HNA News
- Über 100 Wanderer haben den neuen Weg „Ferne Horizonte“ eröffnet
- Asklepios-Absolventen feiern erfolgreiche Examenswoche
- Brand in Großunterkunft – 24 Menschen evakuiert, vier leicht verletzt
- Feuerwehr Grebenhagen feiert 40. Maibaumaufstellen mit Fest
- Schutzleute halten zusammen: Polizeiwache Ziegenhain feiert 50-Jähriges
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Feuchtes Kleinod im Wolferoder Wald in Watteflaum gehüllt
Im Forstrevier Wolferode kann die Blüte des Wollgrases bewundert werden – Im Hochmoor gehört diese Art mit zu den wichtigsten Indikatorpflanzen.
Ein besonderes Naturschauspiel können Waldbesucher im Forstrevier Wolferode bewundern. Im sogenannten „Georgstal“ kann man die Blüte des Wollgrases bestaunen.
Der Standort ist ein Kleinod im Tal und spiegelt ein besonderes Biotop wieder.
Weiterlesen: Feuchtes Kleinod im Wolferoder Wald in Watteflaum gehüllt
Motorrad-Club Moischeid – 27. Treffen vom 04.–06.08.2017
Freitag: Anreise, Lagerfeuer, Livemusik mit der Onkelz-Coverband Live Tioz
Samstag: ab 8 Uhr Frühstück, ab 13 Uhr Spießbraten und Kuchen, 17 Uhr gemeinsame Ausfahrt, ab ca. 18 Uhr Live-Musik mit Steffen Koch und der Heavy-Rock-Coverband Powerlord, Pokalverleihung
Sonntag: ab 7 Uhr Frühstück und Abreise
Wo? wie immer auf dem Festplatz in Moischeid am geöffneten Schwimmbad
Was gibt’s? Viel Spaß und gute Stimmung, lecker Essen und Trinken, Cocktailbar, hoffentlich gutes Schwimmbadwetter, super Live-Bands
Und ab ging die Post … Naturfreundehaus Kalifornien zum 10ten mal!
Der Jugendbus voller Mädels startete gleich am ersten Ferientag in die Ferien. Ohne Stau erreichten wir die Ostseeküste. Von dort aus haben wir viel unternommen. Einer der Höhepunkte war natürlich der Tag in Norddeutschlands größtem Freizeitpark, dem Hansapark. Doch auch am Strand war es schön. So schön, dass auch mal ein Sonnenbrand fällig war. Mit dem Schiff fuhren wir nach Kiel und besuchten das Geomar. Wir erfuhren viel über das Leben im Meer. Mit dem Meeresbiologen Dr. Roland Dold kescherten wir in der Ostsee und fanden Seesterne und anderes Getier. Die Abende verbrachten wir mit Joggen, Inlinern, Eis essen und ganz wichtig: Werwolf spielen! Die Reise verging wie im Flug. Eine richtig schöne Zeit war das!
Sachsenhäuser Landfrauen besuchten Weißenborn
Sachsenhäuser Landfrauen unternahmen mit einigen Gästen und dem Gästeführer Kurt Dülsner einen Spaziergang durch Weißenborn.
Gruppenbild mit Ritter Hannes und Gästeführer Kurt Dülsner.
Landfrauen fuhren zu den Hersfelder Festspielen
42 Frauen und Männer aus dem Gilserberger Hochland, Schwalmstadt, Frielendorf und Neukirchen nahmen an einer Theaterfahrt nach Bad Hersfeld teil. Die Fahrt zu den Hersfelder Festspielen gehört seit Jahren zum festen Programmpunkt des Landfrauenvereins Gilserberg. Das Angebot richtet sich nicht nur an Mitglieder der umliegenden Landfrauenvereine, mitfahren kann grundsätzlich jeder, der sich rechtzeitig anmeldet. Informationen über die Angebote der Landfrauenvereine des Gilserberger Hochlandes findet man im Hochland-Mitteilungsblatt oder auf der Homepage der Gemeinde Gilserberg.
Malwettbewerb und Märchenlesung im Schwälmer Café Viehmeier / Infozentrum der Gemeinde Gilserberg
Beitrag der Gemeinde Gilserberg zur Rotkäppchenwoche 2017
Programm:
- Malwettbewerb für Kinder während der gesamten Rotkäppchenwoche mit Verlosung von insgesamt 5 Torten
- Märchenlesung und Pressetermin mit Rotkäppchen am Donnerstag, den 27. Juli 2017 (Beginn 16:00 Uhr) in der Hochland-Bücherei (Infozentrum), Bahnhofstr. 1 a, 34630 Gilserberg.
Märchen sind hier nicht nur in Büchern zuhause, sondern werden lebendig. Hört gut zu, wenn spannende Märchen vorgelesen werden.
DLRG Sommerfest 2017
Jugendfeuerwehr-Zeltlager in Schwarzenborn
Vom 30.06–02.07.2017 fand erneut das Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ziegenhain in Schwarzenborn statt, an dem auch die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Gilserberg mit 50 Jugendlichen und Betreuern aus Sebbeterode, Lischeid, Winterscheid, Sachsenhausen, Itzenhain und Gilserberg teilnahmen. Trotz des teils durchwachsenen Wetters verbrachten wir ein paar schöne, abwechslungsreiche Tage auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz.
Schulanfänger 2017 verabschieden sich ...
20 Schulanfänger verlassen die Kita Hochlandstrolche und kommen in die Schule.
Ihre Abschlussfahrt ging nach Kaufungen. Dort wurde die alte Ziegelei mit den „Sinnes Gängen“ besucht. An 40 Erfahrungsstationen hatten die Kinder Gelegenheit, die eigenen Sinne zu entdecken und zu erleben. Es gab Hörerlebnisse am Gong, die Formen des Sandpendels und des Wasserstrudels wurden bestaunt, bis hin zum spannenden Weg durch den Dunkelgang.
Glück
Ein Sommerabend ist's. Wir gehn
Auf den weissen Wiesenwegen
Unserm tiefen Glück entgegen,
In stummem, seligem Verstehn.
O schweige, Weib, und sprich kein Wort,
Empfinde nur das volle Glück
Und halt die Tränen selbst zurück,
Sonst fliegt es fort.
(Grete Gulbransson 1882-1934, österr. Schriftstellerin)