Die Fa. Johannes Fehr aus in Lohfelden hat die europaweite Ausschreibung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis (ZVA) bezüglich der Einsammlung für Hausmüll und Altpapier gewonnen. „Gegenstand der Ausschreibung war auch die Ausrüstung aller Abfallbehälter mit einem Chip zur Einrichtung eines Behältermanagementsystems", erklärt Markus Diehl, Geschäftsführer des Zweckverbandes. Der Chip trage eine Buchstaben-/Zahlenkombination, die einem Grundstück zweifelsfrei zugeordnet werde. Der Chip speichere keine personenbezogenen Daten und könne ebenso wenig Inhalt oder Gewicht der Abfallbehälter feststellen.
Mit der Behälterbechipung beauftragt ist die Fa. c-trace GmbH. Bereits am 24.03.2015 fand im Stadtteil Kirchberg der Stadt Niedenstein eine Probeausrüstung der dortigen Abfallbehälter statt, die mit gutem Ergebnis abgeschlossen werden konnte.
Am 04. Mai 2015 soll die Hauptaktion von c-trace beginnen. „Jeder Grundstückseigentümer erhält ein Informationsschreiben, in dem der Ausrüstungsablauf, der Termin der Bechipung und die Telefonnummer einer Hotline für Nachfragen angegeben sind", erklärt Diehl. Bis Ende Juli soll dann alles abgeschlossen sein. Danach kann der Probebetrieb beginnen. Allerdings müssen bis zum Jahresende weiterhin die Gebührenmarken auf Gefäßen angebracht sein, damit sie entleert werden. Erst am 1. Januar 2016 ist die Zeit der Gebührenmarken vorbei. Entleert werden dann nur die mit Chip oder Stift ausgestatteten Behälter, wenn sie am richtigen Grundstück stehen. Wer nicht beim ZVA angemeldet ist und keine Gebühren zahlt, kann keine Leerung in Anspruch nehmen.