Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember im Nordhessischen VerkehrsVerbund können sich Fahrgäste insbesondere in den Landkreisen Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg auf mehr Angebot im Öffentlichen Nahverkehr und sukzessive auf neue, komfortable Fahrzeuge einstellen. Dort wurde das Busangebot neu ausgeschrieben und damit auch neu geplant. Damit setzt der NVV seine Angebotsoffensive für den ländlichen Raum „Jedes Dorf – Jede Stunde“ fort.

NVV-Geschäftsführer Marian Volmer betont: „Die Fahrgastzahlen im NVV-Gebiet entwickeln sich positiv – nicht nur dank günstigen Fahrkartenangeboten wie dem Deutschland-Ticket sowie dem Hessenticket für Schüler und Senioren, sondern vor allem auch, weil wir den Menschen in der Region ein sehr gutes Bus- und Bahnangebot zur Verfügung stellen. Daran haben wir weitergearbeitet.“

Neben neuen Linien wird auch der Bedienungszeitraum in vielen Fällen erweitert. Im Folgenden nennen wir beispielshaft einige der Veränderungen zum Fahrplanwechsel:

Busverkehr Schwalm-Eder-Kreis

Mehr als 30 Buslinien und insgesamt 73 neue Fahrzeuge werden im Schwalm-Eder-Kreis künftig mit mehr Fahrten auf verbesserten Routen unterwegs sein.

Dazu gehört u.a. eine durchgehende Busverbindung von Bad Wildungen über Borken nach Homberg durch die verlängerte Linie 410 sowie wochentags von 5 bis 21 Uhr ein Stundentakt zwischen Borken und Fritzlar. Mit der neuen Buslinie 460 erhalten Bad Zwesten, Jesberg und Gilserberg eine Verbindung nach Rauschenberg-Josbach im Nachbarlandkreis Marburg-Biedenkopf – und dort den Anschluss an die Busverbindung nach Marburg.

Schienenverkehr

Im Schienenverkehr gibt es eine Neuerung für die Fahrgäste, die zwischen Kassel und Bad Wildungen unterwegs sind: Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 fährt die RE/RB 38/39 Kassel – Wabern – Bad Wildungen im Stundentakt. Außerdem gibt es auf der Linie nun auch später am Abend noch Fahrten.  

Umfassende Informationen

Fahrplanauskünfte und Antworten auf alle Fragen rund um Bus & Bahn in Nordhessen gibt es beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 oder unter www.nvv.de.

Für eine schnelle Verbindungssuche steht die Fahrplanauskunft bereit, die nur die Adresse oder eine Haltestelle zur Abfrage benötigt. Besonders einfach ist dies auf dem Smartphone dank der NVV-App, mit der auch gleich die passende Fahrkarte gekauft werden kann.

Darüber hinaus bietet der NVV handliche Linienfahrpläne in Papierform, die für alle Regionalzug- und RegioTramlinien, jede Tram- und die meisten Bus- und AST-Linien aufgelegt wurden. Diese sind spätestens in der zweiten Dezemberwoche in allen NVV-Kundenzentren sowie in vielen Bahnhöfen, Rathäusern und weiteren Auslagestellen kostenlos erhältlich.

Sofern nachfolgend AnrufSammelTaxi-Linien erwähnt werden, ist zu berücksichtigen, dass AST-Linien zu den bedarfsorientierten Verkehren zählen und in der Regel mindestens 30 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrt gebucht werden müssen. Andernfalls findet – um Betriebskosten zu sparen – keine Fahrt statt. Eine Buchung ist telefonisch unter 0800-939-0800 (im Landkreis Waldeck-Frankenberg unter 05631 5062088) oder online unter nvv.de/fahrplanauskunft oder über die NVV-App möglich. In den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Waldeck-Frankenberg wird ggf. ein AST-Zuschlag erhoben. Infos dazu finden sich im jeweiligen Fahrplan.