Erfassung des Wasserzählerstandes
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sperrung der K 13 zwischen Zennern und Fritzlar
- Neue Transporter für die Jugendverkehrsschule
- Kirchliche Nachrichten
- Veranstaltungskalender 2023
- Kultur im Rotkäppchenland (KW 46-2023)
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Schönau
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Appenhain
- Lichterfest im Kindergarten
- Landfrauen Sebbeterode: Termine
- Know How für Existenzgründer*innen zum Thema Steuern – aber lustig
- Jahreshauptversammlung und besondere Mitgliederversammlung der CDU-Gilserberg
- Herbstputz in Lischeid 2023
- Gesangverein Moischeid 1885
- Abschluss Ehrenamtskurs
- Einladung RPA 28.11.2023
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- TTC Sebbeterode-Winterscheid
- Bereitschaftsdienste
- Aufhebung Ausschluss des Gemeingebrauchs und des Eigentümer- und Anliegergebrauchs im Hinblick auf die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern im Schwalm-Eder-Kreis
- Jahreshauptversammlung Handels- und Gewerbeverein „Aktives Gilserberger Hochland“ mit Vorstandswahlen
Veranstaltungskalender 2023
Landfrauen Gilserberg – Besprechung
06.09. Unsere nächste Besprechung findet nach den Sommerferien am 06.09.2023 19.00 Uhr in der Hochlandhalle statt.
Schlepperfreunde Diebelsborn
08.-10.09. Unimogtreffen in Dillich
Landfrauen Sebbeterode - Familienwanderung nach Berfa
09. September, 14 Uhr - Treffpunkt Sportheim Berfa
Veranstalter: Bezirksverein Ziegenhain & Landfrauenverein Berfa
19. Ausbildungsbörse Schwalm-Eder: Ausbildungsplätze findet man am 16. September in Borken (Hessen)
Der Termin und Ort stehen fix in vielen Kalendern: Am zweiten Samstag nach den Sommerferien treffen sich Ausbildungsbetriebe und Bildungseinrichtungen aus der ganzen Region in Borken (Hessen) im Hotel am Stadtpark und werben gemeinsam um den be-gehrten Fachkräftenachwuchs. Und die Ausbildungsplatzsuchenden kommen in der Regel in Scharen: Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besuche kommen regelmäßig zur „Ausbildungsbörse Schwalm-Eder“.
Lischeider Tanzlinde wieder in Form geschnitten
Nach vielen Jahren der Vernachlässigung bis hin zur Einsturzgefahr und Absterben des unter Denkmalschutz stehenden Baumes wurde am 01.09.2023 unter Federführung des Herrn Möller von der Firma Baumläufer die Linde so zurückgeschnitten, dass sie in 2 – 3 Jahren wieder ihre ursprüngliche Form einer Tanzlinde mit einer Etage erreichen wird.
Lischeider Tanzlinde vor dem Rückschnitt
Weiterlesen: Lischeider Tanzlinde wieder in Form geschnitten
Menschenkickerturnier
Kirmes in Gilserberg 2023
„Auch in diesem Jahr ist in Gilserberg der Bär los und das muss natürlich gefeiert werden. Die Kirmes in Gilserberg ist ein fester Termin im Veranstaltungskalender des Hochlandes. Dieses Jahr findet sie von 01.09. bis 03.09. statt. Neben der schon fest etablierten Beachparty am Freitagabend und dem Ständchenspielen am Samstag, lassen wir uns immer wieder etwas Neues einfallen, um das Kirmeswochenende zu rocken. Bis zum Schießen des Bären heißt das ein Wochenende lang: Party! In diesem Jahr mit der grandiosen Band „Lost Eden“.
18 Neue für seniorengerechte Wohnberatung im Schwalm-Eder-Kreis
Auch im Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben können ist das Ziel. Neue ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater helfen dabei. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kreisverwaltung hieß der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann die neuen Wohnberaterinnen und Wohnberater herzlich willkommen und überreichte Ihnen Urkunden.
Von links: Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann, Sabine Knobel (Morschen), Annika Quanz vom Pflegestützpunkt Schwalm-Eder, Ute Haury (Frielendorf), Ute Naar (Gudensberg), Gisela Bernhardt (Niedenstein), Karl-Heinz Jakob (Niedenstein), Heidrun Baier-Linke (Schrecksbach), Otto Fenner (Felsberg), Anna Katharina Nett (Malsfeld), Andrea Mardorf (Wabern), Lars Werner Fachbereichsleiter der Sozialverwaltung, Erika Kieswetter (Fritzlar), Sonja Weidel und Henning Pfannkuch vom Pflegestützpunkt Schwalm-Eder und Marc Liebermann (Schwarzenborn).
Ebenso ausgebildet, aber nicht auf dem Bild wurden, Helmut Balamagi (Schwalmstadt), Reiner Jakubowski (Schwarzenborn), Susanne Kohl (Wabern), Willi Röder (Fritzlar) und Horst Speck (Knüllwald), Annegert Thurau (Homberg), Dunya Haijat (Gudensberg)
Weiterlesen: 18 Neue für seniorengerechte Wohnberatung im Schwalm-Eder-Kreis
„Liebeslust und Wasserschaden“
Samstag, 16. September, 19:00 Uhr – Kulturhalle der Hardtwaldklinik II Bad Zwesten
Die Laienschauspieler der Bergfreiheiter Theatergruppe „Ausser Kontrolle“ lädt zu einer weiteren Vorstellung der Komödie „Liebeslust und Wasserschaden“ ein.
Nachdem die Premiere des neuen Theaterstücks wieder sehr erfolgreich am Vorabend des Bergfreiheiter Schützenfestes stattfand, gibt es eine weitere Premiere. Die zweite Vorstellung findet in diesem Jahr zum ersten Mal in der Kulturhalle der Hardtwaldklinik II in Bad Zwesten statt.
Der Förderverein der Hochlandschule Gilserberg bedankt sich recht herzlich bei der VR Bank HessenLand für die großzügige Spende von 1.000 Euro!
Mit dieser Spende konnte der Förderverein der Hochlandschule eine neue Sitzecke für ihre Bücherei zukommen lassen.
Marc Viehmann (Fachberater Anlage & Vorsorge VR Bank HessnLand eG), André Herzog (Marktbereichsleiter VR Bank HessenLand eG), Katrin Vaupel (Schulleiterin der Hochlandschule), Alexandra Gerlach und Caroline Schiel (Vorstand Förderverein Hochlandschule Gilserberg) und die Kinder der Hochlandschule sind glücklich über die neue Sitzecke
Kirchspiel Lischeid
Der Kirchenvorstand Sachsenhausen und der Verein HuB’s laden am Sonntag, den 03. September, ab 12.30 Uhr ganz herzlich in die Sachsenhäuser Kirche zum Tag des offenen Denkmals ein.
Gemeinsamer Ausklang vom Hochlandspektakels 2023
Wann: 1. September 2023
Wo: Pfarrgarten Sebbeterode
Ab 16.00 Uhr Ankommen Wir starten mit einem „Dankeschön“ an alle Menschen, die mit dem Hochlandspektakel verbunden sind! Ein Danke an alle Familien, Kinder und Untersützer*innen!
Weiterlesen: Gemeinsamer Ausklang vom Hochlandspektakels 2023