• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine
Kirmes Sachsenhausen
2. Oldtimertreffen

HNA News

  • Kreisentscheid der Feuerwehrleistungsübung fand in Ziegenhain statt
  • Tobias Kreuter (parteilos) im Porträt: Aus der Bank ins Amt
  • Mann spurlos verschwunden – Polizei Kassel hat gute Nachrichten
  • Pilotversuch: Ab Montag gelten am Wasserwerk bloß die Vorfahrtsregeln
  • Vor 50 Jahren startete die RAF ihre Mai-Offensive – Spurensuche in der Region

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022
  • Einziehung (Entwidmung) einer Grabenparzelle in der Gemarkung Gilserberg-Lischeid
  • Geplantes Flurbereinigungsverfahren Rauschenberg-Wohra
  • 3. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Gilserberg
  • Überprüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen

Gilserberg News

  • Besuch bei der Feuerwehr
  • Pressebericht zum Delegierten- und Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr
  • Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027
  • Geplante Veranstaltungen 2022 in Gilserberg
  • Landfrauen Moischeid: Informationen aus dem Verein
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 20/2022)
  • Neu in ihrer Hochlandbücherei im Mai 2022
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften der Senioren und Minimeisterschaften
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 19/2022)
  • Frisch erschienen, und mit Gewinnspiel: Die aktuelle gedruckte Ausgabe von DasTelefonbuch für den Schwalm-Eder-Kreis
  • Workshops für Existenzgründer*innen und Jungunternehmen
  • Kostenzuschüsse für die Förderung des behindertengerechten Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum
  • Der Ortsbeirat Sebbeterode informiert
  • Mitteilung der Friedhofsverwaltung
  • „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
  • 50. Bilderschwatz
  • Kirchspiel Lischeid
  • Ev. Jugendbüro informiert (KW 19–2022)
  • Auslegung des Protokolls der Jagdversammlung
  • Neue Bücher in ihrer Hochlandbücherei im Mai
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften und Trainingsanzugsübergabe
  • Jakob Schmidt-Weigand überzeugt bei Kreismeisterschaften

Zivilgesellschaft als Pfeiler der deutsch-französischen Freundschaft

Flyer Bürgerfonds deutsch WEB 1

Der regelmäßige und gewinnbringende Austausch zwischen tausenden engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Deutschland und Frankreich wurde durch die Covid-19-Pandemie erheblich beeinträchtigt. Zu den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern gehören auch wir... und wir vermissen unsere Kooperationspartnerinnen und -partner im anderen Land! Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar möchten wir daran erinnern, dass die deutsch-französische Freundschaft in den Zivilgesellschaften beider Länder tief verwurzelt ist. Und dies soll – auch im Sinne eines europäischen Zusammenhalts – trotz der Pandemie so bleiben.

Weiterlesen: Zivilgesellschaft als Pfeiler der deutsch-französischen Freundschaft

Informationen für Corona-Impfwillige

Wie der entsprechenden Presseinformation des Hessischen Ministeriums – Innenminister Peter Beuth und Gesundheitsminister Kai Klose) vom 05.01.2021 entnommen werden kann, schreiten die mobilen Corona-Impfungen voran.

Informationsangebote sind erhältlich unter

  • www.schwalm-eder-kreis.de (vorrangiger Ansprechpartner und Informationsquelle für unsere Region)
  • Corona.hessen.de
  • rki.de (Webseite des Robert-Koch-Instituts)
  • Bürgertelefon der Hessischen Landesregierung: 0800 555 4666
  • www.gilserberg.de

Möglichkeit der Vereinbarung von Impfterminen von Menschen mit der höchsten Priorisierungsgruppe (vor allem über 80-jährige) ab 12.01.2021 unter Rufnummer 116117 oder online (impfterminservice.de).

Das Land Hessen hat angekündigt, darüber hinaus alle über 80-jährigen schriftlich über das Anmeldeverfahren zu informieren.

Weiterlesen: Informationen für Corona-Impfwillige

Nachruf

Am 30.12.2020 verstarb im Alter von 84 Jahren

Ernst Heinrich Möller

*02.12.1936

Sachsenhausen

Mit Herrn Möller hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren, der sich in vorbildlicher Weise um seine Heimatgemeinde Gilserberg verdient gemacht hat.

Wir würdigen seine ehrenamtlichen Tätigkeiten als Mitglied der Gemeindevertretung sowie seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Ortsbeirat Sachsenhausen und seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ortslandwirt.

Weiterlesen: Nachruf

Susi, Franz, Hans oder Heinz?

Wir wissen nicht, wie die lustigen Schneemänner heißen, aber sie sehen wunderbar aus!
Vielen Dank für die Bastelei an Hanna, Melissa und ihre Schwester!

Panoramaseite 1 SchneemannJessiPanoramaseite 1 Schneemänner Schechtels

Jeden Mittwoch gibt es im Ev. Jugendbüro Überraschungstüten für Kinder im Grundschulalter abzuholen. Dies hier sind Ergebnisse vom Inhalt der letzten Tüte :-)

Kindergottesdienst

panorama kw02 2021 kindergottesdienst 1

Die Kindergottesdienstkinder aus Gilserberg haben Zuhause super schöne Sterne gestaltet, die die Fenster des Gemeindehauses in Gilserberg schmücken.
Wir bedanken uns bei allen Kindern, die diese schönen Sterne gebastelt haben und hoffen, dass wir uns alle ganz bald wiedersehen können!

Weiterlesen: Kindergottesdienst

Neujahrsgruß

Hiermit wünsche ich allen

Bürgerinnen und Bürgern

alles Gute, Gesundheit und

viel Glück für das neue Jahr 2021

Corona hat seit dem vergangenen Jahr zahlreiche Einschränkungen für alle gebracht und das soziale Leben weitgehend lahmgelegt. Ich hoffe, dass sich die Situation baldmöglichst normalisiert und wir alle wieder wie gewohnt leben können.

Trotzdem war und ist für das Funktionieren bzw. zum Wohle des Gemeinwesens die ehrenamtliche Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen von besonderem Wert und unverzichtbar. Der unentgeltliche persönliche Einsatz sowie der Verzicht auf einen erheblichen Teil der Freizeit verdient unser aller Respekt. Das vielfältige ehrenamtliche Engagement trägt erheblich zur Lebensqualität in unseren Dörfern bei und macht ein reibungsloses Funktionieren unseres Gemeinwesens erst möglich.

Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, denen im vergangenen Jahr eine besondere Flexibilität wegen der eingeschränkten Bedingungen abverlangt wurde.

Danke!

Der Gemeindevorstand

Ihr Bürgermeister

Rainer Barth

Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg 2020

Anlässlich der Sitzung der Gemeindevertretung am 08.12.2020 in der Hochlandhalle Gilserberg erfolgte unter Beachtung der Corona-Regelungen die Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg.

In Anerkennung und Würdigung ihrer besonderen Verdienste wurden folgende Personen durch den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Wolfgang Urbanek und Bürgermeister Rainer Barth ausgezeichnet.

Die Ehrenplakette in Bronze für hervorragende Leistungen im Bereich „Leichtathletik“ erhielten die folgenden jungen Sportler(innen):

Zeynep Arslan (OT Moischeid)

Die Auszeichnung erfolgte insbesondere für ihren Titel „Kreismeisterin im Kugelstoßen“ und den 3. Platz im Weitsprung bei den diesjährigen Hallen-Kreismeisterschaften in Melsungen.

David Führer (OT Appenhain)

Erhielt die Ehrenplakette insbesondere für seinen Titel „Kreismeister im Weitsprung und im 50m-Sprint“, den er bei den diesjährigen Hallen-Kreismeisterschaften in Melsungen erlangte.

Den ausgezeichneten Jugendlichen gebührt unsere besondere Anerkennung. Wir hoffen, dass auch künftig bei ihnen der Spaß am Sport im Vordergrund steht. Solche Erfolge sind nur durch ein großes sportliches Engagement, ständiges Training, viel Fleiß und Zielgerichtetheit möglich. Das ist gerade in so jungen Jahren keine Selbstverständlichkeit. Wir sind stolz, derartige Talente in unserer Gemeinde zu haben und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Derartige Erfolge sind darüber hinaus nur durch eine große Unterstützung von Seiten der Eltern möglich.

Nochmals herzlichen Glückwunsch für die Verdienste aller mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Gilserberg ausgezeichneten Sportler(innen), verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft!

panorama kw01 2021 1

Weiterlesen: Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg 2020

25. Gilserberger Heimatkalender erschienen

Seit 1996 veröffentlicht der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Gilserberg jährlich einen Kalender. Die Ausgaben zeigen eine Auswahl historischer Bilddokumente aus den 11 Ortsteilen (+ Bellnhausen) des Gilserberger Hochlandes. Traditionell vermitteln die Kalender Ansichten und Einsichten in die vergangenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten der Hochländer.

heimatkalender 2021

Der Kalender 2021 beleuchtet aber nicht nur Vergangenes. Auch die Gegenwart findet sich im neu gestalteten Kalendarium, das neben Feiertagen auf die wichtigsten Feste im Gilserberger Hochland hinweist.

Weiterlesen: 25. Gilserberger Heimatkalender erschienen

Danke….

Danke an alle „Kinder“, Mitarbeiter, Eltern und Großeltern:

  • für das große Vertrauen
  • die vielfältige Anerkennung
  • das viele Lachen
  • das gemeinsame Lösen von Problemen
  • für die vielen Gespräche und die Offenheit, die mir in den vielen Jahren entgegengebracht wurde.

danke
Elisabeth Dörfler, Dezember 2020

Es hat mir sehr viel Freude bereitet, die Entwicklung der Kinder im Gilserberger Hochland zu unterstützen und zu sehen, wie sie sich auch danach noch weiterentwickelten.

Weiterlesen: Danke….

Information zum Abfallkalender 2021

Aufgrund der Einführung der Biotonne zum 01.07.2021 und der damit verbundenen Änderung des Abfuhrrhythmus der Restmülltonne, wird derzeit nur der Abfallkalender für das 1. Halbjahr 2021 veröffentlicht.

Seite 10 von 104

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2022 Gilserberg