Seniorenbeirat
Beirat |
Kontakt: Vorsitzender |
Flyer: |
Seniorenbeirat der Gemeinde Gilserberg
Die Mitglieder des Seniorenbeirates der Gemeinde Gilserberg wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern frohe und friedliche Weihnachten sowie Gesundheit, Wohlergehen, Glück und viel Segen für das neue Jahr.
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Aktivierungskurs SimA®
SimA® bedeutet „Selbständig im Alter“ und ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness im Alter zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für alle, die im Alter aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.
An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Senioren-Mittagstisch findet statt
am Donnerstag, 15. Juni 2023, um 12:30 Uhr,
IN LEO‘S JAUSENSTATION, Am Spichen 2, in Sebbeterode.
Wir freuen uns auf eine gemütliche Zeit in guter Atmosphäre und bei gutem Essen.
Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens Samstag, 10. Juni 2023 bei Reinhold Drescher unter Handy 0152 377 96301 oder Festnetz 06696 9116854.
„Gemeinsam statt einsam“
Das Team vom Senioren-Mittagstisch
Seniorenbeirat
Bekanntgabe der Abfahrtszeiten für den Bus zum Kreisseniorentag am Samstag, den 13. Mai 2023
12.30 Uhr OT Heimbach
12.35 Uhr OT Winterscheid
12.45 Uhr OT Schönau
12.50 Uhr OT Sebbeterode
An alle Mitglieder des Seniorenbeirates der Gemeinde Gilserberg
Einladung
Hiermit lade ich ein zur Sitzung des Seniorenbeirates der Gemeinde Gilserberg am Dienstag, 2. Mai 2023, 15:00 Uhr, Rathaus Gilserberg, Sitzungszimmer (bitte Hintereingang benutzen)
Weiterlesen: An alle Mitglieder des Seniorenbeirates der Gemeinde Gilserberg
5.000 Euro für Freizeitfahrten der Senioren des Schwalm-Eder-Kreises
Der Landkreis bietet auch im Jahr 2023 in den kreiseigenen Freizeiteinrichtungen im Haus Schwalm-Eder in Westerland auf der Insel Sylt und im Buchenhaus in Schönau am Königssee Erholungsangebote für Senioren an. Antragsberechtige können hierfür Zuschüsse in den Bürgerbüros beantragen.
Vize-Landrat Jürgen Kaufmann freut sich mitteilen zu können, dass der Kreisaus-schuss des Schwalm-Eder-Kreises bei seiner Sitzung am 6. März 2023 der Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Bezuschussung von Seniorenfreizeiten in Höhe von insgesamt 5.000 Euro für das Haushaltsjahr 2023 zugestimmt hat.
Senioren, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, können einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses stellen, sofern ihr monatliches Einkommen unter der Einkommensgrenze gemäß Paragraf 85 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch - liegt.
Weiterlesen: 5.000 Euro für Freizeitfahrten der Senioren des Schwalm-Eder-Kreises
Abfahrtszeiten der Busse für den Seniorennachmittag am Samstag, 18.03.2023
12.35 Uhr OT Lischeid – Bushaltestelle
12.40 Uhr OT Heimbach - Bushaltestelle
12.45 Uhr OT Winterscheid - Bushaltestelle
12.55 Uhr OT Itzenhain/Bellnhausen - Bushaltestelle
Weiterlesen: Abfahrtszeiten der Busse für den Seniorennachmittag am Samstag, 18.03.2023