Parteien
Klausurtagung 2024 der SPD-Fraktion Gilserberg
Traditionell fand die jährliche Klausurtagung der SPD- Fraktion und des SPD Vorstandes Gilserberg Ende November statt. Noch nie stellte sich die Situation der Gemeinde Gilserberg bei einer solchen Tagung so negativ dar wie in diesem Jahr. Im Herbst kam aus der Verwaltung die Nachricht, dass man in den letzten Jahren mit falschen Zahlen gearbeitet habe und, dass die Zahlungsfähigkeit der Gemeinde nicht mehr gewährleistet sei. Die Gemeindevertretung musste einen Liquiditätskredit aufnehmen und bei der Aufsichtsbehörde genehmigen lassen. Momentan steht man unter Beobachtung der Kommunalaufsicht, ein Konsolidierungsprogramm mit höheren Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie mit zahlreichen Einsparungen in allen kommunalen Bereichen sind die Folge.
Danksagung
Liebe Hochländerinnen und Hochländer,
ich möchte mich herzlich bei Ihnen für das Vertrauen bedanken, das Sie mir mit Ihrer Stimme ausgesprochen haben. Ab dem 03. Januar 2025 werde ich das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Gilserberg übernehmen und ich freue mich sehr auf die Vielzahl neuer Aufgaben.
Erstes Dorfcafé von Bürgermeisterkandidat Lukas Daum
Am 04. August fand das erste Dorfcafé von Bürgermeisterkandidat Lukas Daum am DGH Lischeid statt. Bei der Veranstaltung hatten zahlreiche Gäste aus dem gesamten Hochland die Gelegenheit, Lukas Daum persönlich kennenzulernen. Lukas Daum stellte sich und seine Vorstellungen von Kommunalpolitik unter dem Motto „Hochland mit Zukunft“ vor und diskutierte seine wichtigsten Ziele, die auf den Grundwerten Transparenz, Bürgerbeteiligung, Augenmaß und einer starken Gemeinschaft aufbauen.
Weiterlesen: Erstes Dorfcafé von Bürgermeisterkandidat Lukas Daum
SPD Ortsverein Gilserberg: Wahlkampfauftaktveranstaltung mit Bürgermeisterkandidat Thorsten England
Der SPD Ortsverein Gilserberg unterstützt den Bürgermeisterkandidaten Thorsten England. Daher richteten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins die Auftaktveranstaltung des Kandidaten in Lischeid aus. Auf dem Außengelände am DGH gab es Grillwurst und kühle Getränke. Das warme und sonnige Wetter spielte mit und ließ die Besucher und Besucherinnen gerne verweilen.
Bürgermeisterkandidatin Sigrid Herden besucht landwirtschaftliche Familienbetriebe im Gilserberger Hochland
CDU-Gemeindeverband Gilserberg
Bei bestem Sommerwetter besuchte Sigrid Herden (CDU) letzte Woche drei landwirtschaftliche Familienbetriebe in Sebbeterode um sich einen Überblick über deren Struktur und Arbeitsweise zu verschaffen.
Einladung zum Grillfest
CDU-Gemeindeverband Gilserberg
Der CDU-Gemeindeverband Gilserberg und die Bürgermeisterkandidatin Sigrid Herden laden alle Bewohner der Gemeinde Gilserberg zu einem Frühschoppen und zum Würstchenessen für
Sonntag, den 30.06.2024,
ab 10.30 Uhr
an der Grillhütte Gilserberg (Sportplatz)
recht herzlich ein!
BLH traf sich zur Jahreshauptversammlung und wählte Bürgermeisterkandidaten
Am 19. Januar 2024 fand die Jahreshauptversammlung der BürgerListe Hochland in der Gaststätte Riebeling in Moischeid statt. In geselliger Runde blickten die Mitglieder auf das vergangene Jahr zurück, darunter das IKEK-Desaster, die Sporthalle in Gilserberg und die fraktionsübergreifende Zusammenarbeit. Gleichzeitig wurden Pläne für das kommende Jahr gemacht, darunter die bevorstehende Klausurtagung. An diesem Tag sollen Ideen entwickelt werden, die das Hochland voranbringen können und aktuelle Probleme der Gemeinde sollen diskutiert werden.
Weiterlesen: BLH traf sich zur Jahreshauptversammlung und wählte Bürgermeisterkandidaten
FREIE WÄHLER Kreistagsfraktion: Bernd Vaupel rückt nach
Die FREIE WÄHLER Schwalm-Eder haben ein neues Mitglied in ihrer Kreistagsfraktion: Bernd Vaupel. Er tritt die Nachfolge von Dr. Pohl an, der aus persönlichen Gründen ausgeschieden ist. Bernd Vaupel ist 55 Jahre alt und lebt in Gilserberg, wo er auch im Gemeindeparlament als Fraktionsvorsitzender der BürgerListe Hochland tätig ist.
v.l. Marcel Pritsch, Martin Graefe, Rüdiger Staffel, Bernd Vaupel, Engin Eroglu
Weiterlesen: FREIE WÄHLER Kreistagsfraktion: Bernd Vaupel rückt nach
Klausurtagung 2023 der SPD Fraktion Gilserberg
Die diesjährige traditionelle Klausurtagung der SPD- Fraktion und des SPD Vorstandes Gilserberg fand unter gesamtpolitisch schwierigen politischen Bedingungen statt. Corona Krise, Flüchtlingskrise, Ukraine Krieg und Nahost Konflikt sowie die daraus resultierende Rezession machen die finanziellen Spielräume der großen Politik kleiner und dies wird sich auf Dauer auch auf die Finanzen der Gemeinden auswirken.
Die Gemeindepolitik hatte im vergangenen Jahr mit der Deckelung der Finanzierung des IKEK- Dorferneuerungsprogramms zu tun. Die meisten angedachten Projekte können nun nicht mehr verwirklicht werden. Ein Investitionsstau droht und viele Ehrenamtliche wurden verprellt.
Jahreshauptversammlung und besondere Mitgliederversammlung der CDU-Gilserberg
Am 02.11.2023 fand die besondere Mitgliederversammlung als auch die Jahreshauptversammlung der CDU-Gilserberg in der Hochlandhalle in Gilserberg statt.
Bei der Mitgliederversammlung stand als wichtigster Punkt, die Wahl der Delegierten für den besonderen Kreisparteitag 2024 auf der Tagesordnung. Dort werden dann die Delegierten, zum besonderen Landesparteitag zur Wahl der Landesliste zur Europawahl 2024 gewählt. In geheimer Wahl wurde der Wahlvorschlag des Wahlvorbereitungsausschusses einstimmig bestätigt.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung und besondere Mitgliederversammlung der CDU-Gilserberg
SPD Gilserberg spendet an Hochlandbücherei
Schon seit vielen Jahren ist die Hochlandbücherei in Gilserberg ein wichtiger und beliebter Anlaufort für Leserinnen und Leser jeden Alters. Inzwischen stehen einige Neuanschaffungen wie Software oder ein Laptop an. So passte es gut, dass der SPD Ortsverein Gilserberg beschlossen hatte, den Erlös aus dem diesjährigen Neujahrsempfang an das engagierte Team der Hochlandbücherei zu spenden.
(von links:) Lothar Hirth, Martin Dippel (beide SPD- Ortsverein), Angelika Itzenhäuser, Petra Kogel, Evelyn Nebe (alle Bücherei Team) Anja Widera (SPD- Ortsverein). Foto: Sandra Seibel