HNA News
Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses am 30.05.2023
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 23.05.2023
- Bekanntmachung über die 6. Änderung der Friedhofsgebührenordnung
- Einberufung der Gemeindevertretersitzung am 19.05.2023
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Muttertagsausflug der Landfrauen Sebbeterode
- Veranstaltungskaldender 2023 (KW 22)
- Tag der Nachfolge am 21.06.2023
- So nah kann Urlaub sein – mit den neuen NVV-Freizeitbroschüren wird ganz Nordhessen zu Ihrem Naherholungsgebiet
- Landfrauenverein Gilserberg
- Landfrauen Moischeid treffen sich am 7. Juni
- Kirchliche Nachrichten
- Kindergottesdienst Gilserberg
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- Bräterverein Moischeid
- Bereitschaftsdienste
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Senioren-Mittagstisch findet statt
- Herzlichen Glückwunsch!
- „Radkultur“ im Landkreis entwickeln
- „Der Kreis mit den schönsten Ecken“
- Telefonverzeichnis der Gemeinde Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 21/2023)
- „Einfach mal Junge sein“
24. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg
Nach langer pandemiebedingter Pause fand am 18. März 2023 wieder der Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg statt. In der frühlingshaft dekorierten Hochlandhalle wurde den ca. 110 Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames Programm geboten. Pfarrer Norbert Graß und Bürgermeister Rainer Barth führten gelassen durch das Programm.
Stellenausschreibung – Naturpark sucht Projektmanager „Wandern und Bildung“
Der Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee entwickelt im Rahmen der Zertifizierung „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ein umfassendes Wander- und Wegekonzept auf Naturparkebene und im Rahmen der Naturparkplanung mehrere Projekte in den naturparkspezifischen Handlungsfeldern „Bildung“, „Schutz“, „Regionalentwicklung“ und „Erholung“.
Nachruf
Am 11.03.2023 verstarb im Alter von 83 Jahren
Werner Dippel
*20.08.1939
Gilserberg
Mit Herrn Dippel hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren, der sich in vorbildlicher Weise um seine Heimatgemeinde Gilserberg verdient gemacht hat.
21. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) und der Musikschule Schwalm-Eder
Ausschreibung hat begonnen
Borken. Der 21. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) findet in Kooperation mit der Musikschule Schwalm-Eder e. V. am Samstag, 3. Juni 2023, statt. Zur Teilnahme sind Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren mit Wohnsitz im Schwalm-Eder-Kreis eingeladen. In Ausbildung befindliche oder bereits ausübende Berufsmusiker können nicht berücksichtigt werden.
Die Teilnehmer sollen solo, mit Begleitung (Schüler oder Erwachsene) oder im Ensemble mit anderen Schülern, zwei oder mehr Kompositionen aus zwei Epochen vortragen. Die Darbietung sollte mindestens fünf Minuten dauern, jedoch 14 Minuten nicht überschreiten.
Weiterlesen: 21. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) und der Musikschule Schwalm-Eder
Landkreis spendet 30.000 Euro für Erdbebenopfer
Der Kreissauschuss des Schwalm-Eder-Kreis stellt jeweils 15.000 Euro für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei bereit. Landrat Winfried Becker ruft zudem zu benötigten Sachspenden auf.
Anfang Februar kam es zu einem verheerenden Erdbeben auf dem Staatsgebiet der Türkei und Syriens. Die Naturkatastrophe hat mehrere 10.000 Menschenleben gefordert – dazu haben Millionen türkischer und syrischer Staatsbürger ihr Zuhause verloren und sind ohne Obdach. Die weltweite Anteilnahme und Hilfe sind groß.
An der Verpackungsmaschine, um gespendete Hilfsgüter sicher auf Paletten für den Transport per LKW vorzubereiten: (v. li.) Landrat Winfried Becker ließ sich von Nurcan Inan, Gökhan Mete, Ihsan Cetinkaya und Murat Cetinkaya von der Erdbebenhilfe Kassel vor Ort zeigen, wie die Hilfsgüter verpackt werden, um sie in das Erdbebengebiet zu bringen. (Bildautor: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)
Auch der Schwalm-Eder-Kreis hilft und hat bereits kurz nach der Katastrophe elf Paletten mit Hilfsgütern wie Feldbetten, Bettdecken, Nitrilhandschuhen sowie Spritzen mit Nadeln an die Erdbebenhilfe Kassel übergeben und auf den Weg in das Erdbebengebiet geschickt. Kürzlich besuchte Landrat Becker die Erdbebenhilfe Kassel und machte sich vor Ort ein Bild von der privat organisierten Hilfe.
Weiterlesen: Landkreis spendet 30.000 Euro für Erdbebenopfer
So geht Datenschutz: Workshop des VGZ Schwalm
Christian Frick referiert am 29. März 2023
Treysa. Seit Mai 2018 ist die europaweite Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Einsatz. Auch nach mittlerweile fast fünf Jahren „Echtbetrieb“ nehmen viele Betriebe das Thema nicht so ernst, wie die Justiz es fordert. Durch die hohen Geldbußen, die in der DSGVO verankert sind und durch die in Deutschland einzigartige Kombination aus Abmahnanwälten und -vereinen müssen sich alle Unternehmen, auch Kleinstunternehmen, Selbstständige und Vereine, um den Datenschutz kümmern – alleine um mögliche Strafen und Bußgelder zu vermeiden.
Leerstandskataster – Ortsbegehungen durch Mitarbeitende eines Planungsbüros
IKEK/Dorfentwicklung Gilserberg
Gilserberg ist, wie viele andere kleine Städte und Gemeinden im ländlichen Raum, von demografischen Veränderungen in den letzten Jahren, aber auch zukünftig betroffen. Diese Veränderungen werden in den Orten teilweise bereits spür- und sichtbar. Leerstände und Baulücken zeigen, dass die aktuellen Siedlungsstrukturen angepasst und vor allem die Ortskerne gestärkt werden müssen.
Die Gemeinde hat daher mit Hilfe von Fördermitteln des Dorfentwicklungsprogramms des Landes Hessen den Aufbau eines Leerstandskatasters bei dem Planungsbüro IPU beauftragt.
Weiterlesen: Leerstandskataster – Ortsbegehungen durch Mitarbeitende eines Planungsbüros
Hessischer Demografie-Preis 2023
Gehören Sie zu den Menschen mit Ideen und Tatkraft? Leben Sie gerne auf dem Land und wollen, dass Ihr Ort auch in Zukunft lebenswert bleibt? Demografischer Wandel ist für Sie kein Schreckgespenst, sondern ein Ansporn?
Dann suchen wir Sie.
Überraschender Besuch von Frau Winter vorm Gemeindehaus
Dana, Lena und Luisa hatten riesigen Spaß mit ihr!
Spendencafé
Auf Initiative von Familie Arslan und Yari Darnemer aus Moischeid fand am Sonntag, den 26.02.2023 in der Hochlandhalle ein Spendencafé für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Die Idee hierzu wurde innerhalb weniger Tage in die Tat umgesetzt. Dies war nur dank der vielen Helferinnen und Helfer möglich.