Vereine & Verbände

Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune.

Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!

–die Listen werden derzeit aktualisiert–

Hiermit lade ich alle aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sowie die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg am

Samstag, den 23. November 2024 um 19:00 Uhr

in die Hochlandhalle in Gilserberg ein.

Schwälmer Brotladen feierte sein Schützenfest für Mitarbeitende

Schützenverein Schönstein 1

Gilserberg. Ihre Zielgenauigkeit stellten Mitarbeitende vom Schwälmer Brotladen vor Kurzem beim Schützenfest unter Beweis. Bäckerei, Konditorei, Versand, Reinigung, Technik und Verwaltung trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus Schönstein, um gemeinsam zu feiern.

Weinprobe Landfrauenverein Gilserberg KW 44 und 45

Bezirksmeisterschaften 2024 in Treysa: Horst Klingelhöfer qualifiziert sich für die Hessenmeisterschaften

Horst Klingelhöfer, der sich bei den Bezirksmeisterschaften in der D-Klasse für die Hessenmeisterschaften qualifizieren konnte. Zudem wurde er an der Seite von Marco Corrado vom TTC Rosenthal/Gemünden Vizebezirksmeister im Doppel.Am vergangenen Wochenende fanden in Treysa die Bezirksmeisterschaften des Bezirkes Nord in Treysa statt. Als einziger Spieler des TTC startete Horst Klingelhöfer in der D-Klasse. Hier konnte er sich in der Gruppenphase als Zweiter durchsetzen und stand somit im Achtelfinale. In dem konnte er mit einem 3:1 Sieg in das Viertelfinale vorstoßen und sich damit für die Hessenmeisterschaften im nächsten Jahr qualifizieren. Dem Einzug ins Halbfinale stand ihm der spätere Vizebezirksmeister aus Söhrewald im Wege. Hier musste sich Horst knapp mit 1:3 geschlagen geben. Bei 23, zum großen Teil, stärker einzuschätzenden Spielern unter die ersten 8 zu kommen war schon eine starke Leistung. Doch im Doppel setzte Horst Klingelhöfer an der Seite von Marco Corrado vom TTC Rosenthal/Gemünden noch einen drauf. Das Los bescherte ihnen im Achtelfinale ein Freilos. Im Viertelfinale setzten sie sich mit 3:0 durch und standen somit im Halbfinale. Um ins Finale einziehen zu können, musste man gegen ein eingespieltes und stärker einzuschätzendes Doppel des Veranstalters aus Treysa gewinnen. Auch das gelang den beiden mit Bravour. Durch einen überzeugenden 3:0 Erfolg zog man in das Finale ein. Im Finale musste man sich gegen ein Duo aus Anzefahr, welches mit dem Bezirksmeister im Einzel bestückt war, mit 3:0 geschlagen geben. Doch dies konnte die Freude über den Vizebezirkstitel nur wenig drüben.

pdfRKL-Seite_2024-44

pdfNaturpark_Kellerwald-Edersee_1112

Gestaltung Innenteil Kochen mit Kindern 1

Im September fand unser dritter Kochkurs mit Kindern in diesem Jahr in der Hochlandschule Gilserberg statt. Auf dem Plan stand Pizza und zum Nachtisch Obstspieße mit Schokolade. Als wir den Teig mit den Kindern zubereitet haben, kam so manch einer ins Schwitzen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

2. Kreisklasse Süd: Dritte siegt nach 3:4 Rückstand noch mit 6:4

Auf Wunsch des Gastes wurde das Spiel wegen Personalproblemen um eine Woche verlegt, die Gastmannschaft konnte somit in eingespielter Aufstellung antreten, ein offenes Spiel war zu erwarten.

TSV 1922 Hochland Gilserberg e.V.

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des TSV 1922 Hochland Gilserberg e.V., am Freitag, den 8. November 2024, um 19:30 Uhr in der Hochlandhalle, laden wir hiermit alle Mitglieder herzlich ein.

pdfRKL-Seite_2024-43

Hochland Landfrauen

Es gibt Karten für die Aufführung „Die Räuber“ am 29.06.25 um 15.00 Uhr.
Das Schauspiel „Die Räuber“ von Friedrich Schiller mit Musik von der Band Die Toten Hosen in der Regie von Gil Mehmert.
Eine Karte kostet 63,20 €.
Wie in den letzten Jahren werden wir wieder mit einem Bus zur Aufführung fahren (Abfahrt Gilserberg 11.00 Uhr).
Die Karten können bis zum 15.12.24 bei Petra Naumann Tel. 7116 und Gerlinde George Tel.515 bestellt werden.