HNA News
- Aquarelle und Avantgarde: Ausstellung zu Ehren Marianne und Günter Heinemann
- Autopanne löst Großeinsatz in A49-Tunnel Frankenhain aus
- Handgemachtes aus dem Schrank: Trend zum Selbstbedienungsladen
- Dritter Anlauf fürs Jubiläum: Vorbereitungen in Rommershausen laufen
- 4,62 Sekunden auf 60 Meter: 80 Vierbeiner traten zum Rennen an
Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses am 30.05.2023
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 23.05.2023
- Bekanntmachung über die 6. Änderung der Friedhofsgebührenordnung
- Einberufung der Gemeindevertretersitzung am 19.05.2023
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Muttertagsausflug der Landfrauen Sebbeterode
- Veranstaltungskaldender 2023 (KW 22)
- Tag der Nachfolge am 21.06.2023
- So nah kann Urlaub sein – mit den neuen NVV-Freizeitbroschüren wird ganz Nordhessen zu Ihrem Naherholungsgebiet
- Landfrauenverein Gilserberg
- Landfrauen Moischeid treffen sich am 7. Juni
- Kirchliche Nachrichten
- Kindergottesdienst Gilserberg
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- Bräterverein Moischeid
- Bereitschaftsdienste
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Senioren-Mittagstisch findet statt
- Herzlichen Glückwunsch!
- „Radkultur“ im Landkreis entwickeln
- „Der Kreis mit den schönsten Ecken“
- Telefonverzeichnis der Gemeinde Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 21/2023)
- „Einfach mal Junge sein“
- Landfrauenverband Moischeid
- Ev. Jugendbüro informiert (JUN 2023)
- Schwimmbadreinigung in Lischeid
- Der Dorf- und Kulturverein Appenhain lädt ein zur Mitgliederversammlung
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Gilserberg
Der Wahlausschuss hat in seiner zweiten Sitzung am 11.03.2016 das Ergebnis der Gemeindewahl wie folgt festgestellt:
Zur Gemeindewahl waren 2.525 Personen wahlberechtigt, davon haben 1.676 Personen gewählt.
Die Wahlbeteiligung betrug 66,38 Prozent.
Vorsicht Sommerzeit – erhöhte Unfallgefahr!
Der Kreisjagdverein Hubertus Ziegenhain möchte auch in diesem Frühjahr vorsorglich darauf hinweisen, dass aufgrund der Sommerzeit-Umstellung vom 26. auf den 27.03.2016 die Unfallgefahr durch dämmerungsaktives Wild noch einmal erheblich steigt. Nach der Winterzeit ist das Wild gerade in den frühen Morgenstunden verstärkt auf Nahrungssuche und insbesondere Streusalzreste am Straßenrand sind verlockend. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten dieser Gefährdung durch besonders vorausschauendes Fahren begegnen. Bei Wahrnehmung von Wild auf der Straße oder am Straßenrand sollten die Scheinwerfer abgeblendet und die Geschwindigkeit deutlich verringert werden. Da Wildtiere häufig nicht einzeln unterwegs sind, ist auch nach Passieren der wahrgenommenen Tiere höchste Aufmerksamkeit geboten.
Der Frühling ist die schönste Zeit
Annette von Droste-Hülshoff, 1797-1848 (Gedichte zum Frühling)
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit
im goldnen Sonnenschein.
Am Berghang schmilzt der letzte Schnee,
Das Bächlein rauscht zu Tal,
Es grünt die Saat, es blinkt der See
Im Frühlingssonnenstrahl.
Die Lerchen singen überall,
Die Amsel schlägt im Wald!
Nun kommt die liebe Nachtigall
Und auch der Kuckuck bald.
Nun jauchzet alles weit und breit,
Da stimmen froh wir ein:
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Achtung: Betrüger unterwegs
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Firmeninhaber und sonstige Betriebe und Institutionen!
Wir haben vom Naturpark Kellerwald-Edersee Kenntnis erhalten, dass Verlage versuchen eine Anzeige im Zusammenhang mit der Bürgerbroschüre der Gemeinde Gilserberg bzw. anderen Kommunen zu schalten.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass zurzeit keine Neuauflage der Broschüre in Auftrag gegeben wurde und deshalb in keinem Fall eine Anzeigenschaltung in diesem Zusammenhang erfolgen kann. Es handelt sich mal wieder um Betrüger, welche sich auf diesem Wege bereichern wollen; dies kann teuer werden.
Wir bitten um entsprechende Beachtung.
Gemeinde Gilserberg
Rainer Barth
Bürgermeister
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Gilserberg: Auf medizinischer Spurensuche im Gilserberger Hochland
In den kommenden Wochen möchte der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Gilserberg auszugsweise Kapitel aus dem im zweiten Quartal 2016 erscheinenden Buch von Dr. Joachim Klug veröffentlichen. Es erscheint unter dem Titel „Auf medizinischer Spurensuche im Gilserberger Hochland - Aus dem Leben eines Landarztes".
Folge 2: Medizinische Versorgung nach 1982
(Dr. Joachim Klug)
Frohe Ostern
Ein friedliches und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gilserberg, auch im Namen des Gemeindevorstandes,
Ihr Rainer Barth
Bürgermeister
Hessischer Demografie-Preis 2016
Wo Ideen Freiraum haben!
Leben auf dem Land
Wir suchen Sie!
Leben Sie gerne auf dem Land? Packen Sie mit an, damit Ihr Ort auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt? Halten Sie Ihr Dorf oder Ihren Stadtteil fit und lebendig – auch wenn die Einwohner weniger werden? Tun Sie etwas gegen Abwanderung? Sehen Sie Zuwanderung als Chance? Setzen sie neue Akzente für Ihre Heimat?
Gewerbeamt: Achtung!
In letzter Zeit kam es vermehrt bei Unternehmern zu Anfragen von einer Firma Gewerbe-Meldung.de – europe reg. Service mit Sitz in Leipzig.
Diese Anfragen werden nicht von der Gemeinde Gilserberg gestellt.
Es wird geworben, dass diese Anzeigen, die man über die Firma stellen kann, gebührenfrei sind.
Allerdings muss man ein Abo bestellen über drei Jahre, welches pro Jahr 348 Euro netto kostet.
Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag am Samstag, dem 19. März 2016
Liebe Seniorinnen und Senioren des Gilserberger Hochlandes!
in diesem Jahr möchten wir auch wieder unseren sehr bekannten Seniorennachmittag in der Hochlandhalle in Gilserberg veranstalten.
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren gemeinsam mit Ihren Ehepartnern, auch wenn diese das siebzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Der gemeinsame Seniorennachmittag findet am Samstag, den 19. März 2016 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, in der Hochlandhalle in Gilserberg, statt. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr eigenes Kaffeegedeck mitzubringen.
Weiterlesen: Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag am Samstag, dem 19. März 2016
Parkplatz beim Sportplatz im OT. Gilserberg
Der Parkplatz beim Sportplatz in Gilserberg ist neu geschottert und planiert worden.
Der Parkplatz war noch abgesperrt. Trotzdem wurde er unbefugt befahren und verwüstet.
Die Gemeinde Gilserberg hat Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.
Bürger und Bürgerinnen, die Beobachtungen gemacht haben, bitten wir, sich bei der Gemeinde Gilserberg zu melden.
Das Ordnungsamt Gilserberg