HNA News
- Unbekannte legen Biotonne auf Gleise – nicht die einzige Tat am Wochenende
- Schwälmer Musiknacht am Montag in neun Lokalen in Treysa
- Neue Anlage für Hochspringer - ESV Jahn Treysa freut sich
- Wohnhaus brennt in Nordhessen – Löschwasserleitung zum Schwimmbad gelegt
- Spielplatz an neuer Kita in Riebelsdorf zu klein?
Amtliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, 12.09.2023
- Feststellung gemäß § 34 Absatz 3 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes(KWG) in der aktuell gültigen Fassung
- Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss BPlan und FNP-Änderung (Netto)
- Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss BPlan und FNP-Änderung (Solarparks)
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Weitere Förderschwerpunkte im Schwalm-Eder-Kreis
- Sommerfest für Pflegefamilien im Wildpark Knüll
- Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
- Motivieren, einen Beitrag zu leisten
- „Bio kann jeder“?
- Besser Lesen- und Schreibenlernen am Welt-Alpha-Tag
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 39/2023)
- Einladung zum Spielenachmittag
- Hochlandstationswettkämpfe
- Bräterverein Moischeid
- Kirchliche Nachrichten
- Touristische Informationen in Kirchheim
- Veranstaltungskalender 2023
- Landfrauenverein Gilserberg
- „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus – Oktober 2023
- Info vom gemischten Chor Moischeid
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland: Der Senioren-Mittagstisch findet statt
- LANDFRAUENVEREIN MOISCHEID
- Diese Woche möchten wir einen Roman aus der Bücher-Spende vorstellen
- TTC mit 3 Niederlagen im Seniorenbereich – u11 Junioren gewinnen zum Saisonauftakt
- Bereitschaftsdienste
- Gemeindesatzungen
Hochland-Landfrauen feierten Herbstfest
Gemeinsam mehr erreichen – unter diesem Motto stand das Herbstfest der Hochland-Landfrauen. Die Landfrauen aus Gilserberg, Itzenhain/Appenhain/Lischeid, Moischeid, Sachsenhausen, Schönstein und Sebbeterode hatten das Fest gemeinsam vorbereitet. Präsentiert wurden Handarbeiten, eine Fotoausstellung, eine Diaschau und die Homepage des Bezirkslandfrauenvereins. Für Unterhaltung sorgten der Projektchor unter Leitung von Hella Herrmann, die Alpenkreuzer mit Petra Dotzauer-Schneider und Brigitte Pomorin mit ihren Landfrauengeschichten. In ihrem Grußwort hob die Präsidentin des Hessischen Landfrauenverbandes, Hildegard Schuster, die Bedeutung der Landfrauen als starke gesellschaftliche Kraft hervor.
Waldgruppe Hochlandstrolche
Unsere Motivation
Unser Kindergartenalltag soll wieder mehr durch die Natur geprägt sein.
Statt Reizüberflutung (Gruppenräume sind mit Spielzeug überladen) und Hektik (große Kinderzahl, viele Tagesangebote) dominiert ehe die Stille und Ruhe des Waldes.
Das Gefühl für das Leise, Unscheinbare soll geweckt werden. Wir möchten den Kindern eine harmonische Umgebung bieten, in der die Kinder in ihrer Konzentrationsfähigkeit und Sinneswahrnehmung besser gefördert werden können. Die fehlende Dominanz optischer und akustischer Reize stärkt die Wahrnehmung aller Sinne.
Kreativität und Fantasie werden angeregt, wir brauchen kein vorgefertigtes Spielzeug.
Die Selbsteinschätzung und Hilfsbereitschaft ist ständig gefordert.
Motorische Fähigkeiten werden im täglichen Alltag geschult und nicht in festgelegten Turnstunden.
Der Aufenthalt im Freien fördert die Widerstandskraft und das Immunsystem unserer Kinder.
Die Kinder sind in ihrem Spiel oft aufeinander angewiesen als Hilfspartner und ein intensives Gruppengefühl entsteht.
Selbstgemachte Erfahrungen und eigenes Tun und Erleben sind lehrreicher als Anschauungsmaterial oder Erzählungen. Doch auch die Natur profitiert von unserem Konzept. Wer als Kind gelernt hat, sich für den Erhalt und den Schutz von Natur und Umwelt einzusetzen, wird dies wahrscheinlich auch als Erwachsener tun.
Wahl von Herrn Markus Böse zum neuen Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Ziegenhain
Von links: Kreisbrandinspektor Torsten Hertel, Norbert Mühling (stellv. Vorsitzender), Markus Böse (neuer Vorsitzender), Robert Pfalzgraf, Christian Nill (stellv. Vorsitzender). Bildrechte: Matthias Haass (Frielendorf).
Herr Markus Böse wurde Ende September 2016 im Rahmen vorgezogener Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Ziegenhain in Großropperhausen einstimmig und ohne Gegenkandidaten zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das Führungstrio wird vervollständigt durch Herrn Christian Nill - welcher aufgrund einer vakant gewordenen Position eines Stellvertreters gewählt wurde - sowie Herrn Norbert Mühling, der weiterhin in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender verbleibt.
Kino Kino
Zu einem etwas anderen Kinoabend lädt der Landfrauenverein Sachsenhausen in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Sachsenhausen ein. Im Anschluss an den Film hat man die Möglichkeit, gemütlich zusammen zu sitzen und sich mit netten Menschen über den Film oder andere Themen auszutauschen.
Freitag, 21. Oktober um 19:30 Uhr
Gasthaus Viehmeier in Sachsenhausen
Einladung zum Treffen des Arbeitskreises „Buntes Hochland“
am Donnerstag, den 10.11.2016, 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Gilserberg (bitte Hintereingang benutzen)
Alle Bürger(innen) sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen, um aktuelle und künftige Themen zu besprechen.
Auf Ihr Kommen freuen sich Rainer Barth (Bürgermeister), Norbert Graß (Pfarrer)
und die Mitglieder des Arbeitskreises.
Weiterlesen: Einladung zum Treffen des Arbeitskreises „Buntes Hochland“
Oktoberlied
Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!
Und geht es draußen noch so toll,
Unchristlich oder christlich,
Ist doch die Welt, die schöne Welt,
So gänzlich unverwüstlich!
Und wimmert auch einmal das Herz –
Stoß an und lass es klingen!
Wir wissen's doch, ein rechtes Herz
Ist gar nicht umzubringen.
Neuer Kinderspielplatz
Im Zuge des Stadtumbaus wird in der Kerngemeinde Gilserberg ein neuer Spielplatz „Grüne Mitte" gebaut. Die erforderlichen Landschaftsbauarbeiten mit den dazugehörenden Spielgeräten sind beauftragt und mit den Arbeiten wurde begonnen. Damit Sie sich vorstellen können, wie dieser gestaltet wird, veröffentlichen wir den entsprechenden Entwurf. Wir sind sicher, dass es eine Bereicherung für Gilserberg ist, wo sich Klein und Groß treffen kann.
Panoramaseite_-_Kinderspielplatz_Gilserberg.pdf712.54 kB12/10/2016
Veranstaltungskalender 2017
An alle Vereine, Verbände und sonstigen Veranstalter
Die Zeit läuft und wir befinden uns bereits im 4. Quartal 2016. Da uns bereits entsprechende Anfragen vorliegen, bitten wir die bereits feststehenden Veranstaltungen für das Jahr 2017 mitzuteilen unter Angabe des Termins, Bezeichnung der Veranstaltung, Beginn und Ende der Veranstaltung (Uhrzeiten), Veranstaltungsort sowie Angabe des Ansprechpartners bzw. Veranstalters.
Landfrauen erlebten wundervolle Tage in Dresden
Dresden hatte den 33 Teilnehmern der Fahrt viel zu bieten:
Die berühmten Bauwerke wie die Semperoper, der Zwinger, die Brühl´schen Terrassen, der Fürstenzug und die wieder erbaute Frauenkirche. Die herrliche Natur mit der Elbe und dem Elbsandsteingebirge und Schloss Pillnitz mit seinen prächtigen Gartenanlagen. Die kulturellen Angebote mit der Oper Salome in der Semperoper, die Mittagsandacht mit Orgelkonzert in der Frauenkirche und als besondere Höhepunkte das Konzert des mdr auf dem Theaterplatz und die Lichtshow und das Feuerwerk am Elbufer.
Weiterlesen: Landfrauen erlebten wundervolle Tage in Dresden
Herbstputz in Lischeid
Wir laden alle Lischeider zum Herbstputz ein und hoffen auf zahlreiche Hände, die mithelfen, unser Dorf sauber und gepflegt aussehen zu lassen.
Termin: Samstag, 15. Oktober 2016 um 9:00 Uhr