Vereine & Verbände
Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!
|
Bronze für Jakob Schmidt-Weigand bei den Hessischen Meisterschaften
TSV 1922 Gilserberg - Leichtathletik
Über 300m und 800m ging Jakob Schmidt-Weigand bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der U16 in Frankfurt-Kalbach an den Start und gewann gleich bei seinen ersten Titelkämpfen unterm Hallendach eine Bronzemedaille.
Im Langsprint über 300m der Altersklasse M15 steigerte er sich gegenüber seiner im September im Borkener Blumenhainstadion erzielten Zeit um mehr als eine Sekunde auf 40,96s und belegte damit nach eineinhalb Hallenrunden hinter Tom Gerstengarbe (LG Wettenberg, 38,66s) und Titus Langenfeld (Eintracht Frankfurt, 39,37s) den Bronzerang.
Weiterlesen: Bronze für Jakob Schmidt-Weigand bei den Hessischen Meisterschaften
Der TSV braucht das Hochland!
Der TSV ist mit seinem Angebot für alle Hochländer da. Er kümmert sich mit Kinderturnen, Kinderleichtathletik und Jugendfußball schon um die Jüngsten von uns. Bietet mit Seniorenfußball, Leichtathletik, Radsport und Frauengymnastik ein breites Spektrum für jedermann, und hält mit der Seniorengymnastik auch etwas für diejenigen bereit, die ihr ganzes Leben sportlich aktiv waren, oder Sport vielleicht auch erst im Alter für sich entdeckt haben. Mit der neu gegründeten Dart-Abteilung bietet er auch ganz neuen Sportaktivitäten eine Heimat.
"Kultur im Rotkäppchenland" (KW 7/2022)
Rettung einer Person aus unwegsamen Gelände
Am Donnerstag, den 10. Februar 2022 wurden gegen 13 Uhr die Feuerwehren Winterscheid und Gilserberg zu einem Hilfeleistungseinsatz im Wald bei Winterscheid alarmiert. Eine Frau war im Wald beim Spazierengehen über eine Wurzel gestürzt und hatte sich am Bein verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war es, den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patientin und dem Transport der Patientin durch steiles, unwegsames Gelände zum Rettungswagen zu unterstützen.
Im Einsatz waren insgesamt 20 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie der Rettungsdienst aus Albshausen und Kirchhain unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth.
Landfrauenverein Sachsenhausen
Einladung zum Weiberfasching
Liebe Landfrauen,
sich coronakonform verhalten, kein Risiko eingehen und trotzdem Gemeinschaft erleben und Spaß miteinander haben, geht das? Und ob das geht! Wir wären nicht die Landfrauen, wenn uns dazu nicht immer wieder etwas Neues einfallen würde. An der frischen Luft haben die Viren keine Chance!
Landfrauenverein Sachsenhausen
Landfrauen besuchten die Kunsthalle in Willingshausen
Einen unvergesslichen Nachmittag verbrachten Landfrauen aus Sachsenhausen in der Kunsthalle Willingshausen. Alle waren von den vielfach preisgekrönten Bildern des Schwälmer Naturfotografen Lutz Klapp begeistert. Ein Großteil der Fotos ist direkt vor unserer Haustür entstanden und zeigt die Schönheit der Natur, die es zu bewahren gilt. Dazu wusste der Künstler spannende Geschichten zu erzählen, z.B. über die Entstehung des Fotos „The first passenger“ am Treysaer Bahnhof. Bei leckerem Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen klang der Nachmittag aus.
Fotos
Süddeutsche Meisterschaften mit Alicia Stehl
TSV 1922 Gilserberg - Leichtathletik
Da für die Altersklasse U20 keine Süddeutschen Hallenmeisterschaften ausgetragen werden, Alicia Stehl aufgrund ihrer bisherigen Leistungen jedoch auch die Voraussetzungen für einem Start bei den Frauen erfüllte, stellte sie sich in Frankfurt-Kalbach der Herausforderung, sich mit den stärksten Springerinnen Hessens und der anderen südlichen Bundesländer zu messen.
Schützenverein 1966 Schönstein e.V.
Ein erfolgreiches Wochenende für den Schießsport ist dank der aktiven Schützen/Schützinnen beendet worden!
Wir sind im Einzelwettbewerb für die entsprechenden Altersklassen angetreten.
Der Wettkampf wurde vom Schützenbezirk 18 und dem Hessischen Schützenverband durchgeführt! Die Auswertung fand nach den Regeln des Hessischen Schützenverbandes mit einer Zehntel Wertung statt.
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Hallo liebe Schlepperfreunde,
wir laden Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung
am Samstag, den 12.03.2022 bei Leo ab 19:30 Uhr ein.
(Alles unter den dann vorliegenden CORONAREGELN, ggf. Impfnachweis oder tagesaktuellen SARS Cov.2 /Covid-Schnelltest mitbringen)
"Kultur im Rotkäppchenland" (KW 6/2022)
Vier Fachforen diskutieren Ziele der Strategie für die Region
Im letzten Jahr ist erneut ein Verfahren zur Anerkennung von LEADER-Gebieten gestartet, an dem die Region Kellerwald-Edersee wiederum teilnimmt. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses werden derzeit unterschiedliche Akteure und Akteursgruppen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Interessengruppen und engagierten Bürgern in das Verfahren eingebunden.
„In diesem Zusammenhang hatten wir eine ganztägige Zukunfskonferenz geplant“, so Ralf Gutheil. „Aufgrund von Corona sind wir auf Online-Fachforen ausgewichen, die an mehreren Abenden stattfanden“. So hatten alle Interessenten die Möglichkeit an einem oder mehreren Foren teilzunehmen.“
Weiterlesen: Vier Fachforen diskutieren Ziele der Strategie für die Region