HNA News
- Desolate Finanzsituation: Fünf nordhessische Landkreise schlagen Alarm
- Vogelzüchter warb erfolgreich bei Meisterschaft
- Loshausen: Unfallverursacher fuhr weißes Fahrzeug
- „Wo soll ich den ganzen Biomüll lagern“ – Winterwetter und technische Probleme
- Verfolgungsjagd: Mann flüchtet mit gestohlenem Sprinter und demoliert Polizeiauto
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sprechtag für Existenzgründer*innen am 28.01.2025 im Rathaus Gilserberg
- Anmeldestart für die Jugendfreizeiten in Dahme 2025
- Übung der Bundeswehr
- Tischtennis: Hohe Niederlage zum Auftakt
- Schützenverein 1925 Heimbach e.V.: Einladung zur Jahreshauptversammlung
- Kultur im Rotkäppchenland
- "MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
- Kirchliche Nachrichten
- Ev. Jugendbüro informiert
- Seniorentreff-Erzählcafé
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Gilserberg
- Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 16.01.2025
- Online-Seminar für Frauen: Innere Sicherheit und Stärke
- Outdoorfreizeit in Willingen
- Mädchenaktionstag 2025: „Rebel Girls – Sei außergewöhnlich!“
- Standesamtliche Nachrichten
- Regeln für Vereine
- Naturparkführungen und Wanderungen im Januar / Februar 2025
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode: Dankeschön
- Einladung zum Haxen essen
- Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2025 ...
- Abfallkalender 2025 Gemeinde Gilserberg
April
Laut flötet der Wind durch den Haselnussstrauch,
Schneeflocken durchwirbeln den Hain,
Bald Hagel, bald Regen und eisiger Hauch,
Bald lachendster Lenzsonnenschein.
Ich weiss ja, dass kurz dieser Sonnenblick dauert,
Dass Hagel und Regen und Schneefall schon lauert
Und Nordwinds erstarrendes Wehn,
Und dennoch mich freudige Hoffnung durchschauert,
Es ist ja so schön, ja so frühlingshaft schön.
Erfrieren auch die Veilchen, die gestern erblüht,
Verstummt auch der Fink in dem Wald -
So lieb ich, April dich, in meinem Gemüt
Ist's auch heute warm, morgen kalt.
Auch dich hatt' ich lieb, die so oft mich belogen,
So oft mich mit Lachen und Weinen betrogen,
Dich Mädel, trotz Falschheit und Lug,
Ja, Zauberkraft war's, die zu dir mich gezogen,
Ja Trug, doch berauschender, seliger Trug.
Schon lange ist's her, schon manch langes Jahr,
Hab' immer gern deiner gedacht,
Du rosige Wange, du goldhelles Haar,
Du Auge, voll tiefblauer Pracht,
Ihr Lippen, wie konntet ihr lachen und schmollen,
Ihr Augen, wie konntet ihr strahlen und grollen,
Bald Höllenpein spenden und bald Paradies,
Was half mir mein besseres Wissen und Wollen,
Ja Lüge und Trug war's, doch süss, ach so süss.
Ich weine den Blumen des Herzens nicht nach,
Schon morgen erblüht neues Glück,
Und wenn auch der Nordwind die Lenzblüten brach,
Ein Jahr und sie kehren zurück.
Ja Hagel und Regen und Sonne und Schneien,
Und Wechsel von Trauer, von Lust und Bereuen,
Bald jauchzend, bald düster und still,
Die Lust nicht verachten, die Schmerzen nicht scheuen,
Ich lieb euch, falsch Mädchen und falscher April.
- Hermann Löns 1866-1914, deutscher Schriftsteller
21. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg – Rückblick
Der diesjährige Seniorennachmittag fand am 25. März 2017 in der frühlingshaft dekorierten Hochlandhalle statt. Den ca. 160 Seniorinnen und Senioren wurde bei Kaffee und Kuchen seitens der Vereine ein unterhaltsames Programm geboten. Pfarrer Siegfried Kneschke und Bürgermeister Rainer Barth führten in souveräner Weise durch das Programm. Pfarrer Siegfried Kneschke, der den Posaunenchor LiWiHei unterstütze, gab einige lustige Anekdoten zum Besten und bereicherte damit das Programm. Bürgermeister Rainer Barth begrüßte die Anwesenden und bedanke sich bei den Vereinen für die Unterstützung, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Der Seniorennachmittag gehört mittlerweile zu den festen Veranstaltungen in unserer Gemeinde und wird immer wieder gern, gerade von den älteren Generationen, angenommen.
Weiterlesen: 21. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg – Rückblick
Gefahren durch ABC-Stoffe
Gilserberger Feuerwehr übte für den Ernstfall
Am vergangenen Samstag, den 01.04.2017 trafen sich rund 20 Angehörige der Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg zur monatlichen Truppmann 2-Ausbildung. Dieses Mal standen die ABC-Gefahrstoffe auf dem Dienstplan. Unter der Leitung von dem Stellv. GBI Oliver Neuwirth und dem Stellv. WeFü der Feuerwehr Sebbeterode Torben Wiesmann wurden, verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet.
Straßensperrung am Sonntag, den 09.04.2017
Kellerwald-Bikemarathon
Am 09.04.2017 findet in Gilserberg das bekannte Kellerwald-Bikemarathonrennen statt. Es werden ca. 700 Radsportler erwartet.
Während der Aufstellungs- und Startphase der Veranstaltung wird die L 3155 zwischen der Einmündung in die B 3 und der Kreuzung mit der L 3296 (Abzweig in Richtung Haina-Dodenhausen) kurzzeitig für die Zeit von 08:30 – 11:00 Uhr voll gesperrt.
Der Fahrzeugverkehr auf der L 3155 wird zwischen der Ortslage Gil.-Moischeid und dem Abzweig der L 3296 (Richtung Haina-Dodenhausen), nur bei Querung von Radfahrern, kurzfristig durch Ordner angehalten.
Weitere Querungen von öffentlichen Straßen sind ebenfalls auf der K 59 zwischen Gil.-Schönstein und Jesberg-Densberg und der L 3425 zwischen Gil.-Schönau und Gil.-Schönstein (Höhe Kläranlage Gil.-Schönau) vorgesehen, sowie auf der K 95 zwischen Gil.-Schönau und Gilserberg (kompletter Tag gesperrt) (Einmündung L 3155).
Während der Dauer der Sperrung sind Ordner an den Absperrungen postiert, die Auskunft über eine Umfahrung/Umleitung geben können.
Betrifft die Anwohner im Egelsbachweg, Scheidfeldstr., Nordfeldstr. und im Thorenäckerweg
Wir bitten Sie am Sonntag, den 09.04.2017 keine Fahrzeuge in den beiden o.a. Straßen zu parken, da diese vom Rettungsdienst als Rettungsweg genutzt werden. Wir bitten Sie den Verkehr auf das Nötigste zu beschränken.
Wir bitten um Beachtung!
Kellerwald Bikemarathon
Samstag, 8. und Sonntag, 9. April 2017
Bereits seit 20 Jahren eröffnen wir mit unserem Kellerwald-Bikemarathon die Mountainbike-Saison in Deutschland. Während der vergangenen 19 Jahre ist es uns allen gelungen einen echten „Frühjahrsklassiker“ zu etablieren. Und so kommt es, dass jeder Mountainbiker der etwas auf sich hält, sich hier bei uns im Gilserberger Hochland der ersten echten Herausforderung der neuen Saison stellt.
Auch in 2017 können wir uns auf ein, sowohl national als auch international, sehr gut besetztes Starterfeld auf den drei Strecken über 40, 80 und 120 Kilometer freuen.
Unser Kidzzz-Race für die kleinen Rennfahrer geht inzwischen auch schon in sein sechstes Jahr, und entspricht genau den Anforderungen der jungen Fahrer. So haben die Kinder der Jahrgänge 2009–2007 die Möglichkeit sich auf einer 6-km-Schleife im Gilserberger Feld sportlich miteinander zu messen, oder einfach „nur“ Teil des „großen Kellerwald-Bikemarathons“ zu sein. Die für die etwas größeren Kinder der Jahrgänge 2006–2005 geht es dann sogar schon auf eine 12-km-Runde.
Für Jugendliche der Jahrgänge ab 2004 und natürlich alle die älter sind, gibt es in diesem Jahr wieder die „Schlossbergrunde“. Mit einer Länge von 25 km und ca. 500 hm richtet sich dieser an Jugendliche, MTB-Einsteiger und alle Hobby-Biker, die sich die ganz großen „Rampen“ an Jeust, Wüstegarten und Hundskopf nicht zumuten wollen.
Sowohl am Samstagabend als auch über den ganzen Sonntag hinweg, wird ein interessantes Programm geboten. Die Rad– und Laufgruppe des TSV Gilserberg lädt daher alle Hochländer herzlich ein mit dabei zu sein. Denn ganz egal ob als Fahrer oder als Zuschauer, in keinen Fall sollten Sie sich dieses Radsport-Ereignis entgehen lassen.
Nationalpark Kellerwald-Edersee – Veranstaltungen April 2017
Vereine und Verbände-Veranstaltungen April-Naturpark Kellerwald-Edersee.pdf
Im Einsatz für Sicherheit und Ordnung
Mitarbeiterin des Ordnungsamtes macht Feuerwehrausbildung
Daniela Kappes, Mitarbeiterin des Gilserberger Ordnungsamtes, nahm kürzlich erfolgreich an einem Feuerwehrgrundlehrgang in Ziegenhain teil. Nach 96 Stunden theoretischer- und praktischer Ausbildung legte sie am Wochenende zusammen mit den anderen Lehrgangsteilnehmern, unter Beobachtung von Kreisbrandmeister Thomas Thiel, die Prüfung ab. Frau Kappes wird in Zukunft als Mitglied der Einsatzabteilung der Feuerwehr Gilserberg die Mannschaft verstärken. Gerade am Tage sind Einsatzkräfte oft rar und so ist es umso erfreulicher, dass neben Bürgermeister Rainer Barth auch weitere Beschäftigte der Gemeinde für den Feuerwehreinsatz bereit stehen.
Arbeitseinsatz am öffentlichen Spielplatz
Am 17.03.2017 trafen sich zahlreiche Eltern und die Jugendfeuerwehr Gilserberg, um die von der Firma Fielmann gespendeten Bäume und Büsche auf dem neuen öffentlichen Spielplatz zu pflanzen.
Am 23.03.2017 folgte schon der nächste Arbeitseinsatz, wo von den Vätern und Kindern die Sitzfläche gepflastert wurde.
Dies wird wohl auch nicht der letzte Arbeitseinsatz gewesen sein.
An alle Hundehalter – hier besonders: OT. Schönstein
Immer wieder kommt es in einigen Ortsteilen zu Beschwerden über Hundehaufen auf öffentlichen Wegen, auf deren Rändern, auf Bürgersteigen sowie öffentlichen Plätzen und Anlagen. Jeder Hundehalter ist angehalten beim Spaziergang darauf zu achten, dass es dort keine Hinterlassenschaften gibt und hat diese im Notfall zu entfernen. Dafür gibt es entsprechende Behältnisse (Hundekotbeutel), die dann zu Hause zu entsorgen sind. Wenn sich alle Hundehalter daran halten würden, wäre das Miteinander in der Dorfgemeinschaft schon um einen Punkt reicher. Es muss doch nicht erst zu Anzeigen kommen.
Wir bitten alle Hundehalter und Bürgerinnen und Bürger um Beachtung!
Zur Information: Auszug aus der HundeVO und den Hinweisen zur Durchführung
Ordnungsamt Gilserberg
Nachruf
Am 15. März 2017 verstarb im Alter von 67 Jahren der ehemalige Vorsitzende der Gemeindevertretung Klaus Spanknebel (*02.03.1950, Treysa)
Mit ihm hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren,
der sich weit über das normale Maß hinaus um seine Heimatgemeinde Gilserberg verdient gemacht hat.
Herr Klaus Spanknebel hat durch sein engagiertes und verantwortungsbewusstes Handeln, seine hohe fachliche Kompetenz und seinen Weitblick maßgeblich zur kontinuierlichen und erfolgreichen Entwicklung der Gemeinde Gilserberg beigetragen. Sein Rat und seine menschliche Wärme wurden hoch geschätzt und gerne in Anspruch genommen.
Der Verstorbene war lange Jahre Vorsitzender und Mitglied der Gemeindevertretung.
Die Gemeinde Gilserberg verliert mit ihm einen um das Gemeindewohl hoch verdienten Mitbürger. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung
Wolfgang Urbanek
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Gilserberg
-Bürgermeister-