HNA News
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
- Nach Abriss-Bericht: Erinnerungen an den Alleeplatz-Kindergarten
- Unterwegs für die HNA – Schwälmer Redaktion sucht Reporter
- Schwalmstadt: Sternsinger ziehen zu Jahresbeginn durch die Stadt
- Schwalmstadt: Wellcome-Projekt unterstützt junge Familien
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- Kirchliche Nachrichten
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
- Der Shantychor Homberg-Borken blickt auf ein ereignisreiches und emotionales Jahr 2024 zurück
- Pressemitteilung zur neuen Busverbindung nach Oberurff: Teilerfolg für CJD-Schüler aus dem Hochland
- Drei Gruppen können den Landkreis repräsentieren - der Schwalm-Eder-Kreis beim Hessentagsumzug 2025 in Bad Vilbel
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Schönau am Samstag, 25.01.2025
- NVV Fahrplanwechsel im Schwalm-Eder-Kreis am 15. Dezember: Nordhessischer VerkehrsVerbund baut Bus- und Bahnangebot weiter aus
- Niederschrift Gemeindevertretung vom 10.12.2024
- "MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
- 20. Lischeider Kirchenkonzert
- Stimmungsvolle Winterzeit im Rotkäppchenland
- Ev. Jugendbüro informiert
- Jugendraum Schönstein – reload/neu beleben
Kirchspiel Lischeid
"Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist." So heißt es im 1. Petrusbrief, Kapitel 3, Vers 15.
Und in der Tat, den eigenen Glauben, die Gewissheit des eigenen Glaubens kommunizieren und sich darüber austauschen zu können, scheint in einer Welt zunehmender Säkularisierung immer wichtiger zu werden.
So trafen sich nun schon dritten Mal Interessierte aus den Kirchspielen Lischeid und Sebbeterode, um über den eigenen Glauben ins Gespräch zu kommen. Als Verstehenshilfe und Gesprächsgrundlage dient das Buch des emeritierten Theologieprofessors Wilfried Härle „Warum Gott? Für Menschen, die mehr wissen wollen."
Posaunenchor übte im Boglerhaus
Unter dem Motto „Music makes the world go round!" traf sich der Posaunenchor Lischeid/Winterscheid/Heimbach zu einem Übungswochenende im Boglerhaus in Schwarzenborn. Geprobt wurde für das 16. Lischeider Kirchenkonzert, das am 28. März, um 19.00 Uhr, stattfindet. Geplant ist eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Musikstile. Mit von der Partie wird auch der „Junge Chor Densberg" sein. Alle, die Freude an der Musik haben, sind herzlich eingeladen!
Voraushelfer der Feuerwehr Gilserberg mit Kohlenmonoxid-Warnmelder ausgestattet
Am Samstag, den 17.01.2015, wurden die Voraushelfer der Gilserberger Feuerwehr dank einer Spende der Volks- und Raiffeisenbank Gilserberg mit Kohlenmonoxid-Warnmelder ausgestattet.
Im täglichen Einsatzgeschehen hatten es die Voraushelfer bisher mit Situationen zu tun, in denen sie eine Gefährdung ihrer Gesundheit in Kauf nehmen mussten.
Weiterlesen: Voraushelfer der Feuerwehr Gilserberg mit Kohlenmonoxid-Warnmelder ausgestattet
Region Kellerwald-Edersee wird erneut ins LEADER-Programm aufgenommen
Zu einem Sektempfang hatte der Verein Region Kellerwald-Edersee e.V. anlässlich der erneuten Anerkennung als LEADER-Region eingeladen. Fritzlar wird mit der Anerkennung, die im Februar offiziell überreicht werden wird, neu in die LEADER-Gebietskulisse aufgenommen.
Insgesamt werden 24 hessische Regionen anerkannt. Ihnen stehen damit Fördermittel der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Hessen in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro für die gesamte Förderperiode zur Verfügung. Die Region Kellerwald-Edersee erhält bis 2020 gut 2 Mio. an Fördermitteln.
Weiterlesen: Region Kellerwald-Edersee wird erneut ins LEADER-Programm aufgenommen
4 Tipps, wie Sie auch im Winter "auf Zack" bleiben
Wintermüdigkeit ade!
Wenn Sie so nach draußen ins Trübe schauen: Wann haben Sie sich das letzte Mal gefühlt, als könnten Sie Bäume ausreißen? Im Sommer? Oder gar - noch nie? Höchste Zeit, etwas zu unternehmen! Fachleute glauben nämlich, dass die Ursache für Müdigkeit in bestimmten Lebensgewohnheiten zu suchen ist, zumindest, solange kein organischer Grund dafür vorliegt. Die gute Nachricht ist nun, dass man diese Gewohnheiten ändern kann. Das geht natürlich nicht von jetzt auf nachher, ist aber dennoch einen Versuch wert.
Die folgenden 4 Tipps zeigen, wie's geht:
Weiterlesen: 4 Tipps, wie Sie auch im Winter "auf Zack" bleiben
Fahrt zur Krippenausstellung nach Großenlüder
Landfrauenverein Sachsenhausen
Am 3. Januar fuhren 19 Landfrauen zur Krippenausstellung nach Großenlüder. Im Amtshaus in Großenlüder gab es Krippen aus aller Herren Länder zu besichtigen.
Auch in den Schaufenstern der Geschäfte und in vielen Privathäusern gab es Krippen zu bewundern.
Natürlich durfte auch der Besuch in einem Cafe nicht fehlen.
Zum Abschluss der Fahrt kehrten die Landfrauen noch in Leos Jausenstation in Sebbeterode ein.
Besonderes Konzerterlebnis in Sebbeterode
Evangelisches Pfarramt Sebbeterode
Als Astrid Harzbecker mit dem spanischen Lied „Sierra Madre" ihre Gäste in die Pause entließ, glich der Kirchenraum beinahe einem Volksmusikstadl: Begeistert ließen einige der rund hundert Gäste ihre Arme in der Höhe schweifen und stimmten schunkelnd mit ein. Bekannte volkstümliche und kirchliche Weisen, Kerzenlichtatmosphäre und eine Stimme, die viele berührte, sorgten für ein besonderes Konzerterlebnis am Sonntag vor Epiphanias in der Sebbeteröder Kirche.
Jugendfeuerwehr Sebbeterode
Dankeschön
Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Bewohnern unseres Ortes für die großzügigen Spenden anlässlich der Sammelaktion der Weihnachtsbäume bedanken.
Finderin gesucht!
Am 18.12.2014 hat eine junge Frau einen Autoschlüssel von der Marke VW und einen Haustürschlüssel im Gilserberger Rathaus abgegeben.
Die Finderin soll sich bitte noch einmal im Rathaus melden.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
..., das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. Auch dieses Jahr war geprägt von der Haushaltskonsolidierung. Trotz gemeinsamer Anstrengungen haben wir noch keinen ausgeglichenen Haushalt. Jedoch haben wir die langfristigen Schulden und der Gemeinde erneut reduziert. Um einen ausgeglichenen und von der Kommunalaufsicht genehmigungsfähigen Haushalt zu erreichen, werden wir auch um unbequeme Beschlüsse in den Gemeindegremien nicht umhin kommen. Diese Beschlüsse werden uns von der Kommunalaufsicht vorgegeben. Ich erlebe, wie auch unsere Nachbarn, wenn auch schweren Herzens, entsprechende Beschlüsse fassen, die aber letztendlich dem Ziel dienen, die Handlungsfähigkeit der Gemeinde zu bewahren, selbstbestimmt zu bleiben und sich das Heft des Handelns nicht aus der Hand nehmen zu lassen.
Das bewusste scheitern lassen eines Haushaltsplanes 2015, aus welchen Gründen auch immer, würde der Gemeinde schaden und uns die Möglichkeit nehmen, selbstbestimmt auch die Dinge noch zu ermöglichen, die vielleicht nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, die wir aber gemeinsam wollen.
Ich persönlich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam einen deutlichen eigenen Beitrag zu diesen Haushaltsausgleich schaffen können.