung
- Einberufung der Gemeindevertretersitzung am 19.05.2023
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Muttertagsausflug der Landfrauen Sebbeterode
- Veranstaltungskaldender 2023 (KW 22)
- Tag der Nachfolge am 21.06.2023
- So nah kann Urlaub sein – mit den neuen NVV-Freizeitbroschüren wird ganz Nordhessen zu Ihrem Naherholungsgebiet
- Landfrauenverein Gilserberg
- Landfrauen Moischeid treffen sich am 7. Juni
- Kirchliche Nachrichten
- Kindergottesdienst Gilserberg
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- Bräterverein Moischeid
- Bereitschaftsdienste
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Senioren-Mittagstisch findet statt
- Herzlichen Glückwunsch!
- „Radkultur“ im Landkreis entwickeln
- „Der Kreis mit den schönsten Ecken“
- Telefonverzeichnis der Gemeinde Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 21/2023)
- „Einfach mal Junge sein“
Zu Besuch in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn
Vom 9.–11. März waren 12 Jugendliche aus Gilserberg und Neukirchen auf den Spuren der deutschen Geschichte nach 1945 unterwegs. Bekannt ist Bonn nicht nur durch Haribo und Beethoven, sondern auch durch die deutsche Demokratiegeschichte.
Weiterlesen: Zu Besuch in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn
Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 8. Mai 2023
Die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises, das Service-Zentrum Schwalm-Eder der IHK Kassel-Marburg in Homberg, das RKW Hessen, die Handwerkskammer Kassel und die WI-Bank laden für Montag, 8. Mai 2023, ab 13 Uhr zum monatlichen Unternehmer- und Gründersprechtag ein.
Weiterlesen: Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 8. Mai 2023
Offener Brief zum Thema Verunreinigungen in der Gemeinde und die Eigenverantwortung aller Bürgerinnen und Bürger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,
in der Vergangenheit wurde die Gemeindeverwaltung aus nahezu allen Ortsteilen wiederholt darauf hingewiesen, dass in der Gemeinde immer wieder Verunreinigungen festgestellt wurden. Die Mitarbeiter unseres Bauhofs sind bemüht die meisten Verunreinigungen und Verschmutzungen zeitnah zu beseitigen. Dies ist bei den wahrzunehmenden Aufgaben nicht immer sofort möglich.
In diesem Zusammenhang möchte ich an alle Bürgerinnen und Bürger appellieren ihren persönlichen Beitrag zur Sauberkeit unserer Gemeinde zu leisten. Wilde Müllablagerungen sind weder erlaubt noch notwendig. Alle Gilserberger/-innen können bei der Gemeinde Sperrmüllkarten erhalten und diesen zur kostenlosen Abholung vor der eigenen Haustür bereitstellen. Sperrmüll kann auch Online über den Zweckverband Abfallwirtschaft angemeldet werden: https://www.zva-sek.de/online-dienste/sperrmuell-anmeldung/
Sollte der „normale Hausmüll“ mal etwas mehr sein, können sie bei der Gemeindekasse zusätzlich zu ihrer schwarzen Restmülltonne ca. 60 Ltr. große Müllsäcke zum Preis von 4,00 € erwerben. Diese werden mit der nächsten Restmüllleerung mit eingesammelt.
Zur Fragen rund um die Müllentsorgung können sie unter www.gilserberg.de sowie www.zva-sek.de weiterführende Informationen erhalten. Für individuelle Fragen steht ihnen die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 06696-96190 gerne zur Verfügung.
Feuerwehrfest zum Jubiläum
Erich Engeland 60 Jahre TSV-Mitglied
TSV 1922 Gilserberg
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung und des sich daran anschließenden geselligen Vereinsabends wurden auch wieder mehrere Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt und mit Urkunden ausgezeichnet.
Aufgrund vieler Neuaufnahmen vor allem in den Kinderturn- und Kinderleichtathletikgruppen und den Jugendfußballmannschaften ist der TSV Gilserberg mittlerweile auf 414 Mitglieder angewachsen.
Danke für Ihre Unterstützung in Form von Mitgliedschaften und Spenden!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Firmeninhaber und Institutionen!
Seit Eröffnung des Hospizes Kellerwald vor fünf Jahren unterstützt der Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. den Paritätischen Wohlfahrtsverband bzw. den Projektträger Paritätische Projekte gGmbH in ideeller und materieller Weise. Die Akquirierung von Mitgliedschaften und Spenden ist eine wichtige Aufgabe des Fördervereins und trägt in erheblichem Maße dazu bei, eine erfolgreiche Hospizarbeit zum Wohle schwerkranker oder sterbender Menschen zu gewährleisten.
Daher bekunden wir hiermit allen Mitgliedern und SpenderInnen unsere ausdrückliche Wertschätzung und danken herzlich für Ihre finanziellen Unterstützung.
Weiterlesen: Danke für Ihre Unterstützung in Form von Mitgliedschaften und Spenden!
Spende der Stadt Neustadt an das Hospiz Kellerwald in Gilserberg
Da auch kranke bzw. schwerstkranke Menschen aus Neustadt (Hessen) das Hospiz Kellerwald nutzen, unterstützt die Stadt Neustadt seit längerer Zeit sowohl das St. Elisabeth Hospiz in Marburg als auch unser Hospiz in Gilserberg.
v.l.n.r.: Bürgermeister Thomas Groll, Erika Karama, Lothar Vestweber (Bildrechte: Stadt Neustadt).
Die Stadt Neustadt verzichtete beim Neujahrskonzert 2023 mit dem Chor InTakt aus Wasenberg auf den Eintritt zugunsten einer Spende für die beiden genannten Hospize.
Weiterlesen: Spende der Stadt Neustadt an das Hospiz Kellerwald in Gilserberg
Glasfaserverlegung in der Gemeinde Gilserberg
Die Verlegung von Glasfaser ist bis auf die Asphaltarbeiten abgeschlossen. Hier werden vorerst die offenen Gruben mit einer Tragschicht versehen, die von der bauausführenden Firma hergestellt wird. Im Nachgang wird eine Feinschicht aufgetragen, die allerdings aus den Mischwerken geliefert werden muss. Die Mischwerke öffnen je nach Witterung evtl. erst nach Ostern. Sollten sie wider Erwarten früher öffnen, wird mit der Feinschicht begonnen.
Wir bitten die Bevölkerung dahingehend um Verständnis.
Verstärkung für die Hochlandfeuerwehr
Jan Luca Peter Stehl (FFw Winterscheid), Julian England (FFw Sachsenhausen) und NickVaupel (FFw Gilserberg) besuchten im vergangenen Monat den Truppführerlehrgang für die Freiwillige Feuerwehr in Borken.
An drei Wochenenden haben Sie in insgesamt 70 Stunden ihr Wissen vertieft und weitere Fertigkeiten erlangt, um im Einsatz als Truppführer zu arbeiten, d. h. sie übernehmen die Verantwortung für ihren Truppmann und das Vorgehen beispielsweise bei einem Wohnungsbrand innerhalb des Gebäudes.
Gemeinsam stark sein: Spendenaufruf Haussammlung Müttergenesungswerk 2023!
Auch in diesem Jahr findet in der Zeit vom 6. bis 21. Mai 2023 wieder die Sammlung des Müttergenesungswerkes statt. Ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler können sich ab sofort beim jeweiligen Rathaus der Stadt oder Gemeinde melden.
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen viele Familien auch im Jahr 2023 besonders hart und bestimmen bei weiterhin den Alltag. Viele Mütter und auch die Kinder litten sehr unter dieser schwierigen Situation. Die Mütter hatten und haben längst die Belastungsgrenzen erreicht und die langfristige Mehrfachbelastung macht sie krank. Neben Beruf, Haushalt und Kinderziehung kompensierten die Mütter fehlende Betreuungszeiten und eingeschränkten Schulunterricht. Es ist zu viel – Mütter brauchen jetzt dringend Unterstützung!
Weiterlesen: Gemeinsam stark sein: Spendenaufruf Haussammlung Müttergenesungswerk 2023!