HNA News
- Viola Müller-Hanke verstärkt künftig das Gründerzentrum
- Eine neue Tradition: Absolventen organisieren Bachelorfeier
- Schwarzenborn verabschiedet Ehrenwehrführer Reiner Munk
- Hasen-Zwillinge sorgen für Ostereiersuche in Oberaula
- Lotto-Glückspilz knackt den Jackpot an Ostern: 8,8 Millionen Euro gehen in den Schwalm-Eder-Kreis
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Einladung zu einer Bürgerversammlung am Donnerstag, den 30. November 2017 um 20.00 Uhr in der Hochlandhalle in Gilserberg
An alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilserberg
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
zu obiger Bürgerversammlung lade ich Sie gemäß § 8 a der Hessischen Gemeindeordnung recht herzlich ein.
Ablesung der Wasserzähler
Das Ablesen der Wasserzähler in allen Ortsteilen der Gemeinde Gilserberg beginnt in der 49. Kalenderwoche (ab dem 04.12.2017) durch die Mitarbeiter des Bauhofes.
Wir bitten die Hauseigentümer, die Wasserzähler so zugänglich zu machen, dass die Ablesung ohne Probleme erfolgen kann.
Geleitwort zum Volkstrauertag
Der Volkstrauertag ist der Erinnerung an die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaften gewidmet, er mahnt auch in der Gegenwart zum Frieden. In fast jeder Gemeinde Deutschlands treffen sich Menschen an diesem Novembertag, um der Kriegstoten zu gedenken und - notwendiger denn je - damit ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Bekanntgabe der Feierstunden anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 19. November 2017
Kirchspiel Sebbeterode - Gilserberg – Schönau- Moischeid
OT. Moischeid
9.00 Uhr vor dem Gottesdienst am Ehrenmal am alten Friedhof Gemündener Str.
Mitwirkende:
Herr Pfarrer Norbert Graß
Herr Bürgermeister Rainer Barth
und der Gemischter Chor Moischeid
Bekanntgabe der Abfahrtszeiten für den Bus zum Kreisseniorennachmittag am Samstag, den 18. November 2017
12:35 Uhr OT Lischeid
12:40 Uhr OT Winterscheid
12:50 Uhr OT Sebbeterode
12:55 Uhr Gilserberg
13:05 Uhr OT Itzenhain
13:05 Uhr OT Bellnhausen
13:10 Uhr OT Appenhain
13:15 Uhr OT Sachsenhausen
Nachruf
Am 03. November 2017 verstarb im Alter von 77 Jahren
das ehemalige Mitglied des Ortsbeirates Sebbeterode
Klaus Hoffmann
*27.10.1940
Kassel
Mit ihm hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren, der sich weit über das normale Maß hinaus um seine Heimatgemeinde Sebbeterode verdient gemacht hat.
Hochland-Kinderfeuerwehr
Am letzten Wochenende standen unsere Kleinsten der Feuerwehr im Mittelpunkt. Die Tatzenabnahme unserer Hochland-Kinderfeuerwehr mit anschließender Übernachtung im Feuerwehrhaus in Gilserberg lag an.
Bei der Tatzenabnahme gibt es drei verschiedene Stufen, die von dem Alter der Kinder und von der Dauer in der Kinderfeuerwehr abhängen. Es gab verschiedene Stationen, die bearbeitet werden musste. Unter anderem gab es die Erste-Hilfe-Station, eine Station, bei der die Kinder die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes erkennen müssen oder auch eine Station, bei der die Kinder Gegenstände aus einem Feuerwehrauto benennen sollten.
Neue Leichtathletikgruppe für 10- bis 12-Jährige im TSV Gilserberg
Nachdem es durch unsere FSJ-Kräfte bereits seit vielen Jahren ein Sportangebot für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter gibt, wollen wir nun auch älteren Kindern die Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten regelmäßig sportlich zu betätigen.
Weiterlesen: Neue Leichtathletikgruppe für 10- bis 12-Jährige im TSV Gilserberg
Mach mal selber was!
Am Freitag, den 01.12.2017 von 17:00 Uhr – 20:00 Uhr veranstaltet das ev. Jugendbüro in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk des Schwalm-Eder-Kreises und den Jugendpflegen Schwalmstadt und Frielendorf einen Kreativnachmittag. Aus Fahrradschläuchen, Holz und Papier können tolle Sachen entstehen.
Der Pumpenkiller Feuchttücher
In Abwasserkanälen zersetzen sich die Tücher meist sehr langsam, immer wieder verstopfen sie Kläranlagen. Es entstehen Schäden von mehreren tausend Euro pro Jahr.
Feuchttücher verdrängen in vielen Haushalten Staubtuch und Waschlappen. Statt in der Abfalltonne landen diese nach Gebrauch häufig in der Toilette und blockieren dadurch die Abwasserkanäle.