HNA News
- Nach Abriss-Bericht: Erinnerungen an den Alleeplatz-Kindergarten
- Unterwegs für die HNA – Schwälmer Redaktion sucht Reporter
- Schwalmstadt: Sternsinger ziehen zu Jahresbeginn durch die Stadt
- Schwalmstadt: Wellcome-Projekt unterstützt junge Familien
- Zahnärzte aus dem Schwalm-Eder-Kreis helfen in Krisengebieten
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- Kirchliche Nachrichten
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
- Der Shantychor Homberg-Borken blickt auf ein ereignisreiches und emotionales Jahr 2024 zurück
- Pressemitteilung zur neuen Busverbindung nach Oberurff: Teilerfolg für CJD-Schüler aus dem Hochland
- Drei Gruppen können den Landkreis repräsentieren - der Schwalm-Eder-Kreis beim Hessentagsumzug 2025 in Bad Vilbel
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Schönau am Samstag, 25.01.2025
- NVV Fahrplanwechsel im Schwalm-Eder-Kreis am 15. Dezember: Nordhessischer VerkehrsVerbund baut Bus- und Bahnangebot weiter aus
- Niederschrift Gemeindevertretung vom 10.12.2024
- "MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
- 20. Lischeider Kirchenkonzert
- Stimmungsvolle Winterzeit im Rotkäppchenland
- Ev. Jugendbüro informiert
- Jugendraum Schönstein – reload/neu beleben
Spielplatz offiziell an Kinder übergeben
Bei bestem Wetter, Würstchen, Kaffee und reichlich Kuchen wurde der neue Gilserberger Spielplatz am Sonntag, 11. Juni, offiziell von Bürgermeister Rainer Barth an die Gilserberger Kinder übergeben. Mit vielen tollen Attraktionen für Jung und Alt ist der neu gestaltete Platz ein beliebter Treffpunkt in der Ortsmitte geworden: Auf einem Piratenschiff können die Kinder nun in See stechen, der große Vogelnestbaum fordert zum Klettern und Entspannen auf, auf den Balancierstelzen und dem Baumstammmikado können die Kinder ihr Gleichgewicht trainieren, ein natürlicher Bachlauf lädt zum Staudamm bauen ein und auf zwei Mehrgenerationengeräten können auch die Erwachsenen Ihre Fitness unter Beweis stellen. Dies ist nur eine Auswahl der neuen Attraktionen.
Jugendfeuerwehr Sachsenhausen beim Kreisentscheid 2017
Am Samstag, den 03.06.2017 fand der Kreisentscheid des Altkreises-Ziegenhain in Schrecksbach statt. Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen mit 2 Gruppen erfolgreich teilgenommen.
Dank vieler Übungsstunden unter der Leitung der Jugendwarte Gerd Wurmbäck, Lisa Wurmbäck, Mara Schwalm und Jens Schömann konnte ein sehr guter Leistungsstand eingeübt werden. Trotz anderer vielfältigen Hobbys gelang es den Jugendwarten über mehrere Jahre eine leistungsstarke Jugendfeuerwehr auszubilden. So erreichte die Gruppe 2 den ersten Platz mit 1389 Punkten und die Gruppe 1 den zweiten Platz mit 1384 Punkten. Mit der Belegung des ersten Platzes konnte sich die zweite Gruppe für die nächste Etappe des Großkreisentscheides am 24.06.2017 in Malsfeld qualifizieren.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Sachsenhausen beim Kreisentscheid 2017
Besuch aus Rocheserviére
Austräger für Sebbeterode gesucht
Achtung!
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Die Gemeinde Gilserberg sucht ab
19.06.2017 (das heißt ab sofort)
für den Ortsteil Sebbeterode eine(n) neue(n) Austräger(in) für das Hochlandmitteilungsblatt.
Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung in Gilserberg im Rathaus oder telefonisch unter der Ruf-Nummer: 06696-9619-0.
Der Gemeindevorstand
Barth
Bürgermeister
Der Sommer
Der Sommer, der Sommer,
Das ist die schönste Zeit:
Wir ziehen in die Wälder
Und durch die Au`n und Felder
Voll Lust und Fröhlichkeit.
Der Sommer, der Sommer,
Der schenkt uns Freuden viel:
Wir jagen dann und springen
Nach bunten Schmetterlingen
Und spielen manches Spiel.
Der Sommer, der Sommer,
Der schenkt uns manchen Fund:
Erdbeeren wir uns suchen
Im Schatten hoher Buchen
Und laben Herz und Mund.
Der Sommer, der Sommer,
Der heißt uns lustig sein:
Wir winden Blumenkränze
Und halten Reigentänze
Beim Abendsonnenschein.
(Hoffmann von Fallersleben 1798-1874)
Tag des Sports mit Freibadöffnung am 03.06.2017
Wegen sich hinziehender Wartungsarbeiten, insbesondere im technischen Bereich, hatte sich der Beginn der Freibadsaison im Kellerwald-Schwimmbad verzögert. Nun kamen deren Ende und der geplante Tag des Sports am 03.06.2017 zeitlich immer näher zusammen, sodass die Freibadöffnung mit einem Tag der offenen Tür (freier Eintritt) und die Veranstaltung im Freizeitzentrum zusammengelegt wurden.
Weiterlesen: Tag des Sports mit Freibadöffnung am 03.06.2017
Jugendbüro besuchte den Landtag
Das ev. Jugendbüro Gilserberg veranstaltete in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk des Schwalm-Eder-Kreises und verschiedenen anderen Jugendpflegen eine Fahrt nach Wiesbaden in den Hessischen Landtag.
Jugendfeuerwehr Gilserberg beim Kreisentscheid eine Runde weiter
Am Samstag, den 03.06., fand in Schrecksbach der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren statt. Auch die Jugendfeuerwehr Gilserberg nahm an diesem mit einer Staffel teil. Bei den Wettkämpfen, bei denen junge Feuerwehrleute aus dem gesamten Altkreis Ziegenhain gegeneinander antreten, belegten die Nachwuchsbrandschützer aus dem Hochland den zweiten Platz, direkt hinter den Gastgebern. Mit dieser hervorragenden Leistung schafften die Kinder und Jugendlichen auch den Einzug in die nächste Runde und dürfen sich nun am 24.06. in Malsfeld beim Großkreisentscheid mit Jugendfeuerwehren aus den anderen Kreisteilen messen.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Gilserberg beim Kreisentscheid eine Runde weiter
Spende einer weiteren Friedhofsbank durch Familie Kogel
Wir danken der Familie Kogel aus Gilserberg recht herzlich für die Spende einer weiteren Friedhofsbank. Bei der Übergabe auf dem Friedhof Gilserberg waren anwesend Herr Josef Kogel (links) und Bürgermeister Rainer Barth. Die Friedhofsbesucher werden dies zu schätzen wissen.