HNA News
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
- Nach Abriss-Bericht: Erinnerungen an den Alleeplatz-Kindergarten
- Unterwegs für die HNA – Schwälmer Redaktion sucht Reporter
- Schwalmstadt: Sternsinger ziehen zu Jahresbeginn durch die Stadt
- Schwalmstadt: Wellcome-Projekt unterstützt junge Familien
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- Kirchliche Nachrichten
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
- Der Shantychor Homberg-Borken blickt auf ein ereignisreiches und emotionales Jahr 2024 zurück
- Pressemitteilung zur neuen Busverbindung nach Oberurff: Teilerfolg für CJD-Schüler aus dem Hochland
- Drei Gruppen können den Landkreis repräsentieren - der Schwalm-Eder-Kreis beim Hessentagsumzug 2025 in Bad Vilbel
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Schönau am Samstag, 25.01.2025
- NVV Fahrplanwechsel im Schwalm-Eder-Kreis am 15. Dezember: Nordhessischer VerkehrsVerbund baut Bus- und Bahnangebot weiter aus
- Niederschrift Gemeindevertretung vom 10.12.2024
- "MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
- 20. Lischeider Kirchenkonzert
- Stimmungsvolle Winterzeit im Rotkäppchenland
- Ev. Jugendbüro informiert
- Jugendraum Schönstein – reload/neu beleben
Kirmes Schönau
Einladung zum Lischeider Lindenfest
Am 19. Mai 2024 ab 11:30 Uhr zwischen Linde und Kirche mit deftigem Mittagessen und leckerem Kaffee und Kuchen
Getränke aus der Flasche. Wer lieber aus dem Glas trinken möchte, wird gebeten, sich ein Glas mitzubringen.
Alle Einnahmen kommen der Erneuerung des inneren Stützrings der Linde zugute.
ACHTUNG ÄNDERUNG
Die Firma Bickhardt Bau teilte der Gemeinde mit, dass die Straße L3155 ab dem Ortsschild Gilserberg bis zur Einfahrt Treysaer Straße/K99 Sachsenhausen ab dem 30. April 2024 für Bauarbeiten zur Straßen- und Radwegerneuerung für Fahrzeuge aller Art gesperrt ist. Die Einfahrt Treysaer Str./K99 Sachsenhausen wird während der Baumaßnahme von Schwalmstadt kommend befahrbar sein.
Kostenlose Brandschutzaufklärung
25. internationaler Kellerwald-Bikemarathon
Am Sonntag, den 21. April ist es nun bereist zum 25. Mal so weit, unser Hochland wird wieder zur Mountainbike-Hochburg.
Auch die Jubiläums-Auflage des Kellerwald-Bikemarathon verspricht ein erstklassiges Radsportevent zu werden. Neben Top-Fahrern aus ganz Deutschland und den Benelux-Staaten werden natürlich auch wieder viele Mountainbike-Begeisterte aus der näheren Umgebung in Gilserberg am Start sein.
Über 120 Kilometer und fast 3000 Höhenmeter – Härter geht es (fast) nirgendwo
Kidzzzz Race 2024
Bike-Marathon: Umleitung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
anlässlich des Kellerwald-Bikemarathons, werden am 21.4.2024 folgende Straßensperrungen in Abstimmung genehmigt und durch die Straßenverkehrsbehörde in Homberg eingerichtet:
1.Die L 3155 wird während der Aufstellungs- und Startphase der Veranstaltung zwischen der Einmündung in die B 3 und der Kreuzung mit der L 3296 (Abzweig in Richtung Haina Dodenhausen) kurzzeitig für die Zeit von 08:15 - 11:00 Uhr voll gesperrt.
2. Die K 95 wird zwischen der L 3425 und der L 3155 zwischen 08:15 Uhr - 16:30 Uhr voll gesperrt. Die K 94 ist von der L 3425 bis zur Ortslage Moischeid eingeschränkt befahrbar.
Osterferien 2024 im Gilserberger Hochland
Ratzfatz sind die 3 Wochen vorüber gegangen. Das Jugendbüro hatte einiges im Programm. Angefangen mit dem Malkurs (Kooperation mit der VHS und Gerlinde Vestweber). Großartige Bilder auf riesigem Format sind entstanden. Der Glückswurm war die große Herausforderung! Die Häkelei müssen wir wohl nochmal mit dem Hobbyhaus Michel üben. Dranbleiben!! Das wird. Auf dem Werkhof in Großropperhausen konnten wir viel über die Weide erfahren und ausprobieren, wie die Bearbeitung ihrer Zweige funktioniert. Auch nicht so einfach, wie gedacht, aber richtig gut. Im Kochduell – Mädels gegen Jungs – war es für alle Beteiligten eine große Herausforderung mit tollen Gerichten. Bürgermeister Rainer Barth (Testesser und Juror) war sichtlich begeistert und am Ende „pappsatt“. Besondere Beachtung fand der „Mediterrane Gemüseteller“ der Mädels und das besondere „Dessert mit Schokoriegel“ der Jungs. Coole Aktion!
Fotowettbewerb „Unser Gilserberger Hochland“
Die Gemeinde Gilserberg bekommt eine neue Homepage und möchte dort die Ortsteile und schönsten Plätze des Gilserberger Hochlands präsentieren.
Aus diesem Anlass wird zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Unser Gilserberger Hochland“ aufgerufen, der sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Gilserberg und den Nachbarkommunen richtet! Zeigen Sie uns in beeindruckenden Bildern, welche außergewöhnlichen Orte und Plätze es im Hochland gibt.
Stolpersteinverlegung in Gilserberg
Zur ersten Stolpersteinverlegung in Gilserberg am 21. März begrüßten Bürgermeister Rainer Barth und Pfarrer Dierk Glitzenhirn ca. 70 Personen und bedankten sich bei allen, die durch ihr Zutun diese Veranstaltung ermöglichten.
Vor über 20 Jahren hat der Künstler Gunter Demnig mit der Verlegung der ersten Stolpersteine eine neue und ganz besondere Form der Erinnerungskultur begründet. Er hat im wahrsten Sinne des Wortes den Grundstein für diese Art des Gedenkens gelegt. Mittlerweile sind in über 1.000 Städten an die 105.000 Stolpersteine verlegt worden.