Vereine & Verbände

Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune.

Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!

–die Listen werden derzeit aktualisiert–

pdfRKL-Seite_2024-43

Hochland Landfrauen

Es gibt Karten für die Aufführung „Die Räuber“ am 29.06.25 um 15.00 Uhr.
Das Schauspiel „Die Räuber“ von Friedrich Schiller mit Musik von der Band Die Toten Hosen in der Regie von Gil Mehmert.
Eine Karte kostet 63,20 €.
Wie in den letzten Jahren werden wir wieder mit einem Bus zur Aufführung fahren (Abfahrt Gilserberg 11.00 Uhr).
Die Karten können bis zum 15.12.24 bei Petra Naumann Tel. 7116 und Gerlinde George Tel.515 bestellt werden.

pdfTTC_Sebbeterode-Winterscheid

pdfRKL-Seite_2024-42

Landfrauen Gilserberg Bayrisches Essen 1Zur Gilserberger Kirmes hat der Landfrauenverein Gilserberg am Sonntagmittag bayrisches Essen angeboten. Die Burschenschaft Gilserberg wollte den Besuchern mal etwas anderes anbieten und hat die Landfrauen gebeten, ihre Idee umzusetzen. Zur Kalkulation der Essen wurde um Voranmeldung gebeten. Am Sonntag konnten ca. 150 Essen an die hungrigen Gäste verkauft werden. Es wurden Leberkäse, Weißwurst, Kartoffelsalat, Krautsalat, Wurstsalat, Brötchen und Brezeln angeboten. Am Samstagnachmittag haben wir uns in der Küche der Hochlandhalle getroffen und gemeinsam aus ca. 30 kg Kartoffeln, die an dem Tag frisch in Gilserberg geerntet wurden, gemeinsam Kartoffelsalat hergestellt. Außerdem bayrischen Wurstsalat und Krautsalat aus fünf großen Köpfen Kraut. Ein fleißiger Helfer hatte bereits am Vormittag das Kraut gehobelt, was uns die Arbeit sehr vereinfacht hat. Herzlichen Dank dafür. Gemeinsam ging uns die Arbeit schnell von der Hand.

Frühstücksbrunch Landfrauen Gilserberg

TTC setzt Teile der Hallenbeleuchtung wieder in Gang

TTC Sebbeterode Winterscheid 1

Da im Verlaufe der Jahre einige Leuchtstoffröhren den Geist aufgegeben haben, haben sich einige Spieler überlegt mal einen Teil der Lampen wieder instand zu setzten. Da kam die Gelegenheit, dass ein fahrbares Gerüst in der Halle stand, sehr gelegen. Sven Lecher organisierte federführend unter Absprache mit der Gemeindeverwaltung den Einsatz. Hier organisierte er von dem befreundeten Verein TTC Todenhausen gebrauchte Röhren, die sonst den Weg in den Müll genommen hätten. In Frielendorf wurde nämlich die Hallenbeleuchtung auf LED-Betrieb umgerüstet. Am Freitag und am Samstag wurden die meisten defekten Lampen von Klaus Vestweber, Waldemar Kramer, Heiko Kirschner, Johann und Sven Lecher wieder in Ordnung gebracht. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die gute Organisation durch Sven Lecher und die Helfer und ebenso vielen Dank an die Todenhäuser für die Bereitstellung der Röhren.

pdfRKL-Seite_2024-41.pdf

pdfRKL-Seite_2024-40

Am 03. Oktober um 10:00 Uhr am Platz der Begegnung Gilserberg

Endlich ist wieder Grenzgangzeit.

Der Tradition folgend werden wir wieder eines der anderen Dörfer im Hochland besuchen. In diesem Jahr wird es nach Heimbach gehen.

Natürlich sind neben den Gilserbergern auch alle Nicht-Gilserberger herzlich eingeladen.

Zum Start der Gemeinschaftswanderung war es noch frisch, aber schon bald kam die Sonne durch und die Wanderer genossen die Tour durch Wald und Feld. Zur Wanderung vom Eisenberg zum Schloss Neuenstein konnte Wanderführer Gerhard Hosemann 30 Wanderer am Wanderparkplatz Stern begrüßen.

Kultur im Rotkäppchenland 2

Viele hatten die Gelegenheit genutzt und kamen mit dem Linienbus zum Startpunkt.