• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

attention g276580f3b 640
Praktika, Ferienjobs & Ausbildung im Hochland

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine

HNA News

  • Wer bezahlt den Anwalt? Honorarkosten auf dem Prüfstand
  • Anlage ist teurer als gedacht: StaVo stimmt für Fahrradabstellanlage
  • Beer, Worscht und Coverrock: Open-Air-Konzert in Zella
  • Durch Feld, Wald und Flur: 105 Teilnehmer beim Jedermann-Lauf
  • Feier in der Festungsstadt: 295. Ziegenhainer Salatkirmes

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Ratsinformationssystem

Ratsinfosystem

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses am 30.05.2023
  • Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 23.05.2023
  • Bekanntmachung über die 6. Änderung der Friedhofsgebührenordnung
  • Einberufung der Gemeindevertretersitzung am 19.05.2023
  • Fällige Gemeindesteuern und Abgaben

Gilserberg News

  • Muttertagsausflug der Landfrauen Sebbeterode
  • Veranstaltungskaldender 2023 (KW 22)
  • Tag der Nachfolge am 21.06.2023
  • So nah kann Urlaub sein – mit den neuen NVV-Freizeitbroschüren wird ganz Nordhessen zu Ihrem Naherholungsgebiet
  • Landfrauenverein Gilserberg
  • Landfrauen Moischeid treffen sich am 7. Juni
  • Kirchliche Nachrichten
  • Kindergottesdienst Gilserberg
  • Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
  • Bräterverein Moischeid
  • Bereitschaftsdienste
  • An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Senioren-Mittagstisch findet statt
  • Herzlichen Glückwunsch!
  • „Radkultur“ im Landkreis entwickeln
  • „Der Kreis mit den schönsten Ecken“
  • Telefonverzeichnis der Gemeinde Gilserberg
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 21/2023)
  • „Einfach mal Junge sein“

Senioren-Mittagstisch in Sachsenhausen

Senioren Mittagstisch3Landfrauenverein Sachsenhausen

Seit April 2022 bietet der LFV Sachsenhausen jeden 1. Dienstag im Monat einen Senioren-Mittagstisch an. Gekocht wird regional und saisonal.
Am 2. November gab es z.B. Klare Brühe mit Einlage, Steckrübenstampf mit Pökelfleisch und zum Nachtisch Apfelbrei mit Vanillesoße und Rosettenwaffeln. Die Zutaten stammten von einem Biohof in Gilserberg, der Metzgerei in Gilserberg und aus dem eigenen Garten.

Weiterlesen: Senioren-Mittagstisch in Sachsenhausen

Lichterfest in der Hochlandschule Gilserberg

lichterfest 2022 1Endlich war es soweit. Nachdem das Hobbyhaus Michel mit allen Klassen wunderschöne Laternen gebastelt hat, konnte das Lichterfest in der Hochlandschule am Freitag den 11.11.2022 mit allen Schülern, Eltern, Großeltern und den zukünftigen Erstklässlern gefeiert werden.

Nachdem über 300 Anmeldungen ankamen, war klar, dass es eine Großveranstaltung wird.

Es wurde daraus ein Sternenlauf. Von verschiedenen Standpunkten aus in Gilserberg liefen die Kinder mit ihren Begleitern und den Lehrern sternförmig zur Schule. Kurzen Halt machten die Klassen sowohl beim Hospiz als auch beim Altenheim Kikra und erfreuten die Menschen mit ihren Lichtern und Gesang.

Weiterlesen: Lichterfest in der Hochlandschule Gilserberg

Nachruf

Am 14.11.2022 verstarb im Alter von 63 Jahren

Rolf Peter Franz
*12.12.1958

Die Gemeinde Gilserberg trauert um Herrn Rolf Peter Franz, welcher über einen langen Zeitraum für die Betreuung des Dorfgemeinschaftshauses im Ortsteil Lischeid zuständig war und diese Tätigkeit mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein ausgeführt hat.

Weiterlesen: Nachruf

Schon mal nachgedacht, Singen richtig zu lernen?

Liebe Hochländerinnen und Hochländer,

oftmals stellt man sich die Frage: „Kann ich überhaupt singen?“

Eine berechtigte Frage.

Man singt manchmal unbewusst, zum Beispiel beim Autofahren, beim Duschen oder einfach so vor sich hin. Man stellt sich die Frage: „Klingt das schief, reicht das vielleicht für mehr?“ vielleicht sogar zum Auftreten…. sozusagen für die große Bühne.

Um die Ursprungsfrage zu beantworten: Ja! Jeder kann singen. Es ist nur eine Übungssache.

Weiterlesen: Schon mal nachgedacht, Singen richtig zu lernen?

TSV 1922 Hochland Gilserberg e.V. wird 100 Jahre und erfreut sich größter Unterstützung!

Was für ein Jahr für den TSV Gilserberg. Am 22.Februar wurde der Traditionsverein 100 Jahre alt. Im Sommer feierten die Sportfreunde aus dem Hochland dies im Rahmen einer überwältigenden Fest- und Sportwoche. Aber 100 Jahre sind nicht nur Grund zum Feiern. 100 Jahre hinterlassen auch Spuren und fordern Investitionen. Um die Heizkosten zu senken, mussten die in die Jahre gekommen Türen und Fenster im Sportlerheim erneuert werden. Die Umkleiden und Sanitärbereiche mussten nach einem erheblichen Wasserschaden saniert werden und auch die Außenanlagen erforderten ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit. Zudem steht der Austausch der alten Flutlichter, gegen neue mit energiesparender LED-Technik, an.

tsv 1 kw45 2022
André Herzog (VR-Bank), Kai Krähling (Walpurgis-Apotheke) und Vertreter des TSV bei der Spendenübergabe am Vereinsheim

Weiterlesen: TSV 1922 Hochland Gilserberg e.V. wird 100 Jahre und erfreut sich größter Unterstützung!

„Mein Lieblingsplatz“ die Wellenliege in Gilserberg

Unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz im Gilserberger Hochland“ hat nun auch die Gilserberger Wellenliege ihren Standort gefunden.

wellenliege gb 3
Ein sonniger Platz an Schneider‘s Wäldchen

Schon von weitem ist die Gilserberger Wellenliege am Waldrand oberhalb der ehemaligen Tennisplätze gut zu sehen. Von hier hat man einen traumhaften Blick über ganz Gilserberg, und bei guter Sicht ist sogar die Region, um Borken und Homberg gut zu erkennen. Lässt man den Blick schweifen kann man rechter Hand die wunderschöne Landschaft des Molkeberg genießen, zur Linken die Höhen von Jeust und Wüstegarten.

Weiterlesen: „Mein Lieblingsplatz“ die Wellenliege in Gilserberg

Spendenübergabe an Hospiz Kellerwald

Am 17. Oktober 2022 besuchten Elias Dreyer und Marie Miesel aus Gemünden/Wohra das Hospiz Kellerwald und übergaben dort die stolze Summe von 692,50 Euro sowie einige Leckereien.

IMG Elias 9 Elias Dreyer Spende an Förderverein Hospiz Kellerwald
Von links nach rechts: Nicole Göllner, Elias Dreyer, Marie Miesel und Erika Karama

Elias hörte durch seine Mutter von der Arbeit, die in einem Hospiz getan wird und bekam im Konfirmandenunterricht die Information, dass das Hospiz Kellerwald im Rahmen seines fünf- jährigen Jubiläums einen Spendenlauf veranstalten würde. Für Elias war klar, dass er auch unterstützen wollte. So hatte er die Idee, eine Haustürsammlung in Gemünden und Umgebung durchzuführen und den Erlös an das Hospiz Kellerwald zu spenden.

Weiterlesen: Spendenübergabe an Hospiz Kellerwald

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

durch den Überfall Putins auf die Ukraine und die von ihm unterstützten kriegerischen Konflikte, z. B. in Syrien, steigt die Zahl der in Europa und so auch in Deutschland ankommenden Flüchtlinge sehr stark.
Seit einigen Wochen weist daher das Land Hessen auch dem Schwalm-Eder-Kreis deutlich mehr Geflüchtete zur Unterbringung zu.
Die erhöhten Zuweisungen führen dazu, dass der Schwalm-Eder-Kreis, der bisher allein die Unterbringung übernommen hat, an Kapazitätsgrenzen stößt. Um auch weiterhin zu vermeiden, dass der Kreis gezwungen wird die Flüchtlinge in die Städte und Gemeinden zuzuweisen, liegt es in unser aller Interesse, deren Unterbringung sicherzustellen. Für die Bewältigung dieser Aufgabe braucht es nicht nur die gemeinsame Kraftanstrengung des Kreises, aller Kommunen und unserer Verwaltung, sondern auch die Mithilfe von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind gemeinsam verpflichtet, diese Menschen angemessen unterzubringen.

Weiterlesen: Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Am 25. November 2022 wollen wir in Kooperation mit dem Büro für Frauen und Chancengleichheit des Schwalm-Eder-Kreises um 15:00 Uhr vor dem Rathaus Gilserberg anlässlich des „Tages gegen Gewalt an Frauen“ die Fahne „frei leben“ hissen und in Grußworten ein Zeichen dagegen setzen.

Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein!

Bürgermeister
Rainer Barth

Großelternnachmittag bei den Hochlandstrolchen

Oma Opa1

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“, ertönte das Lied, dass die Kita Kinder zur Begrüßung von Opa und Oma sangen. Stolz präsentierten die Kinder dann die Fingerspiele „Fünf Bäume“ und das „Pflaumenbäumchen“. Dann ging es ins Haus. Hier wurden die Lieblingsplätze und das Lieblingsspielzeug bestaunt.

Weiterlesen: Großelternnachmittag bei den Hochlandstrolchen

Seite 8 von 117

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2023 Gilserberg