HNA News
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
- Nach Abriss-Bericht: Erinnerungen an den Alleeplatz-Kindergarten
- Unterwegs für die HNA – Schwälmer Redaktion sucht Reporter
- Schwalmstadt: Sternsinger ziehen zu Jahresbeginn durch die Stadt
- Schwalmstadt: Wellcome-Projekt unterstützt junge Familien
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- Kirchliche Nachrichten
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
- Der Shantychor Homberg-Borken blickt auf ein ereignisreiches und emotionales Jahr 2024 zurück
- Pressemitteilung zur neuen Busverbindung nach Oberurff: Teilerfolg für CJD-Schüler aus dem Hochland
- Drei Gruppen können den Landkreis repräsentieren - der Schwalm-Eder-Kreis beim Hessentagsumzug 2025 in Bad Vilbel
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Schönau am Samstag, 25.01.2025
- NVV Fahrplanwechsel im Schwalm-Eder-Kreis am 15. Dezember: Nordhessischer VerkehrsVerbund baut Bus- und Bahnangebot weiter aus
- Niederschrift Gemeindevertretung vom 10.12.2024
- "MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
- 20. Lischeider Kirchenkonzert
- Stimmungsvolle Winterzeit im Rotkäppchenland
- Ev. Jugendbüro informiert
- Jugendraum Schönstein – reload/neu beleben
175 Jahre Gasthaus Riebeling
Das Gasthaus Riebeling wurde im Jahr 1842 gegründet. Deshalb möchten wir das Jubiläum am lO. Juni 2017 ab 11:00 Uhr mit den Bürgern der Gemeinde Gilserberg und Ortsteile feiern. Das Fest beginnt mit einer kleinen Andacht von Pfarrer Graß.
Wir würden uns über eine große Teilnahme freuen.
Das Gasthaus Riebeling
Heinrich und Adelheid Schneider
Einladung zur offiziellen Eröffnung/Einweihungsfeier des öffentlichen Spielplatzes
am Sonntag, den 11. Juni ab ca. 12.30 Uhr in 34630 Gilserberg, Grüne Höfe
Sport, Spiel und Spaß stehen auf dem Programm.
Die Gemeinde Gilserberg, der Ortsbeirat Gilserberg und alle Beteiligten sind erfreut darüber, dass der neue Spielplatz mit Klettergerüst, Piratenschiff sowie sonstigen Spielgeräten mit Integration in ein grünes Umfeld sowie kindgerechtem und schönem Ambiente zum obigen Termin offiziell eröffnet und im Rahmen eines Spielplatzfestes gefeiert wird.
Weiterlesen: Einladung zur offiziellen Eröffnung/Einweihungsfeier des öffentlichen Spielplatzes
Familientag bei den Hochlandstrolchen
Am Samstag, 20.05.2017 luden die Hochlandstrolche alle Familien zu einem gemeinsamen Spielefest ein.
Zu Beginn erklang das Lied „ Ich kenn´ ein Haus, schaun´ viele Kinder raus“.
Das zweite Lied, das Handwerkerlied, kündigte die kommenden Baumaßnahmen an.
Auf dem roten Platz, dem Außenspielgelände der Kita und in der Krippengruppe, wurden zu den einzelnen Bildungsbereichen verschiedene Mitmachaktionen angeboten.
KITA-Familientag mit Grundsteinlegung für Umbau
Die Gemeinde legt symbolisch den Grundstein für unseren KITA-Umbau und Anbau. Eigentlich ist es eine Rundumerneuerung.
v.l.n.r.:
Jens Herter (Mitglied der Gemeindevertretung)
Michael Stuhlmann (1. Beigeordneter der Gemeinde Gilserberg)
Markus Blazquez Müller (Mitglied des Gemeindevorstandes)
Susanne Vaupel (Leiterin Kindertagesstätte Hochlandstrolche)
Rainer Barth (Bürgermeister)
Björn Spanknebel (Mitglied der Gemeindevertretung)
Maik Scheerer (Mitglied der Gemeindevertretung)
Markus Nebe (Mitglied der Gemeindevertretung)
Angela Itzenhäuser (Mitglied der Gemeindevertretung)
Bernd Vaupel (Mitglied der Gemeindevertretung)
Weiterlesen: KITA-Familientag mit Grundsteinlegung für Umbau
Zeltkirmes in Sachsenhausen 2017
Backe, backe Kuchen…
Der Einladung der Bäckerei Viehmeier waren alle Schulanfänger der Hochlandstrolche gerne gefolgt.
Feuerwehren: unangekündigte Alarmübung in Winterscheid
Die Feuerwehren Winterscheid und Lischeid wurden am Samstag den 20. Mai um 15 Uhr zu einer unangekündigten Einsatzübung alarmiert.
Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung im Wiesengrund in Winterscheid.
Beim Eintreffen der beiden Feuerwehren stand ein Weideunterstand für Rinder bereits in Vollbrand. Mit Hilfe der 1000 l aus dem Wassertank des LF 10/6 wurde die Ausbreitung des Feuers verhindert. Währenddessen wurde von den Feuerwehrleuten eine Wasserversorgung bis zum ca. 300 m entfernten Hydranten vorbereitet.
Weiterlesen: Feuerwehren: unangekündigte Alarmübung in Winterscheid
Betrüger geben sich als Bundeskriminalamt aus
Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die den Namen der Polizei für kriminelle Zwecke missbrauchen. Dabei nutzen sie gefälschte Dienstausweise, versenden raffiniert gefälschte E-Mails oder bieten überteuerte und nutzlose telefonische Einbruchschutzberatung. Sie haben es vor allem auf eines abgesehen – das Geld ihrer Opfer.
Nun werden die Betrüger auch auf dem Postweg aktiv. In den letzten Wochen erhielten viele Bürger in Nordhessen Schreiben, die den Eindruck erwecken, vom Bundeskriminalamt (BKA) zu sein.
Die Schreiben mit Briefkopf und dem Bundesadler erwecken einen amtlichen Charakter und sehen auf den ersten Blick seriös aus.
Förderverein Hochlandschule e. V.: Spendenvoting
Die Kreissparkasse Schwalm-Eder hat ein Spendenvoting zum Thema „Sparkasse macht Schule“ ausgeschrieben.
Wir haben es mit unserem angemeldeten Projekt „Bewegung und Spaß in der Pause“ unter die Top 30 geschafft.
Von Dienstag, 30.05.2017, 0:00 Uhr bis Montag, 05.06.2017, 23:59 Uhr kann Jeder für unser Projekt abstimmen.
Der 1. Platz sind 3.000 €, Platz 2 erhält 1.500 € und der 3. bis 20. Platz erhalten je 1.000 €.
Wir möchten eine Tischtennisplatte für den Pausenhof anschaffen. Hier können sich die Kinder in der Pause austoben, zusammen Spaß haben und wieder Kraft für das Lernen tanken.
Die Tischtennisplatte soll haltbar und stabile sein und Betonfüße haben.
Weiterlesen: Förderverein Hochlandschule e. V.: Spendenvoting
Kinder-Kochkurs „Junges Gemüse“ 2017
6 Mädchen und 4 Jungen waren der Einladung des Landfrauenvereins Sachsenhausen gefolgt und haben an unserem ersten Kinder-Kochkurs teilgenommen. Alle Kinder haben konzentriert und ausdauernd gearbeitet und sowohl die Kinder als auch die 3 Landfrauen hatten viel Spaß dabei.
Es sind 2 weitere Kinder-Kochkurse geplant und zwar am Samstag, 19.08.2017 und am Freitag, 15.12.2017
Die Kinder-Kochkurse werden gefördert durch das Land Hessen vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Ofenkartoffeln mit Kräuterquark und ein super leckerer Nachtisch
Das hat Spaß gemacht! Am Samstag, den 6.5. hat im Dorfgemeinschaftshaus ein Kinderkochkurs stattgefunden mit drei Landfrauen aus unserem Dorf.