Wildschadenschätzer/in

Die Gemeinde Gilserberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei engagierte Persönlichkeiten, die das Ehrenamt des/der amtlichen Wildschadenschätzer/in übernehmen – inklusive Stellvertretung.

Ein/e Wildschadenschätzer/in muss eine sachkundige Person sein, die auf vier Jahre bestellt wird und folgende Aufgaben übernimmt:

  • Der Wildschadenschätzer kommt zu den Ortsterminen an der Wildschadenstelle und vermittelt zwischen dem Geschädigten und dem Jagdpächter/der Jagdgenossenschaft. 
  • Begutachtung des Schadens (Einschätzung, welche Tiere den Schaden verursacht haben), Beweissicherung
  • Einschätzung der Schadenshöhe (finanzieller Schaden)
  • Anfertigung eines Gutachtens

Sie werden immer dann von der Gemeinde hinzugezogen, wenn sich ein Geschädigter und ein Ersatzpflichtiger nicht über die Höhe eines Wildschadens einigen können.

Ehrenamtliche Sachverständige übernehmen die Beurteilung der Schadenshöhe aus Wild und Jagdschäden und unterstützen zwischen den streitenden Parteien eine gütliche Einigung herbeizuführen.

Wünschenswert zur Erfüllung dieses Amtes ist Erfahrung mit Landwirtschaft. Aber keine Sorge: Wenn Ihnen das nötige tiefgehende Wissen noch fehlt, unterstützen wir Sie gerne mit einer entsprechenden Fortbildung.

Sie fühlen sich angesprochen und würden gerne weitere Informationen erhalten, dann freuen wir uns sehr, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Ihre Ansprechpartnerin: Lisa-Marie Heer (Ordnungsamt@Gilserberg.de oder 06696/9619-22)

34630 Gilserberg, den 16.05.2025 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Gilserberg

gez. Lukas Daum Bürgermeister