HNA News
- Viola Müller-Hanke verstärkt künftig das Gründerzentrum
- Eine neue Tradition: Absolventen organisieren Bachelorfeier
- Schwarzenborn verabschiedet Ehrenwehrführer Reiner Munk
- Hasen-Zwillinge sorgen für Ostereiersuche in Oberaula
- Lotto-Glückspilz knackt den Jackpot an Ostern: 8,8 Millionen Euro gehen in den Schwalm-Eder-Kreis
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Spende des Festausschusses Dorfjubiläum Burgholz in Höhe von 500 Euro
Anlässlich der Vorstandssitzung des Fördervereins Hospiz Kellerwald e.V. am 19.01.2018 wurde ein Scheck in Höhe von 500,00 Euro überreicht.
hintere Reihe v.l.n.r.: Dr. Raghdan Baroudi; Lothar Vestweber (erste Vorsitzende); Herr Debus (Burgholz); Schriftführer und Bürgermeister Rainer Barth; Christa Schmidt (Ehrenamts-Koordinatorin Hospiz Kellerwald); Nicole Göllner (Pflegedienstleitung Hospiz Kellerwald). Vordere Reihe (mit Scheck): Frau Happel (Burgholz); Kai Krähling (Kassenwart)
Weiterlesen: Spende des Festausschusses Dorfjubiläum Burgholz in Höhe von 500 Euro
Ja, du bist mein
Ich will"s dem blauen Himmel sagen,
Ich will"s der dunklen Nacht vertrau"n,
Ich will"s als frohe Botschaft tragen
Auf Bergeshöh"n, durch Heid und Au"n.
Die ganze Welt soll Zeuge sein:
Ja, du bist mein!
Und ewig mein!
In meinem Herzen sollst du leben,
Sollst haben, was sein Liebstes ist,
Du sollst, von Lieb und Lust umgeben,
Ganz fühlen, dass du glücklich bist!
Schließ" mich in deine Arme ein!
Ja, du bist mein!
Und ewig mein!
Hoffmann von Fallersleben
Am 14. Februar ist Valentinstag!
Kinderfasching kam gut an
Fröhliche Stimmung, strahlende Gesichter und Spaß bei der "Reise nach Jerusalem": Der Kinderfasching in Sebbeterode kam gut an. Rund 30 Kinder waren der Einladung zur ersten Kinderfaschingsfeier in Sebbeterode nach vielen Jahren gefolgt. Unter der Federführung von Michaela Damm sowie weiterer Sebbeteröder Mütter hatte der Landfrauenverein die Faschingsfeier im Dorfgemeinschaftshaus organisiert. Bei Bockwürstchen, Pizzaschnecken, Kaffee und Kuchen, Polonaise und Spaß am Herumtollen vergingen die Stunden schnell. Die Veranstalter bedanken sich bei allen, die mit Kuchen- und Sachspenden die Faschingsfeier unterstützt und zum Gelingen beigetragen haben.
Die „kleinsten“ Hochlandstrolche
Spielen kann man überall
Das zeigen uns die Krippenkinder jeden Tag. Unsere Kleinsten finden immer neue tolle Spielorte und Spielideen. Ob im Büro, im Flur oder in der Küche, überall sind sie zu Besuch und hinterlassen ihre Spuren. Gut, dass viele aufmerksame Augen unsere Kleinsten immer im Blick haben.
Interessenbekundungsverfahren
Die Gemeinde Gilserberg führt ein Interessenbekundungsverfahren für Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau eines Feuerwehrhauses im OT Sachsenhausen durch. Die Bewerbungsfrist endet am 01.03.2018 um 10.00 Uhr. Angebote sind im verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag, in deutscher Schriftform, bei der Gemeindeverwaltung Gilserberg, Bahnhofstr. 40, 34630 Gilserberg, abzugeben. Verspätet eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnahme ist unverbindlich.
Februar
O seliger Anfang Februar!
Es steigt das Jahr.
Die Sonne kehrt zurück, und länger bleibt das Licht.
Ich fühle mich von stiller Kraft durchfeuert,
Die rinnend weit mir das Geblüt durchflicht,
Ich treibe wachsend Ring und Schicht,
Ich werd’ erneuert.
Ernst Lissauer . 1882-1927
Feuerwehr Gilserberg im Einsatz durch Sturm Friederike
Am Donnerstag, den 18. Januar tobte Sturmtief Friederike über Nordhessen. Auch die Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg hatten mehrere Unwettereinsätze abzuarbeiten. Neben einigen umgestürzten Bäumen galt es einen verunfallten LKW abzusichern und zu bergen. Der LKW wollte auf der L3155 Richtung Schwalmstadt einem umgestürzten Baum ausweichen und geriet auf das durch Regen- und Schmelzwasser aufgeweichte Bankett. Er fuhr sich fest und drohte umzustürzen. Die Feuerwehr beseitigte den Baum und sicherte die Einsatzstelle ab. Nachdem der LKW vom Abschleppdienst geborgen wurde, reinigte die Feuerwehr die Straße, bevor die Polizei diese wieder komplett freigab.
Weiterlesen: Feuerwehr Gilserberg im Einsatz durch Sturm Friederike
Spendenübergabe an Feuerwehr-Voraushelfer Gilserberg
Mit einer Spende von 500 Euro beteiligt sich der Handels- und Gewerbeverein „Aktives Gilserberger Hochland“ an der Finanzierung des Einsatzfahrzeuges für die Einsatzgruppe der Voraushelfer der Feuerwehr Gilserberg. Ergänzt um einen weiteren Betrag wurde die Summe durch das Team des Alten- und Pflegeheim KIKRA aus Gilserberg, die den Erlös des gemeinsam mit dem Gewerbeverein durchgeführten Nikolausmarktes 2017 auf dem KIKRA Gelände ebenfalls den Voraushelfern zur Verfügung stellten.
Weiterlesen: Spendenübergabe an Feuerwehr-Voraushelfer Gilserberg
Köstliches Weihnachtsgeschenk für die Tiere
Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit, in der wir uns über kleine Geschenke des Nikolauses oder aus dem Adventskalender freuen dürfen, aber auch gerne Geschenke für andere vorbereiten. Im Kindergarten stellten wir uns die Frage: Wer beschenkt eigentlich die Tiere in der Weihnachtszeit oder denkt an diese, wenn es draußen kalt und feucht ist?
Vom Sofa runter, trotz vieler Feiertage und Ferien!
Ev. Jugendbüro Gilserberg
Mit dem Jugendbus ging es ins Schwimmbad nach Marburg. Beim Rutschen und Toben wurden viele Kalorien verbrannt, die gleich wieder durch leckere Pommes oder Pizza zugeführt wurden.
Weiterlesen: Vom Sofa runter, trotz vieler Feiertage und Ferien!