Gremien

Gremien der Gemeinde Gilserberg

Was ist eigentlich die Gemeindevertretung oder der Gemeindevorstand? Was machen eigentlich Fraktionen?

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Gremien der Gemeinde Gilserberg näherbringen und aufzeigen, welche Funktionen diese erfüllen. Auch die Mitglieder der Gremien werden Ihnen auf dieser Seite vorgestellt.

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung ist in Hessen das höchste kommunale Organ und beschließt in den Sitzungen über die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeinde. Die Gemeindevertretung überwacht die gesamte Verwaltung und das Handeln des Gemeindevorstandes. Insbesondere das Haushaltsrecht, also die Verwendung der finanziellen Mittel, ist Angelegenheit der Gemeindevertretung.

Die Gemeindevertreter werden bei den Kommunalwahlen alle fünf Jahre gewählt. Dabei besteht die Möglichkeit des Kumulierens und Panaschierens. Das heißt, man kann über Parteigrenzen hinweg seine Stimmen an die Personen verteilen, die man gerne als Gemeindevertreter sehen möchte. In der Gemeinde Gilserberg stehen 15 Plätze als Gemeindevertrer zur Verfügung.

Diese 15 Sitze werden auf drei Fraktionen aufgeteilt. Die BLH-, CDU- und SPD-Fraktion. Bei der letzten Wahl in 2021 konnten pro Fraktion 5 Sitze erzielt werden.

  • Bernd Vaupel (Fraktionsvorsitzender; Vorsitzender des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses; Rechnungsprüfungsausschuss)
  • Volker Heck (Haupt-, Finanz- und Bauausschuss; Kinder- und Jugendausschuss)
  • Christian Kern (Kinder- und Jugendausschuss)
  • Katharina Renner
  • Marko Führer
  • Michael Stuhlmann
  • Michael Schaal
  • Maik Scheerer
  • N.N.
  • N.N.
  • Martin Dippel (Fraktionsvorsitzender, Haupt-, Finanz- und Bauausschuss)
  • Anja Widera
  • Reinhold Drechser (Vorsitzender der Gemeindevertretung)
  • Dirk Lomp
  • Sonja Kummer-Knauff

Gemeindevorstand

Der Gemeindevorstand ist ein Kollegialorgan an der Spitze der Verwaltung der Gemeinde. Die ehrenamtlichen Beigeordneten werden von der Gemeindevertretung für die Länge der eigenen Amtszeit (5 Jahre) gewählt. Die Aufgabe des Gemeindevorstandes ist es, das Tagesgeschäft der Gemeinde zu führen. In der Regel wird der Gemeindevorstand von der Gemeindevertretung beauftragt, die Beschlüsse der Gemeindevertretung umzusetzen. Der Bürgermeister ist der Vorsitzende des Gemeindevorstandes.

Nach der letzten Kommunalwahl setzt sich der Gemeindevorstand aus sechs ehrenamtlichen Beigeordneten und dem Bürgermeister zusammen:

  • Lukas Daum (BLH, Bürgermeister)
  • Sigrid Herden (CDU, Erste Beigeordnete)
  • Jens Herter (BLH)
  • Jens Schömann (BLH)
  • Hartmut Schleiter (CDU)
  • Thorsten England (SPD)
  • Lothar Hirth (SPD)