HNA News
- Unbekannte legen Biotonne auf Gleise – nicht die einzige Tat am Wochenende
- Schwälmer Musiknacht am Montag in neun Lokalen in Treysa
- Neue Anlage für Hochspringer - ESV Jahn Treysa freut sich
- Wohnhaus brennt in Nordhessen – Löschwasserleitung zum Schwimmbad gelegt
- Spielplatz an neuer Kita in Riebelsdorf zu klein?
Amtliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, 12.09.2023
- Feststellung gemäß § 34 Absatz 3 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes(KWG) in der aktuell gültigen Fassung
- Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss BPlan und FNP-Änderung (Netto)
- Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss BPlan und FNP-Änderung (Solarparks)
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Weitere Förderschwerpunkte im Schwalm-Eder-Kreis
- Sommerfest für Pflegefamilien im Wildpark Knüll
- Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
- Motivieren, einen Beitrag zu leisten
- „Bio kann jeder“?
- Besser Lesen- und Schreibenlernen am Welt-Alpha-Tag
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 39/2023)
- Einladung zum Spielenachmittag
- Hochlandstationswettkämpfe
- Bräterverein Moischeid
- Kirchliche Nachrichten
- Touristische Informationen in Kirchheim
- Veranstaltungskalender 2023
- Landfrauenverein Gilserberg
- „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus – Oktober 2023
- Info vom gemischten Chor Moischeid
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland: Der Senioren-Mittagstisch findet statt
- LANDFRAUENVEREIN MOISCHEID
- Diese Woche möchten wir einen Roman aus der Bücher-Spende vorstellen
- TTC mit 3 Niederlagen im Seniorenbereich – u11 Junioren gewinnen zum Saisonauftakt
- Bereitschaftsdienste
- Gemeindesatzungen
Hochlandspektakel 2016 – Abschlussveranstaltung in Schönstein
Am 26.08.2016 fand bei herrlichem Wetter der Abschlusstag des diesjährigen Hochlandspektakels im Ortsteil Schönstein statt.
Von links nach rechts: Johanna Schiller, Pfarrer Norbert Graß, Annalena Wagner, Mareike Schlußnus, LaraMarie Merle, Bettina Range, Anton Damm, Leon Lindenthal, Bürgermeister Rainer Barth (auf dem Foto fehlt Herr Frank Siesenop).
Zum vielseitigen Programm gehörten: Gang zum Tretbecken, Gottesdienst mit Dankeschön an alle Veranstalter und Ehrenamtlichen in und aus allen Dörfern. Ein gemütliches Beisammensein im Freien rund um das DGH mit Picknick rundete die gelungene Veranstaltung ab.
Weiterlesen: Hochlandspektakel 2016 – Abschlussveranstaltung in Schönstein
Einladung zum 3. Gilserberger Grenzgang
Am 03. Oktober um 10:00 Uhr am Rathaus Gilserberg
In diesem Jahr geht es auf die „Süd-Ost-Runde" mit einem Abstecher zu unseren Nachbarn in Schönau.
Dazu sind alle Gilserberger und natürlich auch alle Nicht-Gilserberger herzlich eingeladen.
Wir treffen uns um 9:45 Uhr am Gilserberger Rathaus.
Die diesjährige Strecke führt uns durch Gilserberg in Richtung „Breite Rod", weiter geht es durch „Die Wann" und von dort zur „Kalten Hainbuche". Nach einem aussichtsreichen Stopp oberhalb von Sachsenhausen, geht es weiter über den „Zentralbahnhof" zum „Hohe Rod". Vorbei am „Altem Berg" und der „Nuhne" geht es dann in die Gemarkung Schönau.
Arbeitskreis „Buntes Hochland"
Im Juli fand unser 2. Begegnungsfest statt. Bei schönem Wetter kamen viele unserer Asylbewerber und auch einige Einwohner der Großgemeinde Gilserberg. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, Spiele und Kinderschminken. Man sah in glückliche Kinderaugen und strahlende Gesichter von Erwachsenen. Die Frauen aus Syrien und Afghanistan bereiteten schmackhafte Speisen aus ihren Heimatländern zu.
Tolle Kinder im Dollen Dorf
Das Motto unserer diesjährigen Hochlandspektakelaktion lautete „Der Wald und du und ich". Am 19. August trafen sich 40 Kinder am Dorfplatz in Heimbach, um gemeinsam in den Wald zu gehen. Dort angekommen, wurde sofort losgespielt, geklettert und der Bachlauf der Heimbach erkundet. Wer wollte, konnte aus einer mitgebrachten Konservendose ein Insektenhotel basteln, das zu Hause einen sonnigen Platz im Garten finden kann. Alle Beteiligten verbrachten einen schönen Nachmittag in der freien Natur. Vielen Dank an alle Helfer - das Organisationsteam.
Eröffnung des neu gestalteten „Postweges“ in Gilserberg
Am 24.08.2016 trafen sich Bürgermeister Rainer Barth, Herr Karl Scheili (Stadt und Natur in Kassel), Mitglieder des Ortsbeirats Gilserberg sowie Pressevertreter zur offiziellen Übergabe/Einweihung des neuen Postwegs.
v.l.n.r.: Bürgermeister Rainer Barth, Reinhold Drescher, Martin Dippel, Katja Kuntz, Bauhofleiter Jürgen Frank, Karl Scheili (Stadt und Natur, Kassel), Ortwin Sprenger, Marko Führer (Ortsvorsteher), Hans Kummer.
Der Ortsbeirat hatte dieses Projekt als eine der Maßnahmen des Stadtumbaus mit hoher Priorität angeregt, da der sogenannte Postweg seit jeher als wichtige Verbindung zwischen B3 und Ortsmitte gilt und bereits von unseren Vorfahren als solcher genutzt wurde. Der Postweg verkürzt die Wege von der Grohbergstrasse (neues Wohngebiet und Altenheim Kikra) zur Ortsmitte und wurde schon immer sehr gut frequentiert.
Der Weg wurde neu gepflastert, die Brücke über die Gilsa wurde erneuert und neue Straßenleuchten installiert.
Weiterlesen: Eröffnung des neu gestalteten „Postweges“ in Gilserberg
Achtung: Betrüger unterwegs
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Firmeninhaber und sonstige Betriebe und Institutionen!
Wir haben zum wiederholten Male davon Kenntnis erhalten, dass Verlage versuchen eine Anzeige im Zusammenhang mit der Bürgerbroschüre der Gemeinde Gilserberg zu schalten. Bei der Überprüfung der angezeigten Telefonnummer war kein Anrufer erreichbar.
Es handelt sich um Betrüger, welche sich auf diesem Wege bereichern wollen; dies kann teuer werden.
Vorwort zum Brief bezüglich Windenergie / Regionalversammlung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 29.8.2016 hat der Haupt- und Planungsausschuss der Regionalversammlung Nordhessen zum Thema Windenergie eine Beschlussempfehlung für die Regionalversammlung am 7.10.2016 beschlossen.
Keine der von der Gemeinde Gilserberg beantragten Änderungen wurde berücksichtigt !!!
Daher habe ich mich entschlossen, den nachfolgenden Brief an die Adressaten im unten genannten Verteiler zu senden, um nochmals auf die Betroffenheit der Gemeinde Gilserberg hinzuweisen und um Unterstützung zu bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Barth
Bürgermeister
Weiterlesen: Vorwort zum Brief bezüglich Windenergie / Regionalversammlung
Programm zum 17. Lischeider Kirchenkonzert „Luft nach oben“ am 10. September 2016 19.00 Uhr
1._Seite_-_Titelseite_-_Programm_17._Lischeider_Kirchenkonzert_2016.pdf120.21 kB
Bekanntgabe der Abfahrtszeiten für den Bus zum Kreisseniorennachmittag
am Samstag, den 10. September 2016
12:15 Uhr OT Lischeid
12:25 Uhr OT Heimbach
12:30 Uhr OT Winterscheid
12:40 Uhr OT Sebbeterode
12:45 Uhr OT Schönau
12:50 Uhr OT Moischeid
12:55 Uhr Gilserberg
13:05 Uhr OT Itzenhain
13:10 Uhr OT Appenhain-Bellnhausen
13:15 Uhr OT Appenhain
13:20 Uhr OT Sachsenhausen
Hochland-Bücherei – Neu im September: Belletristik
Meine geniale Freundin Bd.1Ferrante, Elena
Sie könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch unzertrennlich, Lila und Elena, schon als junge Mädchen beste Freundinnen. Und sie werden es ihr ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen.
Im Neapel der fünfziger Jahre wachsen sie auf, in einem armen, überbordenden, volkstümlichen Viertel, derbes Fluchen auf den Straßen, Familien, die sich seit Generationen befehden, das Silvesterfeuerwerk artet in eine Schießerei aus. Hier gehen sie in ...
Weiterlesen: Hochland-Bücherei – Neu im September: Belletristik