Sonstige

pdfRKL-Seite_2024-36.pdf

pdfRKL-Seite_2024-35.pdf

Gemeinschaftswanderung Neuenstein Manfred Englisch 1

Ein schmuckes Schloss als Ziel, ein imposanter Berg als Start und dazwischen eine schöne Wanderung durch die spätsommerliche Natur! Wanderführer Gerhard Hosemann bietet eine 6 km lange geführte Wanderung vom Eisenberg zum Schloss Neuenstein an. Auf Schloss Neuenstein findet am dritten Sonntag im September der jährliche Naturparktag mit einem bunten Mitmach- und Informationsangebot und kulinarischen Spezialitäten statt.

pdfRKL-Seite_2024-34.pdf

pdfRKL-Seite_2024_33.pdf

pdfRKL-Seite_2024-32.pdf

Am Donnerstag, den 15. August, um 19.00 Uhr, lädt die LEADER Region Kellerwald- Edersee ins Jugendhaus der Stadt Bad Wildungen zu einem diskussionsreichen Abend ein.

pdfRKL-Seite_2024-31.pdf

Seit der Jahrtausendwende steht am dritten Sonntag im August das idyllisch im Naturpark Kellerwald - Edersee gelegene Schneewittchendorf Bergfreiheit immer ganz im Banne der berühmten Märchen der Gebrüder Grimm.

Märchenhaftes Wochende im Schneewittchendorf Bergfreiheit 1

Nun ist es wieder soweit, dieses Jahr wird das Märchen „Rumpelstilzchen“ am Sonntag, den 18.08.2024 auf der wunderschönen Naturbühne am Waldrand aufgeführt. Sie können miterleben, wie Rumpelstilzchen der schönen Müllerstochter für einen hohen Preis hilft, Stroh zu Gold zu spinnen.

pdfKultur_im_Rotkäppchenland_KW_30.pdf

2024 06 21 Grundschulung Stadtführer HE
In Homberg(Efze) fand ein Wochenendseminar als Qualifizierungsmaßnahme für Gästeführerinnen und Gästeführer im Rotkäppchenland statt. (c) Rotkäppchenland

Der neugegründete Verein „Gästeführer Rotkäppchenland – Naturpark Knüll“ möchte Gästeführerinnen und Gästeführer weiterbilden, eine einheitliche Qualitätssicherung von Gästeführungen gewährleisten und diese für Gäste zentral buchbar und erlebbar machen. Für 16 aktive Gästeführerinnen und Gästeführer fand in einem Wochenendseminar im Haus der Geschichte in Homberg (Efze) eine Grundschulung statt. Damit sind die Voraussetzungen für die Beantragung der Mitgliedschaft beim Bundesverband Deutscher Gästeführer (BVGD) erfüllt. Der BVGD vertritt die beruflichen Interessen der Gästeführer, sichert die berufliche Anerkennung und bietet ein bundesweit einheitliches Qualifizierungskonzept für den Beruf des Gästeführers.