Erfassung des Wasserzählerstandes
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sperrung der K 13 zwischen Zennern und Fritzlar
- Neue Transporter für die Jugendverkehrsschule
- Kirchliche Nachrichten
- Veranstaltungskalender 2023
- Kultur im Rotkäppchenland (KW 46-2023)
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Schönau
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Appenhain
- Lichterfest im Kindergarten
- Landfrauen Sebbeterode: Termine
- Know How für Existenzgründer*innen zum Thema Steuern – aber lustig
- Jahreshauptversammlung und besondere Mitgliederversammlung der CDU-Gilserberg
- Herbstputz in Lischeid 2023
- Gesangverein Moischeid 1885
- Abschluss Ehrenamtskurs
- Einladung RPA 28.11.2023
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- TTC Sebbeterode-Winterscheid
- Bereitschaftsdienste
- Aufhebung Ausschluss des Gemeingebrauchs und des Eigentümer- und Anliegergebrauchs im Hinblick auf die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern im Schwalm-Eder-Kreis
- Jahreshauptversammlung Handels- und Gewerbeverein „Aktives Gilserberger Hochland“ mit Vorstandswahlen
Eigentümerbefragung in der Gemeinde Gilserberg
Die Gemeindeverwaltung Gilserberg versendet in diesen Tagen Fragebögen an Eigentümer von leer stehenden Gebäuden und Baulücken in ihren Ortsteilen. Im Rahmen der Erarbeitung eines Leerstandsmanagements für die Gemeinde fand in den letzten Monaten eine Baulücken- und Leerstandserfassung statt. Leerstände und Baulücken in den Ortsteilen zeigen, dass innerhalb der Ortskerne Potenziale vorhanden sind. Mit der nun laufenden Eigentümerbefragung in der gesamten Gemeinde soll herausgefunden werden, ob seitens der Eigentümer von Baulücken und Leerständen beispielsweise Beratungsbedarf besteht oder ein Verkauf oder eine Bebauung beabsichtigt ist.
Bürgerbus Gilserberg - Wichtige Mitteilung!
Am Dienstag, den 05.09.2023, fällt die Fahrt mit dem Bürgerbus aus.
Hochlandspektakel in vollem Gang
Der Start – die Fahrradtour nach Kirchhain – mit Ursel Henkel und Pfr. Kneschke, war ein Genuss bei richtigem Radwetter! Nicht zu heiß und nicht zu kalt, kein Regen, kein Wind. Also perfekt!
Auch perfekt, bei strahlendem Sonnenschein, wurde das Schwimmbad in Moischeid bespielt. Ein Traum war das und trotz den frischen 18,5° Grad waren alle 34 Kinder im Wasser. Ob Memory im Wasser oder das Laufen über den „Teppich“ – alles hat Spaß gemacht. Sabine Stehling und die Damen von der (welt)besten Pommesbude hatten alles im Griff! Wir kommen gerne wieder.
Rundwanderweg Katzbachrunde Sachsenhausen
Der Wanderweg Katzbachrunde ist 9,2 km lang, kann aber in 2 Schleifen von 6,1 und 3,0 km erwandert werden. Schnittpunkt ist der Dorfplatz. Start und Ziel ist der Wanderparkplatz Fitzegarten beim Friedhof. An der Wanderkiefer schließt die Katzbachrunde an den Ruhlandpfad an.
Weihnachtsbaumverkauf in Moischeid & Itzenhain spendet Erlös an Elterninitiative Marburg für Leukämie und krebskranke Kinder e.V.
Der erstmalige Weihnachtsbaumverkauf in Moischeid und Itzenhain erfüllte die Luft mit einer zauberhaften weihnachtlichen Atmosphäre, die die Herzen der Besucher im Sturm eroberte. Neben dem Ziel, den Erlös an die Elterninitiative Marburg für Leukämie und krebskranke Kinder e.V. zu spenden, bot die Veranstaltung auch ein breites Angebot an handgemachten Artikeln, köstlichen Glühwein vom Winzer, deftige Bratwurst, Kaffee und Kuchen und eine hausgemachte Pilzpfanne.
Parken auf Gehwegen
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde,
leider müssen wir feststellen, dass zunehmend Fahrzeugführer Ihre PKW im Bereich Bahnhofstraße auf dem Gehweg abstellen, um „mal eben schnell“ zum Metzger, Bäcker oder in ein sonstiges Geschäft zu gehen.
Dieses Verhalten ist sehr rücksichtslos. Sie behindern bzw. gefährden besonders Rollstuhlfahrer und Fußgänger mit Kinderwagen.
Gemäß § 25 StVO ist der Gehweg ausschließlich von Fußgängern zu nutzen. PKW müssen nach § 2 Abs.1 StVO die Fahrbahn benutzen.
30 Jahre Pflegeteam Geisel: Eine Erfolgsgeschichte der Fürsorge und des Engagements
Spende an Hospiz Kellerwald in Höhe von 1.600,00 Euro
Von li. hinten Lothar Vestweber, Erika Karama, Ralf Geisel, Christian Sohl (stellv. Pflegedienstleitung) Vorn li. Laura Geisel, Marion Geisel
Gilserberg, 17.08.2023 - Das Pflegeteam Geisel feierte sein 30-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Geschichte der Pflege und Betreuung zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat das Pflegeteam Geisel kontinuierlich eine herausragende Rolle im Gesundheitswesen unserer Gemeinschaft gespielt.
Weiterlesen: 30 Jahre Pflegeteam Geisel: Eine Erfolgsgeschichte der Fürsorge und des Engagements
Eine Reise tief in die Erde
Gemeinsam mit den Jugendpflegen aus Schwalmstadt und Neukirchen besuchten wir das Erlebnisbergwerk in Merkers. Nach der Fahrt mit dem Aufzug in ca. 400m Teufe, ging es weiter auf dem offenen LKW bis zu 800m Teufe unter der Erde. Völlig verrückt und die Fahrt war ganz schön flott und ruckelig. Wir mussten uns doch sehr festhalten. Nie hätten wir gedacht, dass unter Tage so ein verzweigtes „Straßensystem“ wäre. Die Salzgrotte war wirklich sehenswert und viele haben bei der Lasershow nur noch gestaunt und große Augen bekommen. Ein toller Erlebnisort – vielleicht auch noch eine Idee für einen Familienausflug in den Sommerferien!
Neuwahl einer stellvertretenden Schiedsperson
Interessierte Personen, die ihren Wohnsitz in der Gemeinde Gilserberg haben, mindestens 30 und höchstens 74 Jahre alt und nicht als Rechtsanwalt oder Notar zugelassen sind, können sich zur Wahl stellen. Die weiteren Eignungs- und Ausschlussgründe gemäß § 3 des Hessischen Schiedsamtsgesetzes sind hierbei zu beachten. Die Wahl für die Amtszeit von fünf Jahren erfolgt durch die Gemeindevertretung.
Die Gemeindepflegerin kümmert und vernetzt
Beraten, begleiten und unterstützen: Unter diesem Motto kümmern sich vier Gemeindepflegerinnen um die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren im Schwalm-Eder-Kreis. Mit ihrer Arbeit schließen sie die Lücke zwischen medizinischer und psychosozialer Versorgung. In Gilserberg bildet Gemeindepflegerin Jutta Schmiedl die Schnittstelle für eine optimale Versorgung in den eigenen vier Wänden.