HNA News
- Desolate Finanzsituation: Fünf nordhessische Landkreise schlagen Alarm
- Vogelzüchter warb erfolgreich bei Meisterschaft
- Loshausen: Unfallverursacher fuhr weißes Fahrzeug
- „Wo soll ich den ganzen Biomüll lagern“ – Winterwetter und technische Probleme
- Verfolgungsjagd: Mann flüchtet mit gestohlenem Sprinter und demoliert Polizeiauto
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sprechtag für Existenzgründer*innen am 28.01.2025 im Rathaus Gilserberg
- Anmeldestart für die Jugendfreizeiten in Dahme 2025
- Übung der Bundeswehr
- Tischtennis: Hohe Niederlage zum Auftakt
- Schützenverein 1925 Heimbach e.V.: Einladung zur Jahreshauptversammlung
- Kultur im Rotkäppchenland
- "MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
- Kirchliche Nachrichten
- Ev. Jugendbüro informiert
- Seniorentreff-Erzählcafé
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Gilserberg
- Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 16.01.2025
- Online-Seminar für Frauen: Innere Sicherheit und Stärke
- Outdoorfreizeit in Willingen
- Mädchenaktionstag 2025: „Rebel Girls – Sei außergewöhnlich!“
- Standesamtliche Nachrichten
- Regeln für Vereine
- Naturparkführungen und Wanderungen im Januar / Februar 2025
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode: Dankeschön
- Einladung zum Haxen essen
- Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2025 ...
- Abfallkalender 2025 Gemeinde Gilserberg
Einladung zum 2. Treffen zur Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge“
Donnerstag, 09.04.2015, 20.00 Uhr in der Hochlandhalle in Gilserberg
In dem zweiten Treffen zur Gründung des „Arbeitskreises Flüchtlinge" werden die bisherigen Arbeiten vorgestellt. Es muss allerdings auch noch die Struktur innerhalb des Arbeitskreises festgelegt werden.
Alle Bürger(innen) sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Rainer Barth und Pfarrer Norbert Graß.
Weiterlesen: Einladung zum 2. Treffen zur Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge“
Hochlandbücherei Gilserberg lädt zum "Welttag des Buches" ein
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen" wusste schon Cicero 1000 Jahre vor Christi Geburt. Da es in Gilserberg bis vor 10 Jahren zwar viele wunderschöne Gärten, aber keine Gemeindebücherei gab, entstand damals die Idee zu ihrer Gründung. Ein Aufruf im Blättchen führte Gemeindevertreter/innen und Freiwillige zusammen, schnell konnte die Arbeit beginnen.
Weiterlesen: Hochlandbücherei Gilserberg lädt zum "Welttag des Buches" ein
Feuerwehr Lischeid berichtet von der JHV 2015
Am 27.02.2015 fand im Dorfgemeinschaftshaus Lischeid die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lischeid statt. Begrüßt werden konnten neben 20 weiteren aktiven und passiven Feuerwehrmitgliedern auch Bürgermeister Rainer Barth, der erste Beigeordnete der Gemeinde Lothar Hirth, einer der beiden stellvertretenden Gemeindebrandinspektoren Markus Schneider, sowie Heinrich Viehmeier aus der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr.
Nach Sturm Niklas: Versteckte Gefahr im Wald
Forstamt Kirchhain empfiehlt den Wald in den nächstenTagen zu meiden
Nachdem Sturm „Niklas“ auch Hessen kräftig durchgeschüttelt hat, weist der Landesbetrieb Hessen-Forst auf erhöhte Gefahren im Wald hin.
Wandern und Radeln in Nordhessen: NVV stellt neue Touren vor
Zu Ostern erscheint die neue Auflage der Tourenbroschüre „Wandern und Radeln" des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV). Darin finden sich wieder 20 bisher unveröffentlichte Wander- und Radtouren sowie Tipps zur Anreise mit Bahn, Tram & Bus. So lässt sich auf einfache und bequeme Weise Freizeitbeschäftigung mit dem öffentlichen Nahverkehr verknüpfen.
Weiterlesen: Wandern und Radeln in Nordhessen: NVV stellt neue Touren vor
Auf den Spuren der Kindheit
Einladung zur gemeinsamen Wanderung mit dem Geo- und Naturparkführer Lothar Klitsch (Der Kellerwalddruide)
Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Schule Gilserberg und andere Wanderinteressierte aus dem Gilserberger-Hochland. Wir möchten mit euch unter anderem auch das Erbsloch besichtigen, welches oft Ziel von Klassenausflügen war.
Maler Frühling
Der Frühling ist ein Maler,
er malet alles an,
die Berge mit den Wäldern,
die Täler mit den Feldern:
Was der doch malen kann!
Auch meine lieben Blumen
schmückt er mit Farbenpracht:
Wie sie so herrlich strahlen!
So schön kann keiner malen,
so schön, wie er es macht.
O könnt ich doch so malen,
ich malt ihm einen Strauß
und spräch in frohem Mute
für alles Lieb und Gute
so meinen Dank ihm aus.
Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Radspaß im Rotkäppchenland
Am 17. Mai 2015 steht Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie auf dem Programm. Auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland gibt es vielfältige Aktionen, Musik und Veranstaltungen.
19. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg - Rückblick
Der diesjährige Seniorennachmittag fand am 21. März 2015 statt. In der gut besuchten und frühlingshaft dekorierten Hochlandhalle wurde den über 170 Seniorinnen und Senioren, bei Kaffee und Kuchen seitens der Vereine ein unterhaltsames Programm geboten. Pfarrer Bernd Hollatz, Pfarrer Siegfried Kneschke und Bürgermeister Rainer Barth führten in souveräner Weise durch das Programm. Bürgermeister Rainer Barth begrüßte die Anwesenden und hob hervor, dass der Seniorennachmittag seit Jahren ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in unserer Gemeinde geworden. Einen besonderen Dank richtet Bürgermeister Barth an die Vereine, durch die eine solche Veranstaltung erst möglich wird. Im Anschluss hier Pfarrer Hollatz eine kleine Andacht.
Weiterlesen: 19. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg - Rückblick
Förderverein „Hospiz Kellerwald e.V.“
Informationsveranstaltung am 20.03.2015 in der Hochlandhalle Gilserberg
Die erste Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger fand einen guten Anklang. Der Vereinsvorsitzende Lothar Vestweber begrüßte alle Anwesenden und war über den guten Zuspruch sehr erfreut. Bürgermeister Rainer Barth - der sich seit Beginn seiner Amtszeit zusammen mit den sonstigen Beteiligten für dieses Projekt eingesetzt hat - richtete ein Grußwort an alle Besucher der Infoveranstaltung.