Die Vorraushelfer

Die Voraushelfergruppe der Feuerwehr Gilserberg wurde 2007 gegründet und besteht aktuell aus 17 aktiven Mitgliedern aus 9 verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde.
Die 17 aktiven Mitglieder setzen sich aus drei Notfallsanitätern, zwei Rettungssanitätern, zehn Feuerwehrsanitätern, einem Rettungsassistenten und einer Fachpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie zusammen.
Diese Mitglieder sind mit Notfallausrüstung und 15 AED‘s (Defibrilatoren) zur Behandlung eines Herz-Kreislauf-Stillstandes ausgerüstet, und können so im Notfall einen möglicherweise lebensrettenden Schock abgeben.
Alle Voraushelfer werden bei einem Notfall mit Notarzt gleichzeitig mit diesem alarmiert. Die Voraushelfer der Feuerwehr rücken von Zuhause in ihrer Freizeit aus, um Leben zu retten. Sie überbrücken den therapiefreien Intervall mit, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Im Feuerwehrhaus Gilserberg steht ein Fahrzeug, der Kommandowagen, mit dem die Voraushelfer ebenfalls zu Notfällen fahren können. Aktuell sind es über 700 Einsätze die abgearbeitet worden, wobei 50 davon Reanimation waren.