Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Spende der Firma Hoppe an den Förderverein Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- Veranstaltungskalender Rotkäppchenland
- Sommerfest in Schönstein am Samstag, dem 30.Juli 2022
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 33/2022)
- Anmeldestart für die Adventfreizeiten im Buchenhaus
- Landfrauenverein Moischeid
- Jagdgenossenschaft Heimbach
- Theaterfahrt nach Bad Hersfeld
- Herzliche Einladung
- Diese Woche neu in der Hochlandbücherei
- VR Bank HessenLand ermöglicht Dorfjubiläumsfeier
- Brennholz beim Forstamt Kirchhain online anfragen
- Geplante Veranstaltungen 2022 in Gilserberg
- TSV 1922 Gilserberg
- TSV 1930 Moischeid e.V.
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 32/2022)
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Sebbeterode
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Schönau am Dienstag, 30.08.2022
- „Ich war in den Sommerferien unterwegs!“
- Landfrauenverein Sachsenhausen – Einladung zur JHV
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
Einladung zum Martinsfest am 08.11.2015 in Sebbeterode
Manchmal ist es ganz einfach zu helfen. Manchmal ist es aber auch schwer. Manchmal gibt es die perfekte Lösung. Manchmal ist Hilfe eher improvisiert. Doch jede Art von Hilfe ist wichtig, denn jeder soll so helfen, wie er oder sie es kann. Die Idee, den Mantel zu teilen, ist wohl aus der Not geboren.
Weiterlesen: Einladung zum Martinsfest am 08.11.2015 in Sebbeterode
Wohnungen für Flüchtlinge gesucht
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Der Schwalm-Eder-Kreis sucht dringend Wohnraum zur Nutzung durch Flüchtlinge.
Daher bitten wir um Meldung über zu vermietenden Wohnraum an die Gemeindeverwaltung.
Gemeinde Gilserberg
Rainer Barth
Bürgermeister
Truppenübung
Wir bitten um Beachtung und erhöhte Aufmerksamkeit!!
In der Zeit vom 02.11.2015 bis 11.12.2015
beabsichtigt die Elektronische Kampfführung Bataillon 932 der Burgwaldkaserne aus Frankenberg (Eder) im
gesamten Schwalm-Eder-Kreis
mit ca. 20 Soldaten und 7 Räderfahrzeugen eine Fernmeldeübung Störaufbauplatzerkundung durchzuführen.
Achtung!
An alle Bürgerinnen und Bürger
der Gemeinde Gilserberg
Wegen der jährlichen Personalversammlung bleiben das Rathaus und der Bauhof am Donnerstag, den 12. November 2015 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geschlossen.
Die Kindertagesstätte Hochlandstrolche bleibt an diesem Tag ab 14:00 Uhr geschlossen.
Rainer Barth
Bürgermeister
Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz
Zum 01. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landemeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich.
Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt.
Bauschild für Neubau „Hospiz Kellerwald“ in Gilserberg
Vorn (v.l.n.r.): Dr. Joachim Klug; Landesgeschäftsführer Günter Woltering (Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V.); Bürgermeister Rainer Barth; Architekt Adam Mergel; Erika Karama (PNS Gilserberg); Ehrenbürgermeister Lothar Vestweber; Dipl.-Ing. Steve Battenberg (Ingenieurbüro Gringel). Hinten (v.l.n.r.): Kai Krähling (Kassenwart des Fördervereins); Nils Wagner-Praus (Hochlandpraxis).
Am 01.10.15 trafen sich Bauherr, Verantwortliche des Fördervereins Hospiz Kellerwald e.V. sowie Architekten und Bürgermeister Rainer Barth zum Pressetermin am Baugrundstück in der Bahnhofstrasse im freien Feld gegenüber der Firma Naumann-Baustoffe vor dem Bauschild.
Weiterlesen: Bauschild für Neubau „Hospiz Kellerwald“ in Gilserberg
Erfolgreicher Kindersachen-Basar
Auch in diesem Jahr war der vom Elternbeirat organsierte Kindersachen-Basar am 27. September ein toller Erfolg.
Auf über 40 Verkaufstischen wurde Baby- und Kinder Second-Hand-Ware angeboten, u.a. Bekleidung, Spielsachen, Bücher, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder & Co.
Der richtige Moment, um vor der beginnenden Weihnachtszeit Platz für Neues zu schaffen und das ein oder andere Schnäppchen zu machen.
„Bleiben, wenn das Leben geht!“
Kreisvorstand der Frauen Union Schwalm Eder
Am Donnerstag, 15. Oktober 2015, 19:00 Uhr,
Hochlandhalle in 34630 Gilserberg
Die Landfrauen laden ein: Kürbisfest in Gilserberg
Präsidenten-Wanderung im Gilserberger Hochland von der Handwerkskammer Kassel/Marburg am 12.09.2015 - Rückblick
Die seit Jahrzehnten etablierte sogenannte Präsidenten-Wanderung - zu welcher das Regierungspräsidium und die Handwerkskammer Kassel jährlich im Wechsel einladen - fand in diesem Jahr auf Einladung der Handwerkskammer Kassel in und um den Gilserberger Ortsteil Schönau statt.
Zu den Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und sonstigen Institutionen gehörten Landrat Winfried Becker, Handwerkskammer-Präsident Heinrich Gringel und Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke. Anwesend war ebenfalls Michael Gerst vom Hessen-Forst, welcher die ausgewählte Tour lobte.