HNA News
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
- Nach Abriss-Bericht: Erinnerungen an den Alleeplatz-Kindergarten
- Unterwegs für die HNA – Schwälmer Redaktion sucht Reporter
- Schwalmstadt: Sternsinger ziehen zu Jahresbeginn durch die Stadt
- Schwalmstadt: Wellcome-Projekt unterstützt junge Familien
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- Kirchliche Nachrichten
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
- Der Shantychor Homberg-Borken blickt auf ein ereignisreiches und emotionales Jahr 2024 zurück
- Pressemitteilung zur neuen Busverbindung nach Oberurff: Teilerfolg für CJD-Schüler aus dem Hochland
- Drei Gruppen können den Landkreis repräsentieren - der Schwalm-Eder-Kreis beim Hessentagsumzug 2025 in Bad Vilbel
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Schönau am Samstag, 25.01.2025
- NVV Fahrplanwechsel im Schwalm-Eder-Kreis am 15. Dezember: Nordhessischer VerkehrsVerbund baut Bus- und Bahnangebot weiter aus
- Niederschrift Gemeindevertretung vom 10.12.2024
- "MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
- 20. Lischeider Kirchenkonzert
- Stimmungsvolle Winterzeit im Rotkäppchenland
- Ev. Jugendbüro informiert
- Jugendraum Schönstein – reload/neu beleben
Ferienprogramm der Jugendarbeit
Wir sagen DANKE!!!
Wir sind stolz auf unseren neuen Dorfplatz und danken allen, die geholfen haben diesen entstehen zu lassen.
Spendenboxen wurden gut gefüllt
Nach Konzert des Heeresmusikkorps zum 50-jährigen Jubiläum: Spenden in Höhe von insgesamt 5.244 Euro an Bundeswehr Sozialwerk Regionalstelle Fritzlar und dem Förderkreis Bundeswehrstandort Schwarzenborn e.V. übergeben
(v. li.) Jürgen Liebermann (Bürgermeister Schwarzenborn), Oberstleutnant Sebastian Hagen, Michael Kreutzmann (Kreistagsvorsitzen-der), Helmut Balamagi (Kreisausschuss), Stabsfeldwebel Mario Jäger, Hauptfeldwebel Tobias Margraf, Landrat Winfried Becker, Stefan Scheindl (Hauptmann der Reserve), Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann
Kultur im Rotkäppchenland (KW 45/2024)
70-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Sebbeterode und Einweihung des neuen Feuerwehrhauses
Weiterlesen: 70-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Sebbeterode und Einweihung des neuen Feuerwehrhauses
Kreisseniorennachmittag in Willingshausen-Merzhausen
Volles Haus beim diesjährigen Kreisseniorennachmittag für die Städte und Gemeinden Willingshausen, Neukirchen, Schwalmstadt, Gilserberg, Ottrau und Schrecksbach
Hintere Reihe: Tobias Kreuter, Adele Hafermas-Fey, Marian Knauff. Vordere Reihe: Georg Glawinski, Schwalmstadt (93 Jahre) und Anneliese Glänzer, Neukirchen (92 Jahre). Bild: Schwalm-Eder-Kreis
Kreisbeigeordnete Adele Hafermas-Fey, als Vertreterin des Landrates, freute sich die Seniorinnen und Senioren des südlichen Schwalm-Eder-Kreises beim traditionellen Kreisseniorennachmittag begrüßen zu dürfen: „Ich freue mich sehr hier heute bei Ihnen sein zu dürfen, denn unsere Kreisseniorentage sind auch etwas was mir persönlich sehr am Herzen liegt“, erklärte Adele Hafermas-Fey. Die Seniorennachmittage im Schwalm-Eder-Kreis haben bereits Tradition und dienen auch als Dank und Anerkennung der Seniorinnen und Senioren gegenüber die den Landkreis mitgestaltet und aufgebaut haben.
Weiterlesen: Kreisseniorennachmittag in Willingshausen-Merzhausen
Haus Kikra
Die Bewohnenden des Charleston Wohn- und Pflegezentrums Haus Kikra in Gilserberg sind dankbar und sprachlos über solch viele Ostergrußkarten, die sie im Rahmen der Aktion „Post mit Herz“ erreicht hat. Ein riesen großes Dankeschön an all die lieben Menschen da draußen, die sich so viel Mühe gegeben haben, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
(v. l. n. r.) Ursula Hesse, Einrichtungsbeiratsvorsitzende, Helma Riebeling, Carina Braun (Einrichtungsleitung, stehend), Hans-Jürgen Arend und Katharina Köhler (alle Mitglieder des Einrichtungsbeirates)
Baukindergeldübergabe
Am 18.02.2024 fand die Baukindergeldübergabe an Frau Anja Stuhlmann und ihren Kindern Ole Mathis Jäckel und Jonathan Jäckel OT Sebbeterode statt.
Ole Mathis Jäckel, Anja Stuhlmann und Jonathan Jäckel sowie Bürgermeister Rainer Barth.
Frau Stuhlmann hat sich mit ihren Kindern in Gilserberg ein Einfamilienhaus erworben und sich damit den Traum von einem eigenen Zuhause erfüllt. Bürgermeister Rainer Barth wünschte den neuen Hauseigentümern alles Gute zum Einzug.