• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine
Powerlord Itzenhain
825 Jahre Itzenhain
2. Oldtimertreffen

HNA News

  • Eckhard-Vonholdt-Schule in Treysa feiert 50. Geburtstag
  • Schwalm-Eder: Übung soll auf Ernstfall vorbereiten
  • Gilserberger Ortsteil Itzenhain feiert 825-jähriges Bestehen
  • VfB Schrecksbach organisierte Sportwochenende
  • Treysa: Altstadt wird zur Festmeile

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022
  • Einziehung (Entwidmung) einer Grabenparzelle in der Gemarkung Gilserberg-Lischeid
  • Geplantes Flurbereinigungsverfahren Rauschenberg-Wohra
  • 3. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Gilserberg
  • Überprüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen

Gilserberg News

  • TSV-Jubiläum: Weinabend
  • TSV-Jubiläum: Wanderung
  • Freizeitturnier
  • AB SOFORT: Sommerspaß IM MOISCHEIDER FREIBAD 
  • Familienfreigabe auf Smartphone und Tablet
  • Das 1. Handy meines Kindes. Was muss ich dabei beachten?
  • Der Ortsbeirat Sebbeterode informiert
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 25/2022)
  • Die Kuhlo-Bläsergruppe informiert
  • TSV-Jubiläum: Hochland-Cup
  • An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
  • Waldinteressenten Sebbeterode
  • Neue Bücher in ihrer Hochlandbücherei im Juni 2022
  • Lokale Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027 fertiggestellt
  • Abendlauf
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Jahreshauptversammlung 2022
  • EIN REISEERLEBNIS DER ANDEREN ART
  • Neu im Juni in ihrer Hochlandbücherei
  • Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Moischeid
  • Graffiti-Projekt in Sachsenhausen
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 24/2022)
  • Einladung zum Jubiläum der Standweihe am 25. Juni 2022

Hochlandstrolche freuen sich über Spenden

Auch in diesem Jahr bekam die Kita Hochlandstrolche eine großzügige Spende der VR Bank.

Andre Herzog, Marktbereichsleiter der VR Bank Hessenland und Marc Viehmann, Fachberater der VR Bank Gilserberg, überreichten die Spende von 1000,00 Euro.

Herzlichen Dank sagten die Vertreter vom Förderverein der Kita, Frau I. Wagner und Frau L.Siebert, der Bürgermeister Herr R. Barth und die Kita Leiterin Frau S. Vaupel.

Für das Außengelände der Kita werden von dem Geld Hochbeete und eine Außenmatschküche für die Kinder angeschafft.

panorama kw43 2020 kita 1

Weiterlesen: Hochlandstrolche freuen sich über Spenden

Privatförderung

Privatförderung / Förderung der Dorfentwicklung in Gilserberg (PDF)

Tag der Demokratie

Plakat Demokratietage 2020

Liebe Patienten

Es nähert sich der Herbst und die Winterzeit, in der es gehäuft zu Erkältungen und Infektionen kommt. Aufgrund der zusätzlichen Infektionsgefahr in Zeiten der Corona-Pandemie müssen wir die Abläufe in unserer Praxis verändern. Hiermit möchten wir erreichen, dass Infektionspatienten und alle Patienten mit anderen Erkrankungen weiterhin bestmöglich versorgt werden und wir gleichzeitig die Ansteckungsgefahr innerhalb unserer Praxis reduzieren.

Weiterlesen: Liebe Patienten

Grippeschutzimpfung 2020

Infolge der Corona Pandemie haben wir uns dazu entschieden, spezielle Sprechstunden zur Grippeschutzimpfung anzubieten, damit der Kontakt zu Patienten mit Infekten so gering wie möglich gehalten werden. Während dieser speziellen Sprechstunden werden NUR Impfungen durchgeführt – Wünsche nach Beratung zu anderen Erkrankungen, Rezept- oder Überweisungswünsche, Blutabnahmen oder psychosoziale Gespräche werden aufgrund der engen Taktung der Termine NICHT erfüllt.

Weiterlesen: Grippeschutzimpfung 2020

Nachruf

Am 12.09.2020 verstarb in Marburg im Alter von 93 Jahren

Walter Merle

*13.06.1927 in Schönstein

Mit Herrn Merle hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren, der sich in vorbildlicher Weise um seine Heimatgemeinde Gilserberg und insbesondere seinen Heimatort Schönstein verdient gemacht hat.

Wir würdigen seine großen Verdienste:

Als langjähriger Bürgermeister des Ortsteiles Schönstein (vor der Gebietsreform) und für sein jahrzehntelanges vielseitiges Engagement im kulturellen und sozialen Bereich in den Gemeindevertretungen Schönstein und Gilserberg, dem Ortsverband der CDU, der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein, der Jagdgenossenschaft Schönstein, dem Schützenverein Schönstein, der Familienvereinigung Merle e.V. und vieles mehr.

Weiterlesen: Nachruf

Flyer "Klimaschutzpreis des Schwalm-Eder-Kreises"

Flyer Klimaschutzpreis Schwalm Eder 1

Flyer Klimaschutzpreis Schwalm Eder 2

7. Gilserberger Grenzgang – "Spezialausgabe"

Wir haben uns lange Gedanken gemacht wie wir in diesem Jahr einen Grenzgang durchführen könnten. Denn so wie in den letzten Jahren ist es leider nicht möglich. Am Ende sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es in diesem besonderen Jahr keinen organisierten Grenzgang geben kann. Wir können organisatorisch einfach nicht sicherstellen, dass sich nicht Gruppen mit mehr als 10 Personen bilden, und dass dann die Mindestabstände eingehalten oder Masken getragen werden.

Aber wir haben eine Idee!

Alle, die Lust und Laune haben, machen ihren eigenen Grenzgang!
Mit der Familie, mit Freunden und Bekannten. Haltet dabei die Abstands-Und Hygieneregeln einen, und beachtet die maximale Gruppengröße von 10 Personen.

Weiterlesen: 7. Gilserberger Grenzgang – "Spezialausgabe"

12.000 Euro Preisgeld beim Klimaschutzpreis 2020 des Schwalm-Eder-Kreises

titelseite kw39 2020

Seit dem Jahr 2018 wird der Klimaschutzpreis für Projekte von Schulen, Vereinen, Gewerbebetrieben und Bürgern im Schwalm-Eder-Kreis verliehen, um herausragende Leistungen zu würdigen und zu fördern. Mit dem Klimaschutzpreis möchte der Schwalm-Eder-Kreis einen zusätzlichen Anreiz Leistungen schaffen, die im besonderen Maße zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung im Kreisgebiet beitragen.

Grundsätzlich können technische Maßnahmen wie zum Beispiel innovativer Einsatz von Technik zur Energieeinsparung oder zum Einsatz erneuerbarer Energien, hochwertiges energetisches Sanieren, aber auch energiesparende Verhaltensweisen wie zum Beispiel nachhaltiges Mobilitätsverhalten als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden. Förderwürdig sind des Weiteren vorbildliche Maßnahmen und Projekte zur Verringerung der CO2-Emissionen, zur Energieeinsparung, zur Erhöhung der Energieeffizienz, für bewusstseinsbildende Maßnahmen im Bereich Energie- und Klimaschutz, zur nachhaltigen Beschaffung, zur Ressourcenschonung, zur Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen sowie Maßnahmen im Natur- und Artenschutz, aktive Öffentlichkeitsarbeit zu umwelt- und entwicklungspolitischen Themen, Aktionen im Schulbereich zum Thema Klimaschutz, wie Zeichen- oder Aufsatzwettbewerbe sowie Ausstellungen.

Weiterlesen: 12.000 Euro Preisgeld beim Klimaschutzpreis 2020 des Schwalm-Eder-Kreises

Landfrauen (KW 39/2020)

Verabschiedung der Ernährungsfachfrauen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Ernährungsfachfrauen Dagmar Thiel und Ursula Haaß von der 1. Ansprechpartnerin Inge Dietrich und den übrigen Vorstandsmitgliedern verabschiedet. Alle Ortsvereine hatten dazu beigetragen, dass die Präsentkörbe gut gefüllt waren.

landfrauen kw39 2020 1

Weiterlesen: Landfrauen (KW 39/2020)

Seite 13 von 105

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2022 Gilserberg