HNA News
- Über 100 Wanderer haben den neuen Weg „Ferne Horizonte“ eröffnet
- Asklepios-Absolventen feiern erfolgreiche Examenswoche
- Brand in Großunterkunft – 24 Menschen evakuiert, vier leicht verletzt
- Feuerwehr Grebenhagen feiert 40. Maibaumaufstellen mit Fest
- Schutzleute halten zusammen: Polizeiwache Ziegenhain feiert 50-Jähriges
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Theatertage in Moischeid: „Der Wiesenwalzenskandal“
Jugendfeuerwehr aus Sebbeterode besucht Werkfeuerwehr
Hoch hinaus ging es für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Sebbeterode bei Ihrer Tagesfahrt am 30.09.2017
Als erstes stand ein Besuch der Werkfeuerwehr der K+S AG in Neuhof-Ellers auf dem Programm. Bei hervorragendem Wetter traf man am Samstagmorgen gegen 09:30 Uhr im Werk Neuhof ein. Dort stellte der langjährige Leiter der Werkfeuerwehr Hans-Peter Grosser die Arbeit und die Ausrüstung im Werk Neuhof vor. Neben einem LF-L 30 (Löschfahrzeug Logistik) und einem HTLF (Hilfeleistungstanklöschfahrzeug) steht dort auch ein Hubrettungsfahrzeug zur Verfügung. Die Fahrzeuge durften natürlich nicht nur von außen bestaunt werden, sondern man konnte auch ausprobieren, wie es sich anfühlt, mal auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen. Das erste Highlight des Tages war dann die Fahrt im Korb des Hubrettungsfahrzeuges. Bis auf 40 Meter ging es damit in die Höhe. Maximal 5 Personen können in dem Korb transportiert werden. Aus der Vogelperspektive konnte das Werksgelände von K+S in Neuhof bestaunt werden.
Das Hubrettungsfahrzeug der Werkfeuerwehr Neuhof
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr aus Sebbeterode besucht Werkfeuerwehr
NarurErbe – geschützt, betreut und bewahrt
Sonderausstellung im NationalparkZentrum Kellerwald
Der Wert von Schutzgebieten, der Nationalpark Kellerwald-Edersee und dessen Anerkennung als Weltnaturerbe durch die UNESCO und deren Auswirkungen und Chancen für die Umwelt bilden den Mittelpunkt dieser Ausstellung. Mit seinen Bildern, Skulpturen und Installationen möchte der NaturART Künstler Thomas Graupner dazu beitragen, dass sich möglichst viele Menschen mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Die Fotos von Thorben Mehrhoff aus der unmittelbaren Region ergänzen die Ausstellung.
Neues Hygiene- und Logistikzentrum der Bäckerei Viehmeier
Am 17. September hat die Bäckerei Viehmeier im Rahmen eines Mitarbeitertages das neue Hygiene- und Logistikzentrum in Gilserberg in Betrieb genommen.
Bei gutem Wetter wurde unter Mitwirkung vieler Gilserberger Gastronomen eine schöne Feier veranstaltet. Unter anderem spielte die Kuhlo Bläsergruppe.
Weiterlesen: Neues Hygiene- und Logistikzentrum der Bäckerei Viehmeier
95. Geburtstag
Bürgermeister Barth gratuliert zum 95. Geburtstag von Herrn Trümner
Bürgerbus-Fahrt am Montag, den 2. Oktober 2017
Wegen des Feiertages am Dienstag findet die Bürgerbus-Fahrt am Montag, den 02.10.2017, statt.
Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, den 22.09.2017, 12:00 Uhr, bei Gemeindeverwaltung Gilserberg, Tel. 96190.
Einladung zum 4. Gilserberger Grenzgang
Am 3. Oktober um 10:00 Uhr am Rathaus Gilserberg
Am Dienstag ist es so weit, dann brechen wir Gilserberger auf zum Grenzgang. Diesmal auf die „Nord-West-Runde" mit einem anschließenden Abstecher zu unseren Sebbeteröder Nachbarn.
Natürlich sind dazu nicht nur alle Gilserberger, sondern auch alle Nicht-Gilserberger sehr herzlich eingeladen.
Wir treffen uns um 9:45 Uhr am Gilserberger Rathaus.
10 Jahre "Medizinische Voraushelfer" im Gilserberger Hochland
Jubiläumsfest vom 22.-24. September 2017 in Gilserberg am Feuerwehrhaus
"Unsere Voraushelfer stellen sich vor:"
BUNDESTAGSWAHL AM 24. SEPTEMBER 2017 Bitte wählen gehen – auch ohne Wahlbenachrichtigung!
Der Landeswahlleiter - 14.09.2017
Wahlberechtigte, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten oder die sie vielleicht verlegt haben, können dennoch wählen, wenn sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind oder wenn sie einen Wahlschein haben. Der Landeswahlleiter ruft alle wahlberechtigten hessischen Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Wahlrecht zur Bundestagswahl zu nutzen und damit ihrer staatsbürgerlichen Verantwortung gerecht zu werden.