HNA News
- Viola Müller-Hanke verstärkt künftig das Gründerzentrum
- Eine neue Tradition: Absolventen organisieren Bachelorfeier
- Schwarzenborn verabschiedet Ehrenwehrführer Reiner Munk
- Hasen-Zwillinge sorgen für Ostereiersuche in Oberaula
- Lotto-Glückspilz knackt den Jackpot an Ostern: 8,8 Millionen Euro gehen in den Schwalm-Eder-Kreis
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Kinder besuchten Hühnermobil
250 aufgeregte Hühner machten an einem Dienstagmorgen Anfang September große Augen, denn die Schulanfänger der Kita Hochlandstrolche kamen zu Besuch. Christian Ende und Anika Kurz hatten zur Besichtigung ihres Hühnermobils, auf einer Wiese Richtung Sebbeterode, eingeladen.
Rückblick zum Kürbisfest 2017 der Gilserberger Landfrauen
Am 08.10.2017 fand unser diesjähriges Kürbisfest in der Hochlandhalle statt.
Nach dem Erntedankgottesdienst mit den Gitarrenmäusen und der Kuhlo Bläsergruppe wurde um 12:00 Uhr das leckere Buffet mit allerlei verschiedenen Gerichten vom Kürbis eröffnet. Es kamen zahlreiche Besucher aus der Umgebung, um sich das Essen schmecken zu lassen. Die Landfrauen wurden sehr gelobt für die große Auswahl an Gerichten.
Weiterlesen: Rückblick zum Kürbisfest 2017 der Gilserberger Landfrauen
Neue Sprechfunker für den Feuerwehrdienst
Anfang Oktober schlossen vier Einsatzkräfte der Gemeinde Gilserberg den Sprechfunklehrgang mit Erfolg ab. Victoria Böth und Marcus Böth aus Winterscheid, Julian Wagner aus Sebbeterode und Marc von Ritgen aus Schönstein erwarben nach einer Prüfung mit einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil das Sprechfunkzeugnis zum Funken in Behörden mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Wir gratulieren und wünschen alles Gute in ihrer weiteren Laufbahn in der Feuerwehr.
Das Lehrgangsfoto zeigt alle Teilnehmer des Lehrganges
Schützenverein 1966 Schönstein lädt zum Familientag 2017 ein
Kita-Umbau: 1. Bauabschnitt
Nach dem Abbruch der alten Dachdeckung und des alten Dachstuhles wurde eine neue Holzbalkendecke eingebaut.
Dann folgte die Aufstellung der neuen Obergeschosswände und des Daches.
Durch die Aufstockung entstehen ein neuer Gruppenraum, ein neuer Waschraum und ein neuer Bewegungsraum.
40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst
In der vergangenen Woche wurden drei Angehörige der Gilserberger Feuerwehren für ihre 40-jährige aktive Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Thomas Böse und Christian Scheibeler aus Sebbeterode sowie Jürgen Vöhl aus Schönstein wurde im Rahmen einer Feierstunde in Homberg durch den Landrat Winfried Becker das "Goldene Brandschutzehrenzeichen" verleihen.
v.l.n.r.: Kreisbrandinspektor Torsten Hertel, Gemeindebrandinspektor Markus Böse, Thomas Böse, Christian Scheibeler, Landrat Winfried Becker, Jürgen Vöhl, Bürgermeister Rainer Barth
10 Jahre Voraushelfer – Jubiläumsfest übertraf alle Erwartungen
Hunderte Besucher drängten sich am Sonntag während des Familientages auf dem Gelände der Feuerwehr Gilserberg. Es gab viel zu sehen und zu erleben. Vom virtuellen Rundflug im Cockpit des Rettungshubschraubers Christoph 7 bis hin zum Kinderfest mit Hüpfburg wurde allerlei geboten. Die Feuerwehr, das DRK, die Bundeswehr, die Maltheser und das THW zeigten in zahlreichen Ausstellungen und Vorführungen ihr Können. Alles in allem ein gelungener Abschluß des dreitägigen Festes, das am Freitag mit der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes begann.
Weiterlesen: 10 Jahre Voraushelfer – Jubiläumsfest übertraf alle Erwartungen
Thorsten England offiziell als Bürgermeisterkandidat gewählt
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der SPD Gilserberg wurde Thorsten England nun auch offiziell zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2018 nominiert. Bei der gut besuchten Wahlversammlung der SPD Gilserberg erhielt er alle abgegebenen Stimmen. Thorsten England beschwor in einer kämpferischen Rede alle Anwesenden, mit ihm gemeinsam einen neuen Anfang für die Gemeinde Gilserberg zu starten. Seine Themen reichten von der Förderung des Ehrenamtes über die dringend notwendige Verbesserung der Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeiten, Straßenbau und Förderung der lokalen Wirtschaft) bis zu notwendigen Änderungen bei Verwaltung und Bauhof.
Weiterlesen: Thorsten England offiziell als Bürgermeisterkandidat gewählt